Suchergebnisse

  • Harnleiter (Kategorie Seiten, die magische ISBN-Links verwenden)
    mittlere und die untere Ureterenge. Die Schleimhaut des Harnleiters besteht aus einer Submucosa, die der Gewebsart Entoderm angehört, und einem Epithel der
    5 KB (531 Wörter) - 19:09, 20. Feb. 2024
  • Aggressive Konstellation (Kategorie Seiten, die magische ISBN-Links verwenden)
    der Epi-Krise ist. Die Konstellation besteht auch, wenn der eine Konflikt in der CA-Phase und der andere in der Epi-Krise ist. Die aggressive Konstellation
    4 KB (440 Wörter) - 19:36, 2. Feb. 2024
  • Lederhaut der weiblichen Brust (Kategorie Seiten, die magische ISBN-Links verwenden)
    Vorschaubildes: Datei fehlt Die Lederhaut der weiblichen Brust ist Teil der Haut, die die Weibliche Brust überzieht. Wie die übrige Lederhaut entsteht sie
    4 KB (414 Wörter) - 20:36, 17. Feb. 2024
  • Entodermale Magenschleimhaut (Kategorie Seiten, die magische ISBN-Links verwenden)
    der Magenschleimhaut ist im Sinne der 5BN die Drüsenschicht, also die Lamina propria des Magens gemeint. Die entodermale Magenschleimhaut ist im gesamten
    5 KB (542 Wörter) - 19:22, 20. Feb. 2024
  • Oberhaut (Kategorie Seiten, die magische ISBN-Links verwenden)
    und die neuen Zellen beginnen ihre Wanderung zur Oberfläche. Die Basalzellschicht enthält außerdem die Melanozyten (pigmentbildende Zellen) und die Merkel-Zellen
    7 KB (672 Wörter) - 22:11, 16. Feb. 2024
  • Ektodermale Zwölffingerdarmschleimhaut (Kategorie Seiten, die magische ISBN-Links verwenden)
    Auflage 2013, ISBN 978-3-00-035336-9, S. 207. Björn Eybl: Die seelischen Ursachen der Krankheiten. Ibera, Wien, 3. Auflage 2011, ISBN 978-3-85-052299-1
    5 KB (496 Wörter) - 21:15, 13. Apr. 2024
  • Revierangst (Kategorie Seiten, die magische ISBN-Links verwenden)
    so reagiert die (Bronchial- bzw. Kehlkopf-) Schleimhaut. Hat der Feind die Reviergrenze bereits überschritten, so reagiert statt dessen die Muskulatur.
    3 KB (295 Wörter) - 21:58, 22. Sep. 2021
  • Hässlicher unverdaulicher Ärger (Kategorie Seiten, die magische ISBN-Links verwenden)
    abgerufen. Björn Eybl: Die seelischen Ursachen der Krankheiten. Ibera, Wien, 3. Auflage 2011, ISBN 978-3-85-052299-1, S. 193. Björn Eybl: Die seelischen Ursachen
    2 KB (255 Wörter) - 21:32, 13. Apr. 2024
  • Prolaktin-SBS (Kategorie Seiten, die magische ISBN-Links verwenden)
    Hypophysenvorderlappen hat zwei Hirnrelais, die im Stammhirn dorsal (Richtung Hinterkopf) nebeneinander liegen. Die beiden Relais steuern daneben auch mehrere
    5 KB (475 Wörter) - 17:48, 27. Jan. 2024
  • Nebennierenmark (Kategorie Seiten, die magische ISBN-Links verwenden)
    Nebennierenmark noch die Submucosa des Mundes und Rachens, die Speicheldrüsen, die Mandeln, die Schilddrüsen, die Tränendrüsen und die Hypophyse. Beim SBS
    5 KB (417 Wörter) - 19:07, 20. Feb. 2024
  • Magen (Kategorie Seiten, die magische ISBN-Links verwenden)
    Hemmung der Magenmotorik und verringert die Magensekretion. Außerhalb des Magens liegen die Magenlymphknoten, die die Lymphe des Magens filtern. Sie befinden
    6 KB (661 Wörter) - 21:30, 27. Jan. 2024
  • Leberparenchym (Kategorie Seiten, die magische ISBN-Links verwenden)
    gesehen, dass die Leber die Nährstoffe besser verwerten und der Darm durch die erhöhte Gallemenge das Nahrungsfett besser aufnehmen kann. Die Eltern eines
    6 KB (650 Wörter) - 19:27, 20. Feb. 2024
  • Revier (Kategorie Seiten, die magische ISBN-Links verwenden)
    abgegrenzte Grundstück, sondern z.B. die Wohnungseinrichtung und -dekoration ist hier wichtiger. Die eigene Identität und die Partnerschaft spielen eine wichtige
    3 KB (350 Wörter) - 13:10, 10. Apr. 2022
  • Becherzellen der Bronchien (Kategorie Seiten, die magische ISBN-Links verwenden)
    gesehen, dass durch die erhöhte Menge an Bronchialschleim Fremdkörper, die die Atmung beeinträchtigen, besser ausgeschieden werden können. Die Abgrenzung zur
    6 KB (575 Wörter) - 16:17, 24. Feb. 2024
  • Herz (Kategorie Seiten, die magische ISBN-Links verwenden)
    das Blut vom rechten Vorhof in die rechte Kammer, weiter über die beiden Lungenarterien in die Lunge und von dort über die vier Lungenvenen in den linken
    7 KB (746 Wörter) - 21:16, 27. Jan. 2024
  • Homunkulus (Kategorie Seiten, die magische ISBN-Links verwenden)
    Amici di Dirk, 3. Auflage 2005, ISBN 978-84-96127-14-2, S. 237. Siehe die kleine Abbildung links oben. Gehirn und Lernen: Die Großhirnrinde. Am 11.6.2023 abgerufen
    4 KB (414 Wörter) - 23:33, 19. Dez. 2023
  • Flüchtlingskonflikt (Kategorie Seiten, die magische ISBN-Links verwenden)
    Hamer über die Nierensammelrohre. Am 5.3.2023 abgerufen. Björn Eybl: Die seelischen Ursachen der Krankheiten. Ibera, Wien, 3. Auflage 2011, ISBN 978-3-85-052299-1
    3 KB (338 Wörter) - 17:12, 5. Mär. 2023
  • Bronchialmuskulatur (Kategorie Seiten, die magische ISBN-Links verwenden)
    Die Bronchialmuskulatur ist die Muskelschicht in der Wand der Bronchien und Bronchiolen. Die Bronchialmuskulatur ist eine Schicht aus glatter Muskulatur
    9 KB (878 Wörter) - 19:33, 20. Feb. 2024
  • Postmortale Konstellation (Kategorie Seiten, die magische ISBN-Links verwenden)
    Ein häufiges Kennzeichen der postmortalen Konstellation ist die Beschäftigung mit allem, was die Zeit nach dem Tod betrifft. Dazu gehören Geschichten aus
    6 KB (654 Wörter) - 19:37, 2. Feb. 2024
  • Insulin-SBS (Kategorie Seiten, die magische ISBN-Links verwenden)
    Sinn). Die CA-Phase dieses SBS bewirkt keinen Gewebeaufbau oder -schwund. Lediglich die Funktion der Beta-Inselzellen ist vermindert. Dadurch führt die CA-Phase
    8 KB (882 Wörter) - 19:21, 20. Feb. 2024
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)