Suchergebnisse

  • Hautschema (Kategorie Gewebsart Ektoderm)
    Hautschemen auf 5BN.de 5BN.de: Regelwerk Ektoderm mit weiterführenden Informationen 5BN.de: Regelwerk Ektoderm. Am 9.1.2024 abgerufen. 5BN.de: Aktivierungsinhalte
    2 KB (234 Wörter) - 15:57, 14. Dez. 2024
  • Ektoderm (Kategorie Gewebsart)
    Dieser Artikel behandelt die Gewebsart Ektoderm. Zum Keimblatt siehe Ektoderm, Keimblatt. Das Ektoderm ist die entwicklungsgeschichtlich jüngste der vier
    11 KB (504 Wörter) - 16:06, 14. Dez. 2024
  • Herzkammer (Kategorie Gewebsart Ektoderm)
    Gewebsart Neu-Mesoderm Gewebsart Ektoderm Die Herzkammern (Herzventrikel, Ventriculi cordis) sind die beiden größeren Hohlräume des Herzens. Sie werden
    5 KB (474 Wörter) - 23:56, 29. Jan. 2025
  • Revierärger (Kategorie Gewebsart Ektoderm)
    Der Revierärger ist ein Konfliktinhalt, der zu den Konflikten der Revierbereiche gehört. Er kann nur in männlicher Hormonlage empfunden werden; sein weibliches
    3 KB (142 Wörter) - 16:32, 18. Aug. 2024
  • Äußere-Haut-Schema (Kategorie Gewebsart Ektoderm)
    Das Äußere-Haut-Schema (ÄHS) ist eines der beiden Hautschemen der Gewebsart Ektoderm. Die Gewebe, die dem Äußere-Haut-Schema angehören, sind: in der CA-Phase
    2 KB (223 Wörter) - 15:23, 14. Dez. 2024
  • Herz (Kategorie Gewebsart Ektoderm)
    Gewebsart Entoderm Gewebsart Alt-Mesoderm Gewebsart Neu-Mesoderm Gewebsart Ektoderm Das Herz ist das zentrale Organ des Blutkreislaufs. Es fungiert als
    7 KB (721 Wörter) - 23:46, 29. Jan. 2025
  • aus dem Keimblatt Ektoderm, gehört aber der Gewebsart Entoderm an. Umgekehrt gehört das Epithel der Gallengänge der Gewebsart Ektoderm an, entsteht aber
    932 Bytes (94 Wörter) - 22:09, 3. Okt. 2021
  • Kehlkopfschleimhaut (Kategorie Gewebsart Ektoderm)
    Kehlkopfschleimhaut entsteht aus dem Keimblatt Entoderm und gehört zur Gewebsart Ektoderm. Das SBS der Kehlkopfschleimhaut verläuft nach dem Äußere-Haut-Schema
    13 KB (1.493 Wörter) - 19:33, 20. Feb. 2024
  • Haut (Kategorie Gewebsart Ektoderm)
    Gewebsart Alt-Mesoderm Gewebsart Neu-Mesoderm Gewebsart Ektoderm Die Haut ist die äußere Hülle des Organismus. Sie dient dem Schutz vor Umwelteinflüssen
    10 KB (756 Wörter) - 15:57, 27. Okt. 2024
  • Harnblase (Kategorie Gewebsart Ektoderm)
    Gewebsart Entoderm Gewebsart Ektoderm Die Harnblase (Vesica urinaria, Cystis) ist ein muskuläres, dehnbares Organ, in dem der Harn (Urin) zwischengespeichert
    4 KB (396 Wörter) - 15:49, 27. Okt. 2024
  • Identitätskonflikt (Kategorie Gewebsart Ektoderm)
    Der Identitätskonflikt ist ein Konfliktinhalt, der zu den Konflikten der Revierbereiche gehört. Er kann nur in weiblicher Hormonlage empfunden werden;
    2 KB (192 Wörter) - 16:31, 18. Aug. 2024
  • Zwölffingerdarm (Kategorie Gewebsart Ektoderm)
    Gewebsart Entoderm Gewebsart Ektoderm Der Zwölffingerdarm (das Duodenum) ist der sich dem Magen anschließende, erste Teil des Dünndarms. Der Zwölffingerdarm
    5 KB (452 Wörter) - 15:50, 27. Okt. 2024
  • Dünndarm (Kategorie Gewebsart Ektoderm)
    Gewebsart Entoderm Gewebsart Ektoderm Der Dünndarm (Intestinum tenue) ist der längste Teil des Darms und reicht vom Magen bis zum Dickdarm. Seine Hauptaufgabe
    6 KB (655 Wörter) - 15:51, 27. Okt. 2024
  • Leber (Kategorie Gewebsart Ektoderm)
    Gewebsart Entoderm Gewebsart Ektoderm Die Leber ist das größte und wichtigste Stoffwechselorgan des menschlichen Körpers. Ihre Hauptaufgaben sind die Verwertung
    5 KB (431 Wörter) - 15:54, 27. Okt. 2024
  • Gallengänge (Kategorie Gewebsart Ektoderm)
    Im Sinne der Gewebsarten gehört die innerste Schicht der Gallengänge zum Ektoderm, da ihr SBS von der Großhirnrinde gesteuert wird (s.u.). Täglich gibt die
    13 KB (1.470 Wörter) - 16:06, 22. Mär. 2025
  • Trennungskonflikt (Kategorie Gewebsart Ektoderm)
    gehören zu den Konflikten der Großhirnrinde und betreffen damit die Gewebsart Ektoderm. Der Trennungskonflikt ist vom Verlustkonflikt grundverschieden und
    7 KB (418 Wörter) - 15:58, 14. Dez. 2024
  • Kiemenbogengänge (Kategorie Gewebsart Ektoderm)
    frühembryonalen Phase aus zwei Kiementaschen bildet.“ 5BN.de: Regelwerk Ektoderm Dr. med. Mag. theol. Ryke Geerd Hamer: Vermächtnis einer Neuen Medizin
    11 KB (1.221 Wörter) - 23:19, 25. Mär. 2025
  • Oberhaut (Kategorie Gewebsart Ektoderm)
    (Korneozyten). Die Oberhaut entsteht aus dem Keimblatt Ektoderm, gehört der Gewebsart Ektoderm an und verhält sich nach dem Äußere-Haut-Schema. Die Zellen
    7 KB (633 Wörter) - 22:02, 13. Dez. 2024
  • Skelettmuskulatur (Kategorie Gewebsart Ektoderm)
    Gewebsart Neu-Mesoderm Gewebsart Ektoderm Die Skelettmuskulatur (Bewegungsmuskulatur) besteht aus willkürlich steuerbaren Muskeln. Anders als der Name
    4 KB (296 Wörter) - 21:21, 1. Feb. 2025
  • Schlund-Schleimhaut-Schema (Kategorie Gewebsart Ektoderm)
    Schlund-Schleimhaut-Schema (SSS) ist eines der beiden Hautschemen der Gewebsart Ektoderm. Die Gewebe, die dem Schlund-Schleimhaut-Schema angehören, sind: in
    2 KB (234 Wörter) - 15:17, 14. Dez. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)