Hautschema
Die beiden Hautschemen geben an, wie sich die Empfindlichkeit eines ektodermalen Gewebes im Verlauf eines SBS ändert:[1]
- Die Gewebe des Äußere-Haut-Schemas (ÄHS) sind in der CA-Phase und der Epi-Krise taub, in der PCL-A- und PCL-B-Phase sind sie überempfindlich und schmerzen bei Berührung.
- Die Gewebe des Schlund-Schleimhaut-Schemas (SSS) verhalten sich umgekehrt: hier ist in der CA-Phase und der Epi-Krise die Empfindlichkeit erhöht, in der PCL-Phase herrscht Taubheit.
Beide Gruppen unterliegen in der CA-Phase einem Zellabbau, d.h. es bilden sich Ulcera.[1] Daneben gibt es die Gewebe ohne Ulcera, die keinem der beiden Hautschemen angehören. Ihre SBSe bezeichnet man folgerichtig als SBSe ohne Ulcera oder Funktionen. In diesen Geweben bewirken SBSe keinen Zellauf- bzw. Abbau, sondern nur eine Änderung der Funktion.[1]
Das Äußere-Haut-Schema umfasst:[1][2]
- Oberhaut und Haare,
- Epithel der Atemwege,
- Epithel der Tränendrüsengänge,
- Hornhäute und Bindehäute der Augen,
- Milchgänge,
- Harnwege,
- ektodermale Schicht der Rektumschleimhaut,
- Vaginalschleimhaut und Gebärmuttermundschleimhaut und
- Samenblasenschleimhaut.
Eine ausführlichere Aufzählung findet sich unter Äußere-Haut-Schema.
Das Schlund-Schleimhaut-Schema umfasst:[1]
- ektodermales Epithel des Verdauungstraktes mit Ausnahme der Rektumschleimhaut,
- Gänge der Speicheldrüsen,
- Kiemenbogengänge,
- Schilddrüsengang und die
- Intima der Koronargefäße.
Eine ausführlichere Aufzählung findet sich unter Schlund-Schleimhaut-Schema.
Siehe auch
- Grafische Darstellung der Hautschemen auf 5BN.de
- 5BN.de: Regelwerk Ektoderm mit weiterführenden Informationen
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 5BN.de: Regelwerk Ektoderm. Am 9.1.2024 abgerufen.
- ↑ 5BN.de: Aktivierungsinhalte. Am 9.1.2024 abgerufen.