Darmmuskulatur

Aus 5BN-Wiki
(Weitergeleitet von Jejunummuskulatur)

Unter der Darmmuskulatur versteht man die Muskulatur des Dünn- und Dickdarms. Sie besteht aus glatten Muskeln und ist als innere Ringmuskel- und äußere Längsmuskelschicht (Stratum circulare und Stratum longitudinale) angeordnet. Ihre Aufgabe ist der Weitertransport und die Durchmischung des Speisebreis bzw. Stuhles mittels peristaltischer Bewegungen.[1][2] Die Darmmuskulatur entsteht aus dem Keimblatt Mesoderm[3] und gehört der Gewebsart Entoderm an.[4]

Sonderprogramm

Darmmuskulatur
Gewebe {{{Gewebe}}}
Gewebsart Entoderm
Hautschema Fehler: Hautschema muss ÄHS, SSS oder OU lauten!
Revierbereiche Fehler: In „Revierbereiche“ darf nur j oder n stehen!
Konflikt (Vermeintlich) schädliche Nahrung, festsitzender Brocken, Konfliktinhalte der (Dünn- und Dickdarmschleimhaut)
CA-Symptome Verstopfung, Darmrumoren
PCL-Symptome Veränderte Peristaltik
PCL-A-Symptome {{{PCL-A}}}
PCL-B-Symptome {{{PCL-B}}}
EK-Symptome {{{Epi}}}
Nach Rezidiven {{{Rezidive}}}
Restzustand {{{Restzustand}}}

Das SBS der Darmmuskulatur gehört zu den Brocken-SBSen. Für gewöhnlich das SBS der Muskulatur vom SBS der (entodermalen Dünn- bzw. Dickdarm-) Schleimhaut begleitet.[5][6]

Hirnrelais

Das Hirnrelais der Darmmuskulatur liegt im Mittelhirn.[7]

Beispiel eines Hamerschen Herdes dieses SBS:

Konfliktinhalt

Zum Konfliktinhalt hinter dem Sonderprogramm der Darmmuskulatur gibt es abweichende Angaben.

Es findet sich die Angabe, ein möglicher Auslöser dieses SBS sei die Einnahme von Nahrung, die entweder giftig ist oder nur als giftig oder gefährlich wahrgenommen wird.[7][8] Weiterhin liest man, der gleiche Konfliktinhalt wie beim SBS der Darmschleimhaut könne auch zum SBS der Muskulatur führen, im Falle des Dünndarms beispielsweise eine Situation, in der man noch etwas für sich selbst unbedingt Notwendiges herausholen muss.[7] Andere Autoren schreiben, der Konflikt habe zum Inhalt, den Brocken an der betreffenden Stelle nicht weiterbefördern zu können.[4][9][10]

CA-Phase

In der CA-Phase ist die Peristaltik im betroffenen Darmabschnitt gesteigert, der Darminhalt wird dort schneller befördert.[7][11] Im übrigen Darm ist die Peristaltik dagegen verlangsamt, was zur Verstopfung führt und oft als paralytischer Ileus fehlgedeutet wird.[9][10]

Bei höherer Intensität kann es zu hörbarem „Darmrumoren“ kommen.[7] Es bildet sich nach und nach zusätzliches Muskelgewebe, das auch nach der PCL-Phase bestehen bleibt.[11]

PCL-A- und PCL-B-Phase

Zur PCL-Phase gibt es widersprüchliche Angaben: laut Dr. Hamer herrscht vermehrte Peristaltik im gesamten Darm mit Darmkoliken,[9][10] andernorts ist angegeben, die Peristaltik verlangsame sich[7][11] und könne zu ausbleibendem Stuhlgang führen.[7]

Epi-Krise

In der Epi-Krise herrschen je nach Quelle Verstopfung[9][10] oder Darmkoliken.[11]

Fallbeispiele

  • Jemand wird zu einem Termin in einer Woche vor Gericht geladen. Obwohl klar ist, dass er im Recht ist, hat er vor dem Gerichtsverfahren panische Angst, da ihm gesagt wird, auf hoher See und vor Gericht sei man nie sicher. Im Falle einer Niederlage müsste er um seine Existenz fürchten. Er kann aus der Angelegenheit nichts Positives ziehen und sagt während des einwöchigen Wartens immer wieder Dinge wie: „Ich will den Scheiß nur endlich weg haben.“ Als es zu dem Termin kommt und das Gericht zu seinen Gunsten entscheidet, macht die Panik einer großen Erleichterung Platz. Die PCL-Phase beginnt und macht sich dadurch bemerkbar, dass es einige Tage lang trotz Stuhldrangs nicht gelingt, den Kot auszuscheiden, da die Rektummuskulatur in Unterfunktion ist.[11]

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Wikipedia: Dünndarm. Am 6.4.2024 abgerufen.
  2. Wikipedia: Dickdarm. Am 6.4.2024 abgerufen.
  3. Medi-Karriere: Mesoderm: Aufbau und Entwicklung. „Splanchnopleura: [...] Muskulatur des Darms“ Die Splanchnopleura gehört zum Mesoderm. Am 6.4.2024 abgerufen.
  4. 4,0 4,1 5BN.de: Aktivierungsinhalte. Am 6.4.2024 abgerufen.
  5. Björn Eybl: Die seelischen Ursachen der Krankheiten. Ibera, Wien, 3. Auflage 2011, ISBN 978-3-85-052299-1, S. 196.
  6. 5BN.de: Regelwerk Entoderm: „...man kann sagen, dass Sekretion und Motorik „gerne“ zusammen laufen, da sie beide dem Weiterbefördern des Brockens dienen.“ Am 8.4.2024 abgerufen.
  7. 7,0 7,1 7,2 7,3 7,4 7,5 7,6 Krankheit ist anders: Gewichtsabnahme – keine Gewichtszunahme. Am 6.4.2024 abgerufen.
  8. Das ist plausibel, da es dem ursprünglichen biologischen Sinn des SBS entspricht.
  9. 9,0 9,1 9,2 9,3 Germanische Heilkunde: Glatte Darmmuskulatur links. Am 6.4.2024 abgerufen.
  10. 10,0 10,1 10,2 10,3 Germanische Heilkunde: Glatte Darmmuskulatur rechts. Am 6.4.2024 abgerufen.
  11. 11,0 11,1 11,2 11,3 11,4 5BN.de: Regelwerk Entoderm. Am 6.4.2024 abgerufen.