Magersuchtkonstellation

Abbildung der Revierrelais mit den möglichen Magersuchtkonstellationen
Die Magersuchtkonstellation ist eine unechte Revierkonstellation. Im Gegensatz zu den echten Revierkonstellationen bewirkt sie keine Wesensänderung, sondern lediglich körperliche Symptome. Diese sind Appetitlosigkeit,[1] in starker Intensität auch Erbrechen, und als Folge eine Gewichtsabnahme.
Eine Magersuchtkonstellation besteht, wenn das SBS der ektodermalen Magenschleimhaut und gleichzeitig ein beliebiges SBS des linken Revierbereichs aktiv ist.[1] Die Konstellation besteht auch, wenn eines oder mehr der SBSe in der Epi-Krise sind.
Siehe auch
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ 1,0 1,1 Björn Eybl: Die seelischen Ursachen der Krankheiten. Ibera, Wien, 3. Auflage 2011, ISBN 978-3-85-052299-1, S. 316.