SBS des Haarwachstums: Unterschied zwischen den Versionen

Korrektur Hirnrelais, Ergänzung Haarausfall
(Die Seite wurde neu angelegt: „miniatur|rechts|Trennungskonflikt mit kreisrundem Haarausfall (Alopecia areata). Das '''SBS des Haarwachstums''' ist eines der beiden die Haare betreffenden Sonderprogramme. Es verursacht in der CA- und der PCL-A-Phase Haarausfall.<ref name="krankhAndersHaar"/> Als auslösender Konflikt ist ein Trennungskonflikt und ein Gesichtsverlust möglich. == Hirnrelais == Datei:Primäre…“)
 
(Korrektur Hirnrelais, Ergänzung Haarausfall)
Zeile 4: Zeile 4:
== Hirnrelais ==
== Hirnrelais ==
[[Datei:Primäres sensorisches Rindenfeld.jpg|miniatur|rechts|Relais des primären sensorischen Rindenfeldes im Frontalschnitt.]]
[[Datei:Primäres sensorisches Rindenfeld.jpg|miniatur|rechts|Relais des primären sensorischen Rindenfeldes im Frontalschnitt.]]
Die [[Hirnrelais]] dieses SBS liegen paramedian (oben, nahe der Mitte) im primären sensorischen Rindenzentrum.<ref name="vermächtnisTl2S548"/><ref name="vermächtnisTl2S557"/> Ab der Stirn-Haar-Grenze nach hinten werden die Haare vom ebenfalls im primären sensorischen Rindenzentrum, aber tiefer und seitlich gelegenen [[Trigeminus]] versorgt.<ref name="vermächtnisTl2S548"/><ref name="vermächtnisTl2S557"/>
Die [[Hirnrelais]] dieses SBS liegen im primären sensorischen Rindenzentrum an den Stellen, die dem jeweiligen Körperteil entsprechen. Eine Ausnahme bilden die Haare ab der Stirn-Haar-Grenze nach hinten-oben: Dort werden die Haare vom ebenfalls im primären sensorischen Rindenzentrum, aber tiefer und seitlich gelegenen [[Trigeminus]] versorgt.<ref name="vermächtnisTl2S548"/><ref name="vermächtnisTl2S557"/>


== Konfliktinhalt ==
== Konfliktinhalt ==
Zeile 10: Zeile 10:
Es gibt zwei mögliche Konflikte, die dieses SBS auslösen können:
Es gibt zwei mögliche Konflikte, die dieses SBS auslösen können:
* Ein [[Trennungskonflikt]] (Kontaktabriss)<ref name="5bn.de_aktinh"/> an einer oder mehreren Körperstellen. Die Trennungskonflikte, die das Haarwachstum betreffen, sind die leichtesten Trennungskonflikte (noch leichter als die der [[SBS der Haarpigmentierung|Haarpigmentierung]]).<ref name="münnichBd1S194"/> Sie haben oft zum Inhalt, an der jeweiligen Stelle nicht gestreichelt zu werden,<ref name="münnichBd1S194"/><ref name="nmHaut"/> beispielsweise wenn die Großmutter, die ihr Enkelkind immer auf dem Kopf gestreichelt hat, stirbt.<ref name="nmHaut"/> In 80 % der Fälle betrifft dieser Konflikt eine Stelle am Kopf.<ref name="wpHaarausfAreata"/>
* Ein [[Trennungskonflikt]] (Kontaktabriss)<ref name="5bn.de_aktinh"/> an einer oder mehreren Körperstellen. Die Trennungskonflikte, die das Haarwachstum betreffen, sind die leichtesten Trennungskonflikte (noch leichter als die der [[SBS der Haarpigmentierung|Haarpigmentierung]]).<ref name="münnichBd1S194"/> Sie haben oft zum Inhalt, an der jeweiligen Stelle nicht gestreichelt zu werden,<ref name="münnichBd1S194"/><ref name="nmHaut"/> beispielsweise wenn die Großmutter, die ihr Enkelkind immer auf dem Kopf gestreichelt hat, stirbt.<ref name="nmHaut"/> In 80 % der Fälle betrifft dieser Konflikt eine Stelle am Kopf.<ref name="wpHaarausfAreata"/>
* Der andere mögliche Konflikt ist ein [[Gesichtsverlust]]. Dieser kommt in zwei Varianten vor: einerseits mit Bezug auf Worte und Mimik, beispielsweise wenn man sich durch eine verbale Äußerung bloßstellt oder zu einem unpassenden Zeitpunkt grinst.<ref name="barroMaxillaris"/> Die andere Art des Gesichtsverlustes bezieht sich auf den Blickkontakt und kann z.B. damit zu tun haben, dass man wegen etwas schlecht angesehen wird oder anderen nicht mehr in die Augen blicken kann.<ref name="barroOphtalmicus1"/><ref name="barroOphtalmicus2"/> Dieser Konflikt betrifft das obere Kopfhaar und kann nur in männlicher [[Hormonlage]] empfunden werden.<ref name="5bn.de_haarausfall"/><ref name="geheimratWeibl"/>
* Der andere mögliche Konflikt ist ein [[Gesichtsverlust]]. Dieser kommt in zwei Varianten vor: einerseits mit Bezug auf Worte und Mimik, beispielsweise wenn man sich durch eine verbale Äußerung bloßstellt oder zu einem unpassenden Zeitpunkt grinst.<ref name="barroMaxillaris"/> Die andere Art des Gesichtsverlustes bezieht sich auf den Blickkontakt und kann z.B. damit zu tun haben, dass man wegen etwas schlecht angesehen wird oder anderen nicht mehr in die Augen blicken kann.<ref name="barroOphtalmicus1"/><ref name="barroOphtalmicus2"/> Dieser Konflikt betrifft das obere Kopfhaar und kann nur in männlicher [[Hormonlage]] empfunden werden.<ref name="5bn.de_haarausfall"/><ref name="geheimratWeibl"/><ref name="haarzentrumFormen"/>


== CA-Phase ==
== CA-Phase ==
Zeile 20: Zeile 20:
* Ein Gesichtsverlust, der auf Wortäußerungen oder Mimik beruht, wirkt sich auf das Versorgungsgebiet des mittleren Trigeminus-Hauptastes (''Oberkieferast'', ''Nervus maxillaris'') aus. Der Haarausfall zeigt sich als Geheimratsecken.<ref name="barroMaxillaris"/>
* Ein Gesichtsverlust, der auf Wortäußerungen oder Mimik beruht, wirkt sich auf das Versorgungsgebiet des mittleren Trigeminus-Hauptastes (''Oberkieferast'', ''Nervus maxillaris'') aus. Der Haarausfall zeigt sich als Geheimratsecken.<ref name="barroMaxillaris"/>
* Ein Gesichtsverlust mit Bezug auf den Blickkontakt wirkt sich auf das Versorgungsgebiet des oberen Trigeminus-Hauptastes (''Augenast'', ''Nervus ophthalmicus'') aus. Die Haare weichen oberhalb der Stirn zurück („hohe Stirn“).<ref name="barroOphtalmicus1"/><ref name="barroOphtalmicus2"/>
* Ein Gesichtsverlust mit Bezug auf den Blickkontakt wirkt sich auf das Versorgungsgebiet des oberen Trigeminus-Hauptastes (''Augenast'', ''Nervus ophthalmicus'') aus. Die Haare weichen oberhalb der Stirn zurück („hohe Stirn“).<ref name="barroOphtalmicus1"/><ref name="barroOphtalmicus2"/>
Beim kreisrunden Haarausfall infolge eines Trennungskonflikts fallen an den betroffenen Stellen die Haare ganz aus,<ref name="haarzentrumAreata"/> beim Gesichtsverlust-bedingten männlichen Haarausfall bilden sich die Follikel zurück und produzieren nur noch das kaum sichtbare Vellushaar.<ref name="haarzentrumFormen"/>


== PCL-A- und PCL-B-Phase ==
== PCL-A- und PCL-B-Phase ==
Zeile 53: Zeile 55:
<ref name="5bn.de_haarausfall">[http://www.5bn.de/maennlicher-haarausfall-betawolfschiebedach/ 5BN.de: Männlicher Haarausfall – Biologischer Hintergrund.] „''Mir bekannt ist nur ein Mittel, das tatsächlich funktioniert: Finasterid. Doch die Nebenwirkungen bestätigen in ganzer Linie die besagte Theorie. [...] [Es] können Einschränkungen der Potenz auftreten, verminderte Menge an Ejakulat, Depressionen, SBSe der Brust und vieles mehr. Sie haben alle eines gemeinsam, diese SBSe sind typisch weiblich. Finasterid schafft eine so feminine Wahrnehmung der Welt...''“ Am 9.9.2023 abgerufen.</ref>
<ref name="5bn.de_haarausfall">[http://www.5bn.de/maennlicher-haarausfall-betawolfschiebedach/ 5BN.de: Männlicher Haarausfall – Biologischer Hintergrund.] „''Mir bekannt ist nur ein Mittel, das tatsächlich funktioniert: Finasterid. Doch die Nebenwirkungen bestätigen in ganzer Linie die besagte Theorie. [...] [Es] können Einschränkungen der Potenz auftreten, verminderte Menge an Ejakulat, Depressionen, SBSe der Brust und vieles mehr. Sie haben alle eines gemeinsam, diese SBSe sind typisch weiblich. Finasterid schafft eine so feminine Wahrnehmung der Welt...''“ Am 9.9.2023 abgerufen.</ref>
<ref name="geheimratWeibl">[https://flexikon.doccheck.com/de/Androgenetische_Alopezie_bei_der_Frau DocCheck: Androgenetische Alopezie bei der Frau.] Geheimratsecken kommen auch bei Frauen vor und sind nach den Wechseljahren stark gehäuft: „''Insbesondere nach den Wechseljahren kommt es zu einem starken Anstieg der Inzidenz.''“ Am 9.9.2023 abgerufen.</ref>
<ref name="geheimratWeibl">[https://flexikon.doccheck.com/de/Androgenetische_Alopezie_bei_der_Frau DocCheck: Androgenetische Alopezie bei der Frau.] Geheimratsecken kommen auch bei Frauen vor und sind nach den Wechseljahren stark gehäuft: „''Insbesondere nach den Wechseljahren kommt es zu einem starken Anstieg der Inzidenz.''“ Am 9.9.2023 abgerufen.</ref>
<ref name="haarzentrumFormen">[https://www.haar-zentrum.com/haarlexikon/haarausfall-androgenetische-alopezie/ Haarzentrum München: Formen und Ursachen von Haarausfall.] ''„Bei Männern, die aufgrund angeborener enzymatischer Defekte, wegen einer langfristigen Behandlung mit Antiandrogenen (z.B. bei Prostatakrebs) oder infolge einer Entfernung der Hoden sehr niedrige Spiegel von Testosteron und/oder Dihydrotestosteron haben, kommt es nicht zu Haarausfall bzw. der vor der Behandlung/dem Eingriff bereits manifeste Haarausfall schreitet nicht weiter fort. “'' Am 10.9.2023 abgerufen.</ref>
<ref name="haarzentrumAreata">[https://www.haar-zentrum.com/haarlexikon/haarausfall-androgenetische-alopezie/alopecia-areata-kreisrunder-haarausfall/ Haarzentrum München: Alopecia areata – der kreisrunde Haarausfall.] Am 10.9.2023 abgerufen.</ref>
<ref name="münnichBd1S198">David Münnich: Das System der 5 Biologischen Naturgesetze, Band 1, 4. Auflage 2013, ISBN 978-3-00-035336-9, S. 198.</ref>
<ref name="münnichBd1S198">David Münnich: Das System der 5 Biologischen Naturgesetze, Band 1, 4. Auflage 2013, ISBN 978-3-00-035336-9, S. 198.</ref>
<ref name="barroFallbsp">[https://t.me/biologischenaturgesetze/66865 Nicolas Barro im Telegram-Kanal Die 5 Biologischen Naturgesetze am 4.11.2022 um 11:28 Uhr.] Am 9.9.2023 abgerufen.</ref>
<ref name="barroFallbsp">[https://t.me/biologischenaturgesetze/66865 Nicolas Barro im Telegram-Kanal Die 5 Biologischen Naturgesetze am 4.11.2022 um 11:28 Uhr.] Am 9.9.2023 abgerufen.</ref>