Zum Inhalt springen

Entodermale Dünndarmschleimhaut: Unterschied zwischen den Versionen

Die Seite wurde neu angelegt: „miniatur|rechts|Schnitt durch die Dünndarmschleimhaut. Die Darmzotten sind gut sichtbar. Die '''entodermale Dünndarmschleimhaut''' (der entodermale Anteil der Dünndarmschleimhaut) erstreckt sich über die gesamte Länge des Dünndarms und macht fast den gesamten Teil der Dünndarmschleimhaut aus. Nur im Bulbus duodeni, dem ca. 2 cm langen<ref name="wpEnglDuodenum"/> Anfangsteil des Zwölffin…“
(Die Seite wurde neu angelegt: „miniatur|rechts|Schnitt durch die Dünndarmschleimhaut. Die Darmzotten sind gut sichtbar. Die '''entodermale Dünndarmschleimhaut''' (der entodermale Anteil der Dünndarmschleimhaut) erstreckt sich über die gesamte Länge des Dünndarms und macht fast den gesamten Teil der Dünndarmschleimhaut aus. Nur im Bulbus duodeni, dem ca. 2 cm langen<ref name="wpEnglDuodenum"/> Anfangsteil des Zwölffin…“)
(kein Unterschied)