Kopfschmerz
Kopfschmerz kann neben nicht-SBS-bedingten Ursachen wie Gehirnerschütterung, Einblutung und Kater folgende SBSe als Ursache haben:[1][2]
| Ursache | Ort des Schmerzes | Art des Schmerzes | 
|---|---|---|
| PCL-Phase eines beliebigen SBS mit starkem Hirnödem | Gesamter Kopf | Pochend, hämmernd, Druckgefühl, evtl. Benommenheit | 
| PCL-Phase des neu-mesodermalen Anteils der Hirnhaut (Bindegewebe der Arachnoidea und der Dura mater) | Die vom SBS betroffene(n) Stelle(n) | |
| CA-Phase des alt-mesodermalen Anteils der Hirnhaut (äußere Schicht der Dura mater) | Die vom SBS betroffene(n) Stelle(n) | Starker Schmerz | 
| Einklemmung des Trigeminus durch PCL-Phase des Schädelknochens (an einer Aus- oder Durchtrittsstelle) | An oder ab einem bestimmten Punkt im Gesicht | |
| Druck auf den Trigeminus durch Verspannung des Kaumuskels (CA-Phase) | Gesicht | |
| PCL-Phase des Trigeminus | Gesicht, Schläfe, über dem Ohr, Zähne; typisch: hinter dem Augapfel. Das Trigeminus-Relais kann das benachbarte Vier-Uhr-Relais beeinflussen und dadurch Brechreiz auslösen. | |
| PCL-Phase der Nasenschleimhaut | Stirnhöhle | |
| Druck auf das Perikranium-Relais durch Schwellung eines benachbarten Relais: Bronchialmuskulatur, Kehlkopfmuskulatur, Kiemenbogengänge, Schilddrüsengang. | Eine oder beide Schädelseiten von vorne bis hinten | Starker Schmerz | 
| Verspannung der Faszien der Kopfmuskulatur (CA-Phase) | ||
| Nerveinklemmung im Hals-Nacken-Wirbelbereich durch PCL des Neu-Mesoderms | An oder ab einem bestimmten Punkt im Hinterkopf | |
| PCL eines sensorischen Nervs am Hinterkopf | Entlang des betroffenen Nervs | 
Behandlung
Wenn der Kopfschmerz von einer Schwellung (einschließlich schwellungsbedingte Einklemmung eines Nervs) herrührt, lässt er sich durch Kühlung lindern. Ist der Schmerz durch eine Entzündung des Nervs in dessen PCL-Phase bedingt, hilft Kälte nicht, sondern kann im Gegenteil den Schmerz verstärken.[1]
Das gebräuchlichste pflanzliche Mittel gegen Kopfschmerz ist das Pfefferminzöl, die verbreitetsten synthetischen Medikamente sind Acetylsalicylsäure, Paracetamol und Ibuprofen.[3]
Verspannungsbedingte Kopfschmerzen lassen sich mit Wärmeanwendungen, Massagen und Dehnübungen behandeln.[3]
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ 1,0 1,1 Krankheit ist anders: Kopfschmerzen. Am 16.4.2023 abgerufen.
- ↑ Krankheit ist anders: Kopfschmerzen am Hinterkopf. Am 16.4.2023 abgerufen.
- ↑ 3,0 3,1 Wikipedia: Kopfschmerz. Am 16.4.2023 abgerufen.