3.588
Bearbeitungen
(Quellenangaben statt Bildern/PDF-Dateien, Foto statt Zeitungsartikel) |
(Überarbeitung) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Ryke Geerd Hamer.jpg|miniatur|rechts|Dr. Ryke Geerd Hamer]] | [[Datei:Ryke Geerd Hamer.jpg|miniatur|rechts|Dr. Ryke Geerd Hamer]] | ||
'''Dr. Ryke Geerd Hamer''', * 17.5.1935 in Mettmann,<ref name="einerGgAlle10"/> † 2.7.2017 in Sandefjord / Norwegen,<ref Name="diePresse_5.7.2017"/> war ein deutscher Facharzt für innere Medizin. Er entdeckte die [[5 Biologische Naturgesetze|5 Biologischen Naturgesetze]] und begründete die [[Neue Medizin]]. | '''Dr. Ryke Geerd Hamer''', * 17.5.1935 in Mettmann,<ref name="einerGgAlle10"/> † 2.7.2017 in Sandefjord / Norwegen,<ref Name="diePresse_5.7.2017"/> war ein deutscher Facharzt für innere Medizin. Er entdeckte die [[5 Biologische Naturgesetze|5 Biologischen Naturgesetze]] und begründete die [[Neue Medizin]], später Germanische Neue Medizin / Germanische Heilkunde. | ||
== Lebenslauf == | == Lebenslauf == | ||
=== Kindheit, Studium und | === Kindheit und Studium === | ||
Ryke Geerd Hamer wurde am 17.5.1935 in Mettmann als dritter von sechs Söhnen geboren. Seine Mutter stammte aus einer italienischen Adelsfamilie, sein Vater war evangelischer Pfarrer und stammte aus einer Bauernfamilie in Ostfriesland. Bis zum zweiten Lebensjahr wohnte er bei seinen Eltern in Krefeld, danach nahmen ihn seine Großeltern im friesischen Leer-Loga auf. Mit sieben kehrte er nach Krefeld zurück, wo er 1953 sein Abitur ablegte.<ref name="einerGgAlle10f"/> Im selben Jahr begann er an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen mit dem Studium der Humanmedizin und der evangelischen Theologie; außerdem studierte er 12 Semester Physik.<ref name="vermächtnisTl1S192f"/> Während des Studiums lernte er seine spätere Frau Sigrid, geb. Oldenburg kennen.<ref name="einerGgAlle13"/> Ab 1956 studierte er in Erlangen weiter<ref name="einerGgAlle17"/> und bestand um 1957 in Erlangen das Magisterexamen in evangelischer Theologie.<ref name="zurPerson"/> | |||
[[Datei:Hamer Trauung.jpg|miniatur|rechts|Auf dem Weg zur standesamtlichen Trauung]] | [[Datei:Hamer Trauung.jpg|miniatur|rechts|Auf dem Weg zur standesamtlichen Trauung]] | ||
Am 18.5.1957 heiratete er in Erlangen.<ref name="meinstud80"/> Aus der Ehe gingen die vier Kinder Birgit (* 9.9.1957<ref name="meinstud88u95"/>), Dirk (* 11.3.1959), Gunhild (*1961<ref name="kinderOlymp"/>) und Bernd (* 9.9.1963<ref name="meinstud88u95"/>) hervor. 1959 legte er in Marburg das medizinische Staatsexamen ab<ref name="stex"/> und arbeitete anschließend als Assistenzarzt in Gießen und Tübingen.<ref name="einerGgAlle27"/> Die ärztliche [https://de.wikipedia.org/wiki/Approbation_(Heilberufe) Approbation] erhielt er 1962<ref name="entzugApprobS1"/> in der Tübinger Augenklinik,<ref name="einerGgAlle27"/> im Dezember 1963 bekam er in Tübingen den Doktorgrad verliehen.<ref name="diss"/> | |||
Die Familie, aus der er stammte, findet in seiner Autobiografie ''Einer gegen alle'' praktisch keine Erwähnung. Das wenige, das er über sie schreibt, ist größtenteils missbilligend.<ref name="einerGgAlle10_verschleppt"/> Besonders übel nahm er es seinen Eltern offenbar, dass sie ihm aus falscher Christlichkeit wegen seines unehelich gezeugten Kindes die dringend benötigte Unterstützung versagten<ref name="meinstud92"/> und dass kein Familienmitglied zu seiner Hochzeit erschien.<ref name="einerGgAlle19"/> Positiv merkt er allerdings an, dass seine Eltern im Zweiten Weltkrieg 15 Juden retteten und dafür das Bundesverdienstkreuz erhielten.<ref name="einerGgAlle320"/> | |||
=== Karriere als Arzt === | |||
Nach Erhalt der Approbation arbeitete er zunächst in der psychiatrischen Universitätsklinik Tübingen.<ref name="nmSchizo"/> Von 1964 bis 1966 praktizierte er als Arzt im bayerischen Hirschau,<ref name="tagblattStreit"/> von 1967 bis 1976 zusammen mit seiner Frau, die ebenfalls Ärztin war, im Raum Heidelberg.<ref name="stern1983"/> Unterbrochen war diese Zeit um 1973, als er vorübergehend in Hamburg ansässig war.<ref name="meinstud118"/><ref name="stern1983"/> In Heidelberg arbeitete er von 1968 bis 1972 an der Universitätsklinik,<ref name="uniklinikHeidelberg"/> legte 1972 die Facharztprüfung zum [https://de.wikipedia.org/wiki/Innere_Medizin Internisten] ab<ref name="facharzturkunde"/> und unterrichtete mehrere Jahre Humanbiologie an der Pädagogischen Hochschule.<ref name="vermächtnisTl1S402"/> | |||
1976 beschloss er, mit seiner Familie nach Rom überzusiedeln, um in den Elendsvierteln kostenlos Kranke zu behandeln. Dank mehrerer Erfindungen, die ihm gelangen, hatte er lukrative Patentverträge abgeschlossen und für das nötige Finanzpolster gesorgt.<ref name="ghkHamer"/><ref name="beck37"/> Vor allem das „Hamer-Skalpell“, das auf einem Chirurgenkongress und in entsprechenden Fachzeitschriften vorgestellt wurde, fand große Beachtung.<ref name="beck37"/> | |||
=== | === Am Tiefpunkt === | ||
[[Datei:Dirk Hamer.jpg|miniatur|rechts|Dirk Hamer]] | [[Datei:Dirk Hamer.jpg|miniatur|rechts|Dirk Hamer]] | ||
Am 18.8.1978 wurde Dr. Hamers Sohn Dirk von einem italienischen Prinzen, der auf jemand | Am 18.8.1978 wurde Dr. Hamers Sohn Dirk von einem italienischen Prinzen, der auf jemand anders gezielt hatte, angeschossen. Dirk starb nach 19 Operationen am 7.12.1978 in der Heidelberger Universitätsklinik.<ref name="beck38f"/> | ||
Der Prinz war nicht nur Mitglied der Königsfamilie, sondern auch der Freimaurerloge P2<ref name="wikipediaVonSavoyen"/> und hatte einflussreiche Freunde. Der Prozess gegen ihn verzögerte sich viele Jahre, Beweise verschwanden,<ref name="beck39"/> Dr. Hamer wurde Geld angeboten, wenn er auf | Der Prinz war nicht nur Mitglied der Königsfamilie, sondern auch der Freimaurerloge P2<ref name="wikipediaVonSavoyen"/> und hatte einflussreiche Freunde. Der Prozess gegen ihn verzögerte sich viele Jahre, Beweise verschwanden,<ref name="beck39"/> Dr. Hamer wurde Geld angeboten, wenn er auf eine Klage vor Gericht verzichte<ref name="einerGgAlle63"/> und ihm angedroht, man werde andernfalls seinen Ruf zerstören und die Familie Hamer finanziell ruinieren.<ref name="einerGgAlle54"/> Der Schütze wurde wegen des tödlichen Schusses nicht verurteilt, gestand aber viele Jahre später, im Unrecht gewesen zu sein und die Justiz an der Nase herumgeführt zu haben.<ref name="standard17.9.2006"/> | ||
Zwei Monate nach dem Tod seines Sohnes bemerkte Dr. Hamer bei sich einen Hodentumor. Nachdem er sich zweimal hatte operieren lassen<ref name="einerGgAlle54"/> und sich eine eitrige Peritonitis entwickelt hatte,<ref name="gnmLymphknoten"/> räumte man ihm im März 1979 eine Überlebenschance von unter 1% ein.<ref name="einerGgAlle54"/> Zu allem Überfluss begannen jetzt weitere Schwierigkeiten: Wegen einer plötzlichen, gewaltigen Mieterhöhung verlor die Familie Hamer ihre Wohnung in Rom,<ref name="einerGgAlle70f"/> in Deutschland brachen die Lizenzzahlungen aus den Patentverträgen weg.<ref name="einerGgAlle57"/><ref name="anmSternSchulden"/> Die Burschenschaft, der er seit dem Studium angehörte, trat unrühmlich in Erscheinung, als sie entgegen ihrem Wahlspruch „Einer für alle, alle für einen“ den am Boden liegenden Dr. Hamer aus ihrem Bund ausschloss.<ref name="einerGgAlle68f"/><ref name="wpDerendingia"/> Für ihn bestand kein Zweifel daran, dass hinter all dem der italiensche Prinz steckte und seine Drohung wahrmachte und dass der Einbruch in seine Wohnung in Weiterstadt im Jahre 1979, bei dem alle privaten und geschäftlichen Unterlagen entwendet wurden, zur Vorbereitung seiner wirtschaftlichen Vernichtung gedient hatte.<ref name="einerGgAlle57"/> Im April 1981 musste er die Zwangsversteigerung seines gesamten Besitzes hinnehmen,<ref name="einerGgAlle62"/> zeitweise konnte er die Wohnungsmiete nicht bezahlen und der Strom wurde ihm abgestellt.<ref name="krankheitDSeele15"/> | |||
=== Entdeckung der Eisernen Regel des Krebs === | |||
Sein laut ärztlicher Prognose fast sicherer Tod war glücklicherweise nicht eingetreten. Er nahm sich vor, nachzuforschen, ob nicht alle [[Krebs]]<nowiki/>patienten einen ähnlichen Schock wie er erlitten hatten.<ref name="einerGgAlle75"/> Die Gelegenheit dazu bot sich im Juni 1981, als er eine Stelle als Oberarzt an der Münchner Uniklinik Oberaudorf antrat.<ref name="krankheitDSeele24"/><ref name="krankheitDSeele510"/><ref name="beck40"/> Bis September 1981 hatte er 170 Patienten untersucht und war davon überzeugt, eine Regel der Krebsentstehung gefunden zu haben. Er taufte den Entstehungsmechanismus [[Dirk-Hamer-Syndrom]], da er ihn zum ersten Mal an sich selbst nach dem Tod seines Sohnes Dirk entdeckt hatte,<ref name="einerGgAlle76"/> und formulierte die [[Eiserne Regel des Krebs]].<ref name="eingeGgAlle83"/> Aufgrund seiner Prägung durch die [[Schulmedizin]] hielt er diese Abläufe zu der Zeit noch für eine Fehlsteuerung im Gehirn.<ref name="kurzschluss"/><ref name="vermächtnisTl2S52"/><ref name="radioSteiermPanne/> Am 4.10.1981 sendete das Bayerische Fernsehen, am 5.10.1981 der italienische Sender RAI einen Beitrag, in dem Dr. Hamers Forschungsergebnis vorgestellt wurde.<ref name="einerGgAlle76"/><ref name="beck44"/> | |||
Nachdem er seine Entdeckung öffentlich bekanntgegeben hatte, teilte ihm sein Chefarzt mit, mehrere Professoren sowie die Präsidentin der [https://de.wikipedia.org/wiki/Stiftung_Deutsche_Krebshilfe Deutschen Krebshilfe] hätten gefordert, Dr. Hamer schnellstens zu entlassen.<ref name="einerGgAlle77"/> Auch innerhalb der Klinik hatte der Oberarzt Dr. Hamer | === Habilitationsarbeit === | ||
Nachdem er seine Entdeckung öffentlich bekanntgegeben hatte, teilte ihm sein Chefarzt mit, mehrere Professoren sowie die Präsidentin der [https://de.wikipedia.org/wiki/Stiftung_Deutsche_Krebshilfe Deutschen Krebshilfe] hätten gefordert, Dr. Hamer schnellstens zu entlassen.<ref name="einerGgAlle77"/> Auch innerhalb der Klinik hatte der Oberarzt Dr. Hamer auf provokante Art die Überzeugungen der Chefärzte infrage gestellt.<ref name="kurzinfo36"/> Er wusste, dass seine Tage an der Klinik gezählt waren und erforschte fieberhaft weitere Patientenfälle.<ref name="beck44"/><ref name="einerGgAlle77f"/> Er stellte fest, dass je nach Krebsart eine bestimmte Art von Konflikterlebnis vorlag<ref name="einerGgAlle77"/> und dass der Verlauf des Krebses davon abhing, ob der Konflikt gelöst worden war.<ref name="einerGgAlle78"/> Seine Ergebnisse fasste er in einer 300-seitigen Arbeit zusammen und reichte sie im Oktober 1981 als Habilitationsschrift mit dem Titel ''Das Dirk-Hamer-Syndrom und die Eiserne Regel des Krebs'' an der Universität Tübingen ein.<ref name="einerGgAlle112"/><ref name="einerGgAlle117"/><ref name="beck46"/><ref name="habilStand94"/> Laut eigener Aussage war das einzige Ziel seines Habilitationsverfahrens, eine Überprüfung seiner Ergebnisse an einer Universität zu erreichen<ref name="anVoigtMärz82"/> und das massenhafte Sterben der Krebspatienten zu beenden; zugunsten der Überprüfung sei er gern bereit gewesen, auf die Habilitation selbst zu verzichten.<ref name="einerGgAlle121-122"/> Zu seiner Enttäuschung zeigten die Professoren jedoch kein Interesse an der Habilitationsarbeit,<ref name="HamerHirschKeinInteresse"/> obwohl zuvor einige der Tübinger Professoren Hamers Ergebnisse als „gut denkbar“ und sogar als einen „medizinischen Erdrutsch sondergleichen“ eingeschätzt hatten.<ref name="HamerHirschPositiv"/> Die festgefahrenen Strukturen in der Medizin und die Tatsache, dass er in der Habilitationsschrift diese Strukturen zusammen mit den medizinischen Dogmen unverhohlen als Fortschrittshemmnis kritisierte,<ref name="habilS16"/> dürften zu einem nicht unbeträchtlichen Teil dazu beigetragen haben, dass sich die Universität gegen die Habilitation sperrte. | |||
In die Habilitationsarbeit waren 200 Patientenfälle eingeflossen.<ref name="einerGgAlle117"/> 1986 hatte er bereits 8.000 Fälle untersucht,<ref name="beckAnSigmaringen"/> 1989 war die Zahl auf 10.000<ref name="volksz"/> und 2004 auf 40.000 Patientenfälle angewachsen.<ref name="markolinPen"/> | |||
Ab 15.1.1982 hospitierte er an der Kieler Universitäts-Frauenklinik unter [https://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Semm Prof. Semm] und führte seine Forschungen weiter.<ref name="einerGgAlle83"/><ref name="einerGgAlle94"/> Dort sah er die Eiserne Regel des Krebs in allen Fällen bestätigt.<ref name="einerGgAlle120"/> Auch Prof. Semm überzeugte sich am 2.3.1982 von der Stimmigkeit der Hamerschen Theorie,<ref name="einerGgAlle86-93"/> erklärte aber am nächsten Morgen, diese Sache bringe ihn in Schwierigkeiten. Dr. Hamer müsse sofort die Klinik verlassen oder mit seinen Untersuchungen aufhören.<ref name="einerGgAlle93"/> | |||
Inzwischen hatten in Tübingen zwei Professoren in je einem Gutachten über die Habilitationsschrift geschrieben, Form und Methodik entsprächen nicht den Regeln einer Habilitationsschrift.<ref name="einerGgAlle121"/> Am 4.5.1982 lehnte ein Habilitationsausschuss aus 150 Professoren das Habilitationsgesuch einstimmig ab.<ref name="einerGgAlle122"/> Dieser Ausschuss war jedoch für die Entscheidung unzuständig.<ref name="urteil1986"/> Dr. Hamer erreichte 1994 vor Gericht einen Vollstreckungsbeschluss gegen die Uni Tübingen, den Habilitationsantrag erneut zu prüfen,<ref name="urteil1994"/> was die Universität aber ignorierte, bis das Gericht 2008 seine Meinung änderte und seinen eigenen Vollstreckungsbeschluss für unzulässig erklärte.<ref name="urteil2008"/> | |||
Mit seiner Habilitationsarbeit in Tübingen auf Ablehnung gestoßen, bemühte er sich an anderen Universitäten darum, Studien durchzuführen und hatte bis Mitte der 80er-Jahre bei ca. 50 Universitätskliniken erfolglos angefragt.<ref name="einerGgAlle150"/> Ebensowenig nahmen medizinische Fachzeitschriften seine krebstheoretischen Arbeiten an.<ref name="spiegel37_1982"/> | |||
=== Kliniken für Neue Medizin === | |||
[[Datei:Dr. Hamer in einer Fernsehsendung, ca. 1982.jpg|miniatur|rechts|Dr. Hamer in einer Fernsehsendung, ca. 1982]] | [[Datei:Dr. Hamer in einer Fernsehsendung, ca. 1982.jpg|miniatur|rechts|Dr. Hamer in einer Fernsehsendung, ca. 1982]] | ||
Ab 1982 versuchte Dr. Hamer, eine Klinik zu eröffnen, um Patienten nach der Eisernen Regel des Krebs behandeln zu können.<ref name="einerGgAlle129"/> Laut ihm gab es von Anfang an Versuche, ihn dabei zu sabotieren.<ref name="einerGgAlle129"/><ref name="einerGgAlle132"/><ref name="einerGgAlle136-139"/> Die erste dieser Kliniken betrieb er 1982 einige Monate lang in Bad Krozingen.<ref name="stern1983"/> Am 10.12. tagte ein | Ab 1982 versuchte Dr. Hamer, eine Klinik zu eröffnen, um Patienten nach der Eisernen Regel des Krebs behandeln zu können.<ref name="einerGgAlle129"/> Laut ihm gab es von Anfang an Versuche, ihn dabei zu sabotieren.<ref name="einerGgAlle129"/><ref name="einerGgAlle132"/><ref name="einerGgAlle136-139"/> Die erste dieser Kliniken betrieb er 1982 einige Monate lang in Bad Krozingen.<ref name="stern1983"/> Am 10.12. tagte ein Schiedsgericht aus fünf Ärzten und untersuchte sieben Patientenfälle darauf, ob die Fälle nach der Eisernen Regel des Krebs abgelaufen waren. Dies traf in allen Fällen zu, das Schiedsgericht wollte dies aber nicht schriftlich bestätigen und sich statt dessen auf ein Jahr vertagen.<ref name="erklärung1982Brief"/><ref name="erklärung1982Video"/> | ||
[[Datei:Haus Dammersmoor.jpg|miniatur|rechts]] | [[Datei:Haus Dammersmoor.jpg|miniatur|rechts]] | ||
Im August 1983 bekam | Im August 1983 bekam er 70 freie Betten im Senioren- und Pflegeheim Haus Dammersmoor in Gyhum für eine Pilotstudie zur Verfügung gestellt.<ref name="einerGgAlle136"/> Es war ein neues, internationales Schiedsgericht aus Ärzten und Professoren aufgestellt worden. Das Schiedsgericht sollte nach der Pilotstudie entscheiden, ob die Fälle nach der Eisernen Regel des Krebs verlaufen waren. Wenn dies in drei Fällen nicht zutreffe, wollte Dr. Hamer seine Approbation zurückgeben.<ref name="einerGgAlle136"/><ref name="trendwende"/> Wie Patienten berichten, versetzte das NDR-Fernsehen in Zusammenarbeit mit den Hausärzten während der Pilotstudie die Patienten und Angehörige in Panik und Todesangst, und in einem Fall verweigerte die Krankenkasse die Fortzahlung des Krankengeldes.<ref name="PatientenstimmenGyhum"/> Am 6.12.1983 tagte schließlich das Schiedsgericht.<ref name="einerGgAlle141-144"/> Es wurden 15 anwesende Patienten befragt und deren Fälle gründlich begutachtet. Laut Dr. Hamer wurde dabei festgestellt, dass alle Fälle nach der Hamerschen Theorie verlaufen waren.<ref name="einerGgAlle141"/><ref name="hamerAnWeinhold"/> Der als Beobachter anwesende Antoine Graf d’Oncieu bestätigt dies,<ref name="häutle88-92"/> der ebenfalls anwesende Vorsitzende der Ärztekammer Niedersachsen, Dr. Weinhold, schreibt dagegen, der Einfluss „seelischer Konflikte“ auf das Krebsgeschehen sei zwar deutlich geworden, die Eiserne Regel des Krebs aber nicht streng nachvollziehbar gewesen.<ref name="weinholdAnHamer"/><ref name="abendblatt1983"/> Dr. Hamer schloss die Einrichtung in Gyhum kurz darauf.<ref name="Stankovic"/><ref name="einerGgAlle145"/> | ||
Schon damals verdächtigte | Schon damals verdächtigte er nach dem Tod eines Patienten Dritte und verlangte die Untersuchung der Leiche auf Einschusslöcher.<ref name="panorama1983"/><ref name="brisant1995_6:00"/> | ||
In Gyhum hatte | In Gyhum hatte er erstmals die [[Hamerscher Herd|Hamerschen Herde]] nachgewiesen,<ref name="krankheitDSeele70f"/> nachdem er sie bereits im Oktober 1981 postuliert und zunächst als „Feldeinbruch im Gehirn“ bezeichnet hatte.<ref name="feldeinbruch"/> Er vermutete jetzt, dass seine Gesetzmäßigkeiten nicht nur für Krebs, sondern auch andere Krankheiten gelten.<ref name="krankheitDSeele56"/> Inzwischen hatte er auch die Zweiphasigkeit, also die Grundaussage des [[Zweites Biologisches Naturgesetz|zweiten biologischen Naturgesetzes]], entdeckt.<ref name="hpJournal"/> | ||
Im Februar 1984 erschien das Buch ''Krebs – Krankheit der Seele'',<ref name="einerGgAlle145"/> in dem die Gyhumer Fälle einzeln beschrieben sind.<ref name="krankheitDSeele"/> Bereits in diesem Buch nimmt | Im Februar 1984 erschien das Buch ''Krebs – Krankheit der Seele'',<ref name="einerGgAlle145"/> in dem die Gyhumer Fälle einzeln beschrieben sind.<ref name="krankheitDSeele"/> Bereits in diesem Buch nimmt er kein Blatt vor den Mund und verleiht seiner Wut und Trauer darüber, dass „Medizyniker“ seine Entdeckung nicht überprüfen bzw. trotz besseren Wissens verhehlen und dadurch Patienten sterben müssen, Ausdruck.<ref name="krankheitDSeele11"/><ref name="krankheitDSeele70"/> Auf der anderen Seite störten sich Schulmediziner an seiner Sturheit und seinem Mangel an Selbstreflektion.<ref name="glatzel"/> Er erkläre die gesamte Schulmedizin für null und nichtig, nachdem diese sich mühsam eine Vorstellung vom Wesen der Krankheiten erarbeitet habe.<ref name="hammerRadioSteiermark"/> | ||
Am 12.4.1985 starb Dr. Hamers Frau Sigrid nach fünf Krebserkrankungen an einem Herzinfarkt.<ref name="einerGgAlle5"/><ref name="beck40"/> | Am 12.4.1985 starb Dr. Hamers Frau Sigrid nach fünf Krebserkrankungen an einem Herzinfarkt.<ref name="einerGgAlle5"/><ref name="beck40"/> | ||
Im Sommer 1985 übernahm | Im Sommer 1985 übernahm er mit Freunden eine Klinik in Katzenelnbogen im Taunus<ref name="einerGgAlle160f"/>. Er hatte bereits Patienten, die von der Schulmedizin aufgegeben worden waren,<ref name="einerGgAlle162"/> aufgenommen, aber die Zulassung der Klinik scheiterte an einer Formsache, die sich ungewöhnlich schwierig gestaltete.<ref name="einerGgAlle161"/><ref name="einerGgAlle174"/> Dr. Hamer erklärte daraufhin das Krankenhaus in Absprache mit den Patienten zu einer Fremdenpension.<ref name="einerGgAlle162"/> Obwohl die behördlichen Auflagen mittels Spendengeldern erfüllt worden waren,<ref name="einerGgAlle162"/> wurde die Einrichtung amtlicherseits im Dezember 1985 geschlossen.<ref name="einerGgAlle169"/><ref name="ovg1990s3"/> Den Patienten drohte die Behörde mit Polizeigewalt, wenn sie nicht freiwillig gingen.<ref name="einerGgAlle164"/> Die Presse druckte negative Schlagzeilen und suggerierte, es habe unzählige Tote gegeben.<ref name="einerGgAlle162f"/> Dr. Hamer schreibt dagegen, insgesamt seien drei Patienten gestorben und zitiert den Bürgermeister, laut dem früher jede Woche 5–6 Patienten starben und das als normal angesehen wurde, unter Dr. Hamer aber in drei Monaten drei von 150 schwer Krebskranken starben und die Presse daraus einen Skandal mache.<ref name="einerGgAlle163"/> | ||
Nach Katzenelnbogen ließ er sich im März 1986 in Köln nieder und eröffnete dort eine Praxis.<ref name="ovg1990s4"/> | Nach Katzenelnbogen ließ er sich im März 1986 in Köln nieder und eröffnete dort eine Praxis.<ref name="ovg1990s4"/> | ||
Am 8.4.1986 entzog die Bezirksregierung Koblenz | === Berufsverbot und „Lex Hamer“ === | ||
Am 8.4.1986 entzog ihm die Bezirksregierung Koblenz die Approbation<ref name="entzugApprob"/> und verhängte damit ein Berufsverbot gegen ihn. Als Grund gab sie an, er sei „wegen einer Schwäche der geistigen Kräfte zur Ausübung des ärztlichen Berufes unfähig,“<ref name="entzugApprobS1"/> weil die Eiserne Regel des Krebs unbewiesen sei und er das nicht einsehe.<ref name="entzugApprobS2"/> Er könne Krebspatienten nicht helfen.<ref name="entzugApprobS7"/> Zur Last legte ihm die Bezirksregierung auch, er wolle der Eisernen Regel des Krebs nicht ''abschwören'' und sich ''bekehren''.<ref name="entzugApprobS12"/> | |||
Im selben Jahr verurteilte am 17.12. das Verwaltungsgericht Sigmaringen die Universität Tübingen dazu, ein neues Habilitationsverfahren für Dr. Hamer durchzuführen. Als Reaktion darauf legte die Universität | Im selben Jahr verurteilte am 17.12. das Verwaltungsgericht Sigmaringen die Universität Tübingen dazu, ein neues Habilitationsverfahren für Dr. Hamer durchzuführen. Als Reaktion darauf legte die Universität seiner Habilitation einen neuen Stein in den Weg, indem sie die Habilitationsordnung änderte und die ärztliche Approbation zur Voraussetzung einer Habilitation machte.<ref name="einerGgAlle200"/><ref name="lexHamer"/> [https://de.wikipedia.org/wiki/Hanno_Beck_(Geograph) Hanno Beck], Professor für Geschichte der Naturwissenschaften, stellte sich auf Dr. Hamers Seite und nannte die Vorgänge ''„den krassesten Fall von Erkenntnisunterdrückung [...], den ich in meiner Forschung während nunmehr 50 Semestern an der [...] Universität Bonn feststellen konnte.“''<ref name="beckAnSigmaringen"/> Der Münsteraner Professor Peter Heitkämper forderte die Tübinger Medizinfakultät auf, die Habilitation „im Interesse der kranken Menschen“ zu überprüfen.<ref name="heitkämper"/> | ||
1987 entdeckte er das [[Drittes Biologisches Naturgesetz|dritte]] und [[Viertes Biologisches Naturgesetz|vierte Biologische Naturgesetz]],<ref name="einerGgAlle112"/> und im November desselben Jahres erschien sein Hauptwerk ''Vermächtnis einer Neuen Medizin''.<ref name="vermächtnis1.AuflS4"/> Dies war vermutlich die erste Erwähnung des Begriffes ''Neue Medizin''. Als er die fertigen Bücher von der Druckerei abholte, wurde ihm zweimal durch die Windschutzscheibe geschossen.<ref name="watt"/> | === Vermächtnis einer Neuen Medizin === | ||
1987 entdeckte er das [[Drittes Biologisches Naturgesetz|dritte]] und [[Viertes Biologisches Naturgesetz|vierte Biologische Naturgesetz]],<ref name="einerGgAlle112"/> und im November desselben Jahres erschien sein Hauptwerk ''Vermächtnis einer Neuen Medizin''.<ref name="vermächtnis1.AuflS4"/> Dies war vermutlich die erste Erwähnung des Begriffes ''Neue Medizin''. Als er die fertigen Bücher von der Druckerei abholte, wurde ihm zweimal durch die Windschutzscheibe geschossen, wie ein anderer Arzt bestätigt.<ref name="watt"/> | |||
Am 13.4.1989 bat ein Mitglied der [https://de.wikipedia.org/wiki/B%E2%80%99nai_B%E2%80%99rith B’nai-B’rith-Loge] Dr. Hamer unter einem Vorwand um ein Treffen bei einer Tasse Kaffee im dänischen Kolding. Laut Dr. Hamer ließ das Logenmitglied heimlich eine kleine Tablette in Dr. Hamers Kaffee fallen, was dieser bemerkte und sich frischen Kaffee holte, als der andere Mann kurz abwesend war. Als | Am 13.4.1989 bat ein Mitglied der [https://de.wikipedia.org/wiki/B%E2%80%99nai_B%E2%80%99rith B’nai-B’rith-Loge] Dr. Hamer unter einem Vorwand um ein Treffen bei einer Tasse Kaffee im dänischen Kolding. Laut Dr. Hamer ließ das Logenmitglied heimlich eine kleine Tablette in Dr. Hamers Kaffee fallen, was dieser bemerkte und sich frischen Kaffee holte, als der andere Mann kurz abwesend war. Als er die vermeintlich vergiftete Tasse ausgetrunken hatte, so berichtet er weiter, erzählte ihm der andere freimütig über seine Mitgliedschaft in der jüdischen Loge und ließ sich bereitwillig mit seinem Logenausweis sowie Dr. Hamers Buch ''Vermächtnis einer Neuen Medizin'' fotografieren.<ref name="einerGgAlle225f"/><ref name="venderby"/><br/> | ||
Dieser Vorfall dürfte ihn in seinem Glauben an eine jüdische Verschwörung bestärkt haben, nachdem wenige Jahre zuvor ein Herr Denoun, angeblich Oberrabbiner von Paris, Dr. Hamer gegenüber erzählte, ein noch höherer Rabbiner habe angeordnet, dass alle Juden nach der Neuen Medizin zu behandeln seien, die Nichtjuden aber nicht in deren Genuss kommen dürften.<ref name="einerGgAlle337"/><ref name="einerGgAlle343"/> Hieran ist schon deswegen große Skepsis angebracht, weil es in Paris nie einen Oberrabbiner namens Denoun gab<ref name="wpOberrabbiner"/> und Krebspatienten in Israel die gleiche Behandlung wie in anderen Ländern erhalten. | |||
1989 erarbeitete | 1989 erarbeitete er zusammen mit dem CT-Gerätehersteller Siemens eine Reihe von Kriterien zur Unterscheidung [[Hamerscher Herd|Hamerscher Herde]] von Kalibrierungsfehlern, die ebenfalls ringförmige Artefakte hervorrufen können.<ref name="siemens1989"/> Daraufhin sollte eine Studie zur Überprüfung der Kriterien an Patienten stattfinden. Vorbereitend waren am werkseigenen CT-Gerät Untersuchungen mit freiwilligen Patienten durchgeführt worden. Unter anderem war untersucht worden, ob sich bei einer Verschiebung des Patienten um 2 cm der Hamersche Herd mitverschob, was er tat und somit kein Kalibrierungsfehler sein konnte. Die eigentliche, bereits geplante Untersuchungskonferenz wurde aber auf Druck von Radiologen wieder abgesagt.<ref name="vermächtnisTl1S193-196"/> | ||
=== Zentrum für Neue Medizin in Burgau === | |||
[[Datei:Schloss Burgau.jpg|miniatur|rechts|Schloss Burgau]] | [[Datei:Schloss Burgau.jpg|miniatur|rechts|Schloss Burgau]] | ||
Im Jahr 1990 nahm im österreichischen Burgau in einem Schloss das ''Zentrum für Neue Medizin'' den Betrieb auf.<ref name="einerGgAlle234f/> Der dortige Bürgermeister, dessen Frau dank der Neuen Medizin die | Im Jahr 1990 nahm im österreichischen Burgau in einem Schloss das ''Zentrum für Neue Medizin'' den Betrieb auf.<ref name="einerGgAlle234f/> Der dortige Bürgermeister, dessen Frau dank der Neuen Medizin die unheilvolle Diagnose [[Leukämie]] überstanden hatte,<ref name="ernaWallner"/> vermietete das Schloss an Dr. Hamer.<ref name="einerGgAlle234f/> In den folgenden Jahren suchten tausende Patienten und hunderte Ärzte das Zentrum auf.<ref name="mendelFrankfurt"/> Es musste 1995 schließen, weil der Gemeinderat den Mietvertrag anlässlich des Falles Olivia (s.u.) kündigte.<ref name="pilharHinauswurfBurgau"/> | ||
Dr. Hamer hatte seine konfrontative Art beibehalten. 1991 bezeichnete er die Schulmedizin in einem Zeitungsartikel als „schlicht falsch“,<ref name="klZeitung91"/> und 1992 schrieb er an eine Behörde, sie wolle ihn zwingen, seine Patienten „in Scharen – schulmedizynisch korrekt – umzubringen.“<ref name="vgFrankfurt"/> | Dr. Hamer hatte seine konfrontative Art beibehalten. 1991 bezeichnete er die Schulmedizin in einem Zeitungsartikel als „schlicht falsch“,<ref name="klZeitung91"/> und 1992 schrieb er an eine Behörde, sie wolle ihn zwingen, seine Patienten „in Scharen – schulmedizynisch korrekt – umzubringen.“<ref name="vgFrankfurt"/> | ||
1992 wurde | 1992 wurde er in Köln gerichtlich verurteilt. Er hatte einem jungen Mann aus Hamburg, dessen Bein in der PCL-Phase des [[Knochen]]s gebrochen war,<ref name="foldtGipsschiene"/> eine Gipsschiene angelegt und ihm gesagt: „In sechs Wochen bist du geheilt.“ Als sich der Patient wegen der schlimmen Schmerzen schließlich doch den Schulmedizinern anvertraute, verordneten diese eine Chemotherapie und amputierten ihm das Bein.<ref name="spiegelGipsschiene"/> Dass Dr. Hamer dem Patienten die Gipsschiene angelegt hatte, wertete das Gericht als Verstoß gegen das Heilpraktikergesetz<ref name="spiegelGipsschiene"/><ref name="einerGgAlle249/><ref name="3satGipsschiene"/> und verurteilte ihn zu sechs Monaten Gefängnis auf Bewährung, die ein Berufungsgericht auf vier Monate verkürzte.<ref name="anklageOlivia"/> | ||
Gelegentlich setzten sich Ärzte für Dr. Hamers Entdeckung ein. So 1993, als der österreichische Amtsarzt Dr. Stangl an die Unis Graz und Tübingen schrieb, er habe im Zentrum für Neue Medizin in Burgau die Fälle von 130 Patienten begutachten können und sei von der exakten Übereinstimmung mit den Hamerschen Postulaten erstaunt gewesen. Noch bemerkenswerter sei für ihn gewesen, dass die von der Schulmedizin aufgegebenen Patienten dort gesundeten. Er habe daraufhin im Rahmen seiner eigenen Tätigkeit die biologischen Naturgesetze an 120 Patienten untersucht und stets bestätigt gefunden.<ref name="stanglGrazTüb"/> Dr. Stangl bekam daraufhin Druck und zog seinen Brief zurück.<ref name="einerGgAlle271f"/><ref name="orfPilharRoutil"/> Im selben Jahr wandte sich der HNO-Arzt Dr. Erich Ensat an die Öffentlichkeit und klagte über das Scheuklappenverhalten der Schulmediziner, die sich den Hamerschen Gesetzmäßigkeiten verschlossen, ohne sie überprüft zu haben.<ref name="ensat"/> Der Arzt Christian Helmrich hatte schon 1989 der Landesärztekammer mitgeteilt, bei mehrfacher Überprüfung alle Gesetzmäßigkeiten bestätigt gefunden zu haben und bat die Ärztevertretung im Interesse der Patienten darum, sich einzuschalten und mitzuhelfen, den Boykott der Entdeckung Dr. Hamers zu beenden.<ref name="helmrich"/> | |||
1993 wurde bekannt, dass die Universität Tübingen versuchte, ihm den Doktorgrad abzuerkennen,<ref name="ärztewoche"/> wovon später die [https://www.kinderkrebsstiftung.de/ueber-uns/dlfh/ Deutsche Leukämie-Forschungshilfe] erfuhr und die Universität bat, ihre Bemühungen zu intensivieren, um ein Signal gegen Dr. Hamers abweichlerische Lehren zu setzen.<ref name="leukForschungshilfe"/> | |||
1994 entdeckte | 1994 entdeckte er das [[Fünftes Biologisches Naturgesetz|fünfte biologische Naturgesetz]].<ref name="vermächtnisTl1S21"/> Im selben Jahr erschien die Celler Dokumentation, in der acht vorwiegend urologische und nephrologische Patientenfälle ausführlich beschrieben und mit Bildern ergänzt sind.<ref name="einerGgAlle281-283"/> | ||
=== Der Fall Olivia === | |||
[[Datei:Olivia Pilhar.jpg|miniatur|rechts|Olivia Pilhar]] | [[Datei:Olivia Pilhar.jpg|miniatur|rechts|Olivia Pilhar]] | ||
Am 18.5.1995 wurde bei der 6-jährigen Olivia Pilhar ein [[Wilms-Tumor]] diagnostiziert | Am 18.5.1995 wurde bei der 6-jährigen Olivia Pilhar aus Österreich ein [[Wilms-Tumor]] diagnostiziert,<ref name="oliviaKrebs"/><ref name="urteilOliviaS2"/> außerdem war bei ihr ein [[Leber]]-SBS und ein [[Sammelrohr]]-SBS jeweils in [[PCL-Phase|gelöster Phase]].<ref name="vermächtnisTl2S325-326"/> Ihre Eltern hatten von Dr. Hamer gehört und entschieden sich dafür, ihre Tochter nach der Neuen Medizin behandeln zu lassen.<ref name="olivia1.4"/> Die Behörden drohten mit dem Entzug des Sorgerechtes und einer Zwangstherapie,<ref name="olivia1.8"/><ref name="urteilOliviaS3"/> die Familie Pilhar floh deshalb nach Spanien.<ref name="olivia1.11"/> | ||
Wegen der Flucht wurde bei Olivia das in Lösung befindliche Sammelrohr-SBS wieder aktiv und bewirkte, dass die Leber und Niere auf 4,2 bis 6 kg anschwollen. Die Medien propagierten eine sofortige Chemotherapie als einzige Rettung,<ref name="vermächtnisTl2S336/> aber die österreichischen Behörden gaben den Eltern schriftlich eine vermeintliche Zusicherung, dass keine Chemotherapie gegen ihren Willen unternommen würde, wenn Familie Pilhar wieder nach Österreich zurückkehre.<ref name="olivia1.11"/><ref name="vereinbMarcovichEsten"/> Diese Zusicherung stellte sich als | Wegen der Flucht wurde bei Olivia das in Lösung befindliche Sammelrohr-SBS wieder aktiv und bewirkte, dass die Leber und Niere auf 4,2 bis 6 kg anschwollen. Die Medien propagierten eine sofortige Chemotherapie als einzige Rettung,<ref name="vermächtnisTl2S336/> aber die österreichischen Behörden gaben den Eltern schriftlich eine vermeintliche Zusicherung, dass keine Chemotherapie gegen ihren Willen unternommen würde, wenn Familie Pilhar wieder nach Österreich zurückkehre.<ref name="olivia1.11"/><ref name="vereinbMarcovichEsten"/> Diese Zusicherung stellte sich als Täuschung heraus, als die Eltern mit Olivia wieder in Österreich waren:<ref name="urteilOliviaS7u11"/> Olivia wurde ihren Eltern entzogen und erhielt eine Zwangs-Chemotherapie mit Bestrahlung.<ref name="olivia1.12"/> Bereits die erste Chemo-Infusion war zuviel für sie. Sie erlitt den klinischen Tod und konnte wiederbelebt werden, wobei ihr die Ärzte mehrere Rippen brachen und einen [[Pneumothorax]] verursachten.<ref name="vermächtnisTl2S325-326"/><ref name="vermächtnisTl2S344-348"/> Olivia überlebte das Drama, Jahre später ging es ihr nach eigenem Bekunden sehr gut.<ref name="bildOlivia2010"/> Die Presse sah die heilende Wirkung der schulmedizinischen Krebstherapie bestätigt; eine Zeitung schrieb später, das Mädchen sei „aus den Händen Hamers befreit und nach Wien in die rettende Klinik überführt“ worden.<ref name="tagblattStreit"/> | ||
Unbeirrt forderte Dr. Hamer die Ärzte- und Professorenschaft weiter dazu auf, seine Theorie auf den Prüfstand zu stellen und erklärte sich zu jeder kritischen Prüfung bereit.<ref name="vorJedemGremium"/> | |||
=== Haft in Köln, Überprüfungskonferenz in Trnava === | |||
[[Datei:Dr. Hamer 1997.jpg|miniatur|rechts|Dr. Hamer 1997 beim Prozess in Köln.]] | [[Datei:Dr. Hamer 1997.jpg|miniatur|rechts|Dr. Hamer 1997 beim Prozess in Köln.]] | ||
Am 21.5.1997 wurde Dr. Hamer in Köln verhaftet<ref name="einerGgAlle298"/> und kam in U-Haft.<ref name="einerGgAlle299"/> Es wurde ihm vorgeworfen, in drei Fällen | Am 21.5.1997 wurde Dr. Hamer in Köln verhaftet<ref name="einerGgAlle298"/> und kam in U-Haft.<ref name="einerGgAlle299"/> Es wurde ihm vorgeworfen, in drei Fällen Krebspatienten kostenlos über die Neue Medizin informiert zu haben. Das sah das Gericht als Beratung an<ref name="einerGgAlle302"/> und verurteilte ihn am 9.9.1997 zu 19 Monaten Gefängnis.<ref name="ärzteblattHaft"/> Er ging zunächst in Berufung. Als die slowakische Universität Trnava / Tyrnau anbot, die Hamerschen Naturgesetze zu überprüfen, zog er die Berufung wieder zurück und erreichte damit eine vorzeitige Haftentlassung<ref name="einerGgAlle303"/> am 26.5.1998,<ref name="lukrLügen364"/> also nach einem Jahr Gefängnis.<ref name="krebsAlleKrankh10"/> | ||
Nach der Überprüfungskonferenz vom 8. bis 9.9.1998 fuhr er aus der Slowakei direkt weiter nach Spanien, wo er fortan im Exil lebte.<ref name="leimer"/> 1999 erschien die letzte Auflage seines Hauptwerkes ''Vermächtnis einer Neuen Medizin''. Ab ca. 2000 lebte er mit seiner Lebensgefährtin Bona | Nach der Überprüfungskonferenz vom 8. bis 9.9.1998 fuhr er aus der Slowakei direkt weiter nach Spanien, wo er fortan im Exil lebte.<ref name="leimer"/> 1999 erschien die letzte Auflage seines Hauptwerkes ''Vermächtnis einer Neuen Medizin''. Ab ca. 2000 lebte er mit seiner Lebensgefährtin Bona García Ortin zusammen<ref name="meinstud709"/> und heiratete 2015 mit ihr.<ref name="pilharHeirat"/> | ||
In den 2000er-Jahren entdeckte | In den 2000er-Jahren entdeckte er das Zusammenwirken des Sammelrohr-SBS mit anderen SBSen („das Syndrom“) und die beiden [[Hautschema|Hautschemen]]. | ||
=== | === Im Exil === | ||
Ab den frühen 2000er-Jahren war er der Ansicht, er müsse seine Entdeckung vor Nachahmern („Räubern“) schützen, da seine Gegner schon 200 Sorten Neue Medizin kreiert hätten und seine Entdeckung „stehlen“ wollten. Da sich der Begriff Neue Medizin rechtlich nicht schützen ließ, benannte er sie 2002 in ''Germanische Neue Medizin'' um<ref name="germanisch2002"/> und meldete den Namen als Markenzeichen an.<ref name="markeGNM"/> Nach seinen Worten war damit „ein Begriff geschaffen, an den sich niemand mehr herantraute.“<ref name="zurPerson"/> Jeden, der sich über die 5 biologischen Naturgesetze nicht nach seinen Vorgaben äußerte, zählte Dr. Hamer jetzt zu seinen Gegnern und ließ sie durch den Anwalt abmahnen.<ref name="abmahnungenMünnich"/><ref name="abmahnungLanka"/> Helmut Pilhar, den Vater von Olivia Pilhar, der Dr. Hamers Ansichten und Wortwahl stets übernommen hatte, ernannte er dagegen zum Dozenten für Germanische Neue Medizin.<ref name="pilharDozent"/> | |||
Gleichzeitig bezeichnete er seit dieser Zeit die Schulmedizin als jüdisch,<ref name="einerGgAlle361"/> verdächtigte andere als Juden<ref name="hamerBarro"/><ref name="hamerEybl"/><ref name="hamerLankaJude"/> und erklärte, seine Neue Medizin werde Nichtjuden vorenthalten, während alle Juden sie praktizierten.<ref name="hamerSWR"/> Er wird deshalb als Antisemit bezeichnet,<ref name="standard11.7.2017"/> schreibt aber, er habe nichts gegen alle Juden, sondern nur die von ihm vermuteten Täter<ref name="einerGgAlle336Juden"/><ref name="einerGgAlle388Juden"/> und wolle, dass alle Menschen – Juden wie Nichtjuden – mit seiner Entdeckung gesunden können.<ref name="zurPerson"/> | |||
Er | Er vertrat jetzt außerdem die Ansicht, das Hören eines von ihm komponierten Liedes stoppe Krebs, Nekrosen und Osteolysen.<ref name="meinStud20"/> Er riet in vielen Fällen dazu, lediglich das Lied zu hören, anstatt nach den 5BN vorzugehen.<ref name="zeitnerGNM"/> Des weiteren verbreitete er verstärkt die bereits 1995 geäußerte<ref name="brisant1995_7:38"/> Meinung, ein positiver HIV-Test rühre von einer Smegma-Allergie her, was nach seinen eigenen 5 Naturgesetzen höchst fragwürdig ist.<ref name="5bn.deHamerAids"/> Er war neuerdings auch der Überzeugung, über Impfungen würden Patienten „Todeschips“ verabreicht, um sie aus der Ferne „ausknipsen“ zu können.<ref name="Insulinprozess"/><ref name="augsburgerRehklau"/> Es wird berichtet, dass er im Laufe der Jahre zahllose Freundschaften kündigte und Kontakte abbrach, bis sein Umfeld nur noch aus Menschen ohne die Fähigkeit zur Kritik und Selbstkritik bestand und dass dieses Umfeld ihm die oben erwähnten Ideen einpflanzte<ref name="münnichHamer"/><ref name="5bn.deHauptseite"/><ref name="barroUmfeld"/> – ein Bärendienst an ihm und seinem Lebenswerk. | ||
{{CSS-Bildausschnitt|Image=Demo Tübingen 2005.jpg|bSize=586|cWidth=250|cHeight=250|oTop=100|oLeft=200|Location=right|Description=Demonstration in Tübingen 2005}} | {{CSS-Bildausschnitt|Image=Demo Tübingen 2005.jpg|bSize=586|cWidth=250|cHeight=250|oTop=100|oLeft=200|Location=right|Description=Demonstration in Tübingen 2005}} | ||
Am 9.9.2004 wurde | Am 9.9.2004 wurde er in Spanien verhaftet<ref name="haftFrankreich1"/><ref name="haftFrankreich2"/> und an Frankreich ausgeliefert. Er war von einem französischen Gericht in Abwesenheit wegen „Mittäterschaft bei der Ausübung illegaler medizinischer Handlungen“ und Betrugs zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden.<ref name="urteilChambery"/> Geklagt hatten die Angehöriger mehrerer verstorbener Patienten,<ref name="standard6.7.2004"/> mit denen er nie Kontakt hatte und deren Akten er nicht einsehen durfte.<ref name="einerGgAlle383"/> Wie dem Gerichtsurteil zu entnehmen ist, war die Anklage auf ans Lächerliche grenzenden Vorwürfen aufgebaut,<ref name="chamberyVorwürfe"/> offenbar weil sich keine ernstzunehmenden Verstöße finden ließen. | ||
Am 14.5.2005 demonstrierten in Tübingen ca. 1.200 Menschen, von denen viele aus Frankreich und Italien angereist waren, für die Freilassung Dr. Hamers.<ref name="pilharDemo2005"/><ref name="tagblattDemo2005"/> Über die Jahre gab es daneben kleinere Demonstrationen in Köln,<ref name="demoKöln1997"/> Chambery,<ref name="demoChambery"/> Berlin,<ref name="demoBerlin2004"/> München,<ref name="demoMünchen2004"/> Karlsruhe,<ref name="demoKarlsruhe2004"/> Hamburg,<ref name="demoHamburg2004"/> Wien,<ref name="demoWien2004"/> Heidelberg<ref name="demoHeidelberg2005"/> und Tübingen.<ref name="demoTübingen2006"/> | Am 14.5.2005 demonstrierten in Tübingen ca. 1.200 Menschen, von denen viele aus Frankreich und Italien angereist waren, für die Freilassung Dr. Hamers.<ref name="pilharDemo2005"/><ref name="tagblattDemo2005"/> Über die Jahre gab es daneben kleinere Demonstrationen in Köln,<ref name="demoKöln1997"/> Chambery,<ref name="demoChambery"/> Berlin,<ref name="demoBerlin2004"/> München,<ref name="demoMünchen2004"/> Karlsruhe,<ref name="demoKarlsruhe2004"/> Hamburg,<ref name="demoHamburg2004"/> Wien,<ref name="demoWien2004"/> Heidelberg<ref name="demoHeidelberg2005"/> und Tübingen.<ref name="demoTübingen2006"/> | ||
Am 16.2.2006 wurde Dr. Hamer vorzeitig aus der französischen Haft entlassen und kehrte wieder nach Spanien zurück.<ref name="haftFrankreich1"/> Am 9.3.2007 gab er bekannt, aus Spanien wegziehen zu wollen, da er dort nicht mehr sicher sei | Am 16.2.2006 wurde Dr. Hamer vorzeitig aus der französischen Haft entlassen und kehrte wieder nach Spanien zurück.<ref name="haftFrankreich1"/> Am 9.3.2007 gab er bekannt, aus Spanien wegziehen zu wollen, da er dort nicht mehr sicher sei, und verlegte sein Exil im selben Jahr nach Norwegen.<ref name="exilNorwegen"/><ref name="standard2016"/> | ||
Um 2010 benannte er die Neue Medizin abermals um, diesmal in ''Germanische Heilkunde''.<ref name="gerHeilkunde"/> | Um 2010 benannte er die Neue Medizin abermals um, diesmal in ''Germanische Heilkunde''.<ref name="gerHeilkunde"/> | ||
[[Datei:Grab Dr. Hamer.jpg|miniatur|rechts|Grab | [[Datei:Grab Dr. Hamer.jpg|miniatur|rechts|Grab Dr. Hamers]] | ||
Dr. Hamer starb am 2.7.2017 im norwegischen Sandefjord.<ref name="wikipediaHamer"/> Er wurde am 14.7.2017 auf dem Westfriedhof | Dr. Hamer starb am 2.7.2017 im norwegischen Sandefjord.<ref name="wikipediaHamer"/> Er wurde am 14.7.2017 in Erlangen, wo er geheiratet und seine glücklichsten Jahre verbracht hatte, auf dem Westfriedhof begraben.<ref name="begräbnis"/> | ||
== Überprüfungen der 5BN zusammen mit Schulmedizinern == | == Überprüfungen der 5BN zusammen mit Schulmedizinern == | ||
Dr. Hamer organisierte einige Konferenzen, bei denen Ärzte und Professoren seine Entdeckung an Patienten überprüften. Es existieren Bestätigungen der teilnehmenden Mediziner (die Ausnahme bildet Prof. Günther Schön, der kein Mediziner ist), die die Richtigkeit in allen Fällen feststellten. Daneben führte der Gelsenkirchener Prof. Stemmann eine eigene Überprüfung durch. | Dr. Hamer organisierte einige Konferenzen, bei denen Ärzte und Professoren seine Entdeckung an Patienten überprüften. Es existieren Bestätigungen der teilnehmenden Mediziner (die Ausnahme bildet Prof. Günther Schön, der kein Mediziner ist), die die Richtigkeit in allen Fällen feststellten. Daneben führte der Gelsenkirchener Prof. Stemmann eine eigene Überprüfung durch. | ||
Da bei keiner der Überprüfungen die Methodik genau beschrieben wurde, lässt sich aus ihnen nicht die Richtigkeit der 5BN ableiten. Sie belegen aber, dass viele Schulmediziner die Entdeckung Dr. Hamers bestätigt haben. | Da bei keiner der Überprüfungen die Methodik genau beschrieben wurde, lässt sich aus ihnen nicht die Richtigkeit der 5BN ableiten. Sie belegen aber, dass viele Schulmediziner die Entdeckung Dr. Hamers als richtig bestätigt haben. | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
Zeile 121: | Zeile 132: | ||
| 11.1.1986 || Toulouse || Dr. Hamer, ein weiterer Arzt und sechs Patienten<ref name="toulouse"/> || | | 11.1.1986 || Toulouse || Dr. Hamer, ein weiterer Arzt und sechs Patienten<ref name="toulouse"/> || | ||
|- | |- | ||
| 1.2.1988 || Münster || Dr. Hamer, Physikprofessor Günther Schön und vier Patienten mit Multipler Sklerose<ref name="münster"/> || Dr. Hamer musste anhand der CT-Aufnahme den ungefähren | | 1.2.1988 || Münster || Dr. Hamer, Physikprofessor Günther Schön und vier Patienten mit Multipler Sklerose<ref name="münster"/> || Dr. Hamer, der die Patienten bis dahin nicht kannte, musste anhand der CT-Aufnahme auf dem CT-Bild den Hamerschen Herd im Gyrus praecentralis zeigen und den ungefähren Konfliktzeitpunkt sowie den Konfliktinhalt angeben, was mit den Angaben der Patienten verglichen wurde.<ref name="münster"/> Konfliktursache und Auftreten der Symptome ließen sich in allen vier Fällen mit dem [[Erstes Biologisches Naturgesetz|ersten biologischen Naturgesetz]] erklären. Einer der Patienten, Prof. Schöns Sohn, löste bereits am nächsten Tag seinen Konflikt und hat seitdem keine Anfälle und Beschwerden mehr.<ref name="hasselbach"/> | ||
|- | |- | ||
| 9.12.1988 || Wien || Dr. Hamer, Professor Dr. med. Jörg Birkmayer, vier weitere Ärzte und sieben Patienten mit verschiedenen Krankheitsbildern<ref name="einerGgAlle217f"/> || Dr. Hamer bekam die [[Hirn-CT|Hirn-CTs]] vorgelegt und musste, ohne vorher mit den Patienten zu sprechen, sagen, welche Krebsart der Patient hatte und in welcher Phase das [[SBS]] war.<ref name="einerGgAlle217f"/> | | 9.12.1988 || Wien || Dr. Hamer, Professor Dr. med. Jörg Birkmayer, vier weitere Ärzte und sieben Patienten mit verschiedenen Krankheitsbildern<ref name="einerGgAlle217f"/> || Dr. Hamer bekam die [[Hirn-CT|Hirn-CTs]] vorgelegt und musste, ohne vorher mit den Patienten zu sprechen, sagen, welche Krebsart der Patient hatte und in welcher Phase das [[SBS]] war.<ref name="einerGgAlle217f"/> Von seinem Rektor zur Rede gestellt, erklärte Prof. Birkmayer einschränkend, die ''Eiserne Regel des Krebs'' sei zwar bestätigt worden, aber nur an fünf Patienten, und er habe auch „keine Zustimmung zu den Thesen von Dr. Hamer gegeben“.<ref name="birkmayerKenner"/> Zeitungen zitierten ihn hingegen mit der Aussage, die Theorien bzw. Erkenntnisse Hamers seien richtig.<ref name="wiener"/><ref name="standard22.8.1995"/> | ||
|- | |- | ||
| 4./5.3.1989 || München || Dr. Hamer, 14 weitere Ärzte und 27 Patienten<ref name="münchen"/> || | | 4./5.3.1989 || München || Dr. Hamer, 14 weitere Ärzte und 27 Patienten<ref name="münchen"/> || | ||
Zeile 138: | Zeile 149: | ||
|} | |} | ||
Eine weitere, diesmal öffentliche Überprüfungskonferenz fand am 2. und 3.3.1991 in Burgau anhand von 20 Patientenfällen statt. Es waren insgesamt 150 Besucher erschienen, darunter der Landessanitätsdirektor Dr. Rauter. In einem Protokoll war schriftlich festgelegt worden, dass anschließend eine Urkunde unterzeichnet werden sollte.<ref name="rauterKonferenz"/> Obwohl sämtliche 20 Patientenvorstellungen die Theorien Dr. Hamers bestätigten, wollte Dr. Rauter nichts schriftlich bestätigen, sich auf keine Diskussion | Eine weitere, diesmal öffentliche Überprüfungskonferenz fand am 2. und 3.3.1991 in Burgau anhand von 20 Patientenfällen statt. Es waren insgesamt 150 Besucher erschienen, darunter der Landessanitätsdirektor Dr. Rauter. In einem Protokoll war schriftlich festgelegt worden, dass anschließend eine Urkunde unterzeichnet werden sollte.<ref name="rauterKonferenz"/> Obwohl sämtliche 20 Patientenvorstellungen die Theorien Dr. Hamers bestätigten, wollte Dr. Rauter nichts schriftlich bestätigen, ließ sich auf keine Diskussion ein und floh plötzlich entnervt aus dem Saal.<ref name="beck81-84"/> Drei Jahre später, am 25.3.1994, sollte eine Untersuchungskonferenz mit Prof. Klippel, dem damaligen Präsident der Deutschen Onkologischen Gesellschaft und Leiter der urologischen Abteilung des Krankenhauses Celle stattfinden. Die restlichen Teilnehmer trafen jedoch auf verschlossene Türen, weil Prof. Klippel kurzfristig abgereist war und die Absage bei Dr. Hamer zu spät oder gar nicht eingegangen war.<ref name="einerGgAlle281-283"/><ref name="PatientAnKlippel"/> Kurz zuvor hatte Prof. Klippel ein Schreiben vom Dekan der Universität Tübingen erhalten, in dem dieser mitteilte, dass die Universität die Verifikation weder „ausdrücklich wünsche“ noch „begrüße“.<ref name="zrennerCelle"/> Sein Untergebener Dr. Joachim Sippel, Urologe im Krankenhaus Celle, erklärte allerdings später, er habe im Hamerschen System keinen Fehler entdecken können.<ref name="sippel"/> | ||
== Angaben zu Behandlungserfolgen Dr. Hamers == | == Angaben zu Behandlungserfolgen Dr. Hamers == | ||
Zeile 144: | Zeile 155: | ||
Er selbst erklärte, fast 100 % der Krebspatienten würden nach seiner Behandlungsweise überleben.<ref name="eurGericht"/><ref name="vermächtnisTl1S103"/> Seine Gegner sprachen dagegen von hunderten Toten, die auf sein Konto gingen. | Er selbst erklärte, fast 100 % der Krebspatienten würden nach seiner Behandlungsweise überleben.<ref name="eurGericht"/><ref name="vermächtnisTl1S103"/> Seine Gegner sprachen dagegen von hunderten Toten, die auf sein Konto gingen. | ||
Eine grobe Rechnung auf Grundlage der verfügbaren Zahlen ergibt, dass pro Jahr 12 Hamer-Patienten starben und pro Facharzt für Onkologie jährlich 36 Patienten sterben.<ref name="barroTodesfälle"/> Dabei ist nicht berücksichtigt, dass Dr. Hamer im Gegensatz zur Schulmedizin kein Krankenhaus zur Verfügung hatte | Eine grobe Rechnung auf Grundlage der verfügbaren Zahlen ergibt, dass pro Jahr 12 Hamer-Patienten starben und in der Schulmedizin pro Facharzt für Onkologie jährlich 36 Patienten sterben.<ref name="barroTodesfälle"/> Dabei ist nicht berücksichtigt, dass Dr. Hamer im Gegensatz zur Schulmedizin kein Krankenhaus zur Verfügung hatte<ref name="brisant1995_4:54"/> und dass viele seiner Patienten von der Schulmedizin aufgegeben waren. Hinzu kommt, dass Dr. Hamer auch Fälle angelastet werden, in denen der Patient mit ihm nur in telefonischem Kontakt stand oder eines seiner Bücher gelesen hatte.<ref name="barroTodesfälle"/> | ||
== Stimmen über Dr. Hamer == | == Stimmen über Dr. Hamer == | ||
=== Berichterstattung in Presse und Rundfunk === | === Berichterstattung in Presse und Rundfunk === | ||
[[Datei:Hamer_im_Spiegel_32.1995.jpg|miniatur|rechts| | [[Datei:Hamer_im_Spiegel_32.1995.jpg|miniatur|rechts|Dr. Hamer, wie ihn die Zeitschrift ''Der Spiegel'' darstellte.<ref name="spiegelJäger"/>]] | ||
Die Massenmedien stellten sich fast durchweg gegen Dr. Hamer und seine Entdeckung. Bereits 1983 druckte der ''Stern'' die Überschrift „Krebsarzt Dr. Geerd Hamer – Leichen pflastern seinen Weg.“<ref name="stern1983"/> Der ''Spiegel'' bezeichnete Dr. Hamers medizinisch-biologische Theorie als „absurd“, „Unfug“ und „geschlossenes Wahnsystem“.<ref name="spiegelKampf"/> Der ''Focus'' schrieb von „wissenschaftlich nicht haltbaren Thesen“,<ref name="focusGeistheilung"/> das SWR-Fernsehen sprach von „Hamers abwegigen, vielleicht sogar kriminellen Thesen“.<ref name="reportMainz"/> Viele große Medien verbreiteten über Jahrzehnte hinweg die Falschaussage, Dr. Hamer sei ein „selbsternannter Wunderheiler“.<ref name="welt10.9.1997"/><ref name="reportMainz"/><ref name="news13.1.2010"/><ref name="bildOlivia2010"/><ref name="focusGeistheilung"/><ref name="krone5.7.2017"/><ref name="standard12.9.2004"/> Der ''Spiegel'' nannte ihn ein „ärztliches Irrlicht mit flackerndem Blick“,<ref name="spiegel37_1982"/> der ''Kurier'' beschimpfte ihn als „Psychopathen“ und „schwer gestörten Todesengel“.<ref name="kurier9.8.1995"/> | Die Massenmedien stellten sich fast durchweg gegen Dr. Hamer und seine Entdeckung. Bereits 1983 druckte der ''Stern'' die Überschrift „Krebsarzt Dr. Geerd Hamer – Leichen pflastern seinen Weg.“<ref name="stern1983"/> Der ''Spiegel'' bezeichnete Dr. Hamers medizinisch-biologische Theorie als „absurd“, „Unfug“ und „geschlossenes Wahnsystem“.<ref name="spiegelKampf"/> Der ''Focus'' schrieb von „wissenschaftlich nicht haltbaren Thesen“,<ref name="focusGeistheilung"/> das SWR-Fernsehen sprach von „Hamers abwegigen, vielleicht sogar kriminellen Thesen“.<ref name="reportMainz"/> Viele große Medien verbreiteten über Jahrzehnte hinweg die Falschaussage, Dr. Hamer sei ein „selbsternannter Wunderheiler“.<ref name="welt10.9.1997"/><ref name="reportMainz"/><ref name="news13.1.2010"/><ref name="bildOlivia2010"/><ref name="focusGeistheilung"/><ref name="krone5.7.2017"/><ref name="standard12.9.2004"/> Der ''Spiegel'' nannte ihn ein „ärztliches Irrlicht mit flackerndem Blick“,<ref name="spiegel37_1982"/> der ''Kurier'' beschimpfte ihn als „Psychopathen“ und „schwer gestörten Todesengel“.<ref name="kurier9.8.1995"/> | ||
Zeile 175: | Zeile 186: | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
[https://de.wikipedia.org/wiki/Ryke_Geerd_Hamer Wikipedia über Dr. Hamer] | [https://de.wikipedia.org/wiki/Ryke_Geerd_Hamer Wikipedia über Dr. Hamer.] Der Artikel ist aus Sicht der Gegner Dr. Hamers geschrieben, lässt kein gutes Haar an ihm und enthält Falschinformationen wie die Behauptung im ersten Satz, Dr. Hamer wäre als Wunderheiler aufgetreten.<ref name="wikipediaHamer"/> In Wirklichkeit bezeichnete er sich nie als Wunderheiler, sondern wies im Gegenteil die Titulierung als „Blödsinn“ ab.<ref name="referatNM"/> | ||
== Einzelnachweise und Anmerkungen == | == Einzelnachweise und Anmerkungen == | ||
Zeile 191: | Zeile 202: | ||
<ref name="kinderOlymp">[https://silo.tips/downloadFile/kinder-zum-olymp-konkret-kooperationen-fr-kulturelle-bildung Kinder zum Olymp! Kongress in München am 25. und 26. Juni 2009,] S. 245. Am 19.3.2023 abgerufen.</ref> | <ref name="kinderOlymp">[https://silo.tips/downloadFile/kinder-zum-olymp-konkret-kooperationen-fr-kulturelle-bildung Kinder zum Olymp! Kongress in München am 25. und 26. Juni 2009,] S. 245. Am 19.3.2023 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="einerGgAlle27">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=27}}</ref> | <ref name="einerGgAlle27">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=27}}</ref> | ||
<ref name="entzugApprobS1">[https://germanische-heilkunde-dr-hamer.com/pdf/de-19860408-ENTSCHEIDUNG-von-bezirkregierung-koblenz-entzug-der-approbation.pdf Schreiben der Bezirksregierung Koblenz vom 8.4.1986, Aktenzeichen 027 - 2 (507/508)], S. 1. Am | <ref name="entzugApprobS1">[https://germanische-heilkunde-dr-hamer.com/pdf/de-19860408-ENTSCHEIDUNG-von-bezirkregierung-koblenz-entzug-der-approbation.pdf Schreiben der Bezirksregierung Koblenz vom 8.4.1986, Aktenzeichen 027 - 2 (507/508)], S. 1. Am 7.9.2025 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="diss">[https://www.psiram.com/de/images/7/7a/Hamer_Dissertation.jpg | <ref name="diss">[https://www.psiram.com/de/images/7/7a/Hamer_Dissertation.jpg Dissertationsurkunde der Universität Tübingen.] Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="nmSchizo">[https://germanische-neue-medizin.de/schizophrenie-schizo-konstellation Kurzinformation von Dr. Hamer über Schizophrenie (schizophrene Konstellation):] ''„Meine erste Planstelle nach Erhalt meiner Approbation als Arzt trat ich in Tübingen in der psychiatrischen Uni-Klinik an.“'' Am 4.6.2021 abgerufen.</ref> | <ref name="nmSchizo">[https://germanische-neue-medizin.de/schizophrenie-schizo-konstellation Kurzinformation von Dr. Hamer über Schizophrenie (schizophrene Konstellation):] ''„Meine erste Planstelle nach Erhalt meiner Approbation als Arzt trat ich in Tübingen in der psychiatrischen Uni-Klinik an.“'' Am 4.6.2021 abgerufen.</ref> | ||
<ref name=" | <ref name="tagblattStreit">[https://web.archive.org/web/20200729035111/https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Ryke-Geerd-Hamer-streitet-weiter-mit-der-Tuebinger-Universitaet-215073.html Schwäbisches Tagblatt vom 29.6.2010: Ryke Geerd Hamer streitet weiter mit der Tübinger Universität.]</ref> | ||
<ref name="stern1983">[https://germanische-heilkunde-dr-hamer.com/pdf/1983/19831124-stern.pdf ''Stern'' vom 24.11.1983, S. 36: ''„Krebsarzt Dr. Geerd Hamer – Leichen pflastern seinen Weg“'' | <ref name="stern1983">[https://germanische-heilkunde-dr-hamer.com/pdf/1983/19831124-stern.pdf ''Stern'' vom 24.11.1983, S. 36: ''„Krebsarzt Dr. Geerd Hamer – Leichen pflastern seinen Weg“'']</ref> | ||
<ref name="vermächtnisTl1S402">{{QuellenangabeVermächtnis1|seite=402}}</ref> | <ref name="vermächtnisTl1S402">{{QuellenangabeVermächtnis1|seite=402}}</ref> | ||
<ref name="ghkHamer">[https://germanische-heilkunde.at/ryke-geerd-hamer-2/ Germanische Heilkunde: Ryke Geerd Hamer.</ref> | |||
<ref name="beck37">[https://archive.org/details/KrebsIstHeilbarGarantiert/HannoBeckKrebsIstHeilbar_02_2019/page/n37 Hanno Beck: Krebs ist heilbar. Dr. med. Ryke Geerd Hamer – Beispiel einer Erkenntnisunterdrückung]. Amici di Dirk, Köln, 2. Auflage 1994, ISBN 3-926-75503-2, S. 37.</ref> | |||
<ref name="einerGgAlle10_verschleppt">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=10}} Beispiel: ''„Mit einem Jahr [...] wurde ich hoppla-hopp von einem Tag zum anderen zu Oma und Opa nach Ostfriesland verschleppt. [...] Als [mein Großvater] starb (ich war 7½), wurde ich brutal abgeschoben in das inzwischen neue Zuhause in Krefeld.“''</ref> | <ref name="einerGgAlle10_verschleppt">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=10}} Beispiel: ''„Mit einem Jahr [...] wurde ich hoppla-hopp von einem Tag zum anderen zu Oma und Opa nach Ostfriesland verschleppt. [...] Als [mein Großvater] starb (ich war 7½), wurde ich brutal abgeschoben in das inzwischen neue Zuhause in Krefeld.“''</ref> | ||
<ref name="meinstud92">[https://archive.org/details/studentenmaedchen/page/n85 Dr. Ryke Geerd Hamer: Mein Studentenmädchen, S. 92:] ''„...daß unser beider Familien zwar sehr christlich, ansonsten aber Totalversager seien [...] Natürlich hätten unsere Familien uns leicht helfen können, taten es aber nicht, denn unsere Tochter war ja ‚vorehelich‘ als Kind der Liebe gezeugt. Und solche große Sünde gehörte damals doch nach Christlichkeit mit Examensdurchfall bestraft.“''</ref> | <ref name="meinstud92">[https://archive.org/details/studentenmaedchen/page/n85 Dr. Ryke Geerd Hamer: Mein Studentenmädchen, S. 92:] ''„...daß unser beider Familien zwar sehr christlich, ansonsten aber Totalversager seien [...] Natürlich hätten unsere Familien uns leicht helfen können, taten es aber nicht, denn unsere Tochter war ja ‚vorehelich‘ als Kind der Liebe gezeugt. Und solche große Sünde gehörte damals doch nach Christlichkeit mit Examensdurchfall bestraft.“''</ref> | ||
<ref name="einerGgAlle19">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=19}} ''„...wegen der ‚großen Sündigkeit‘ kam jedoch kein Familienmitglied zur Hochzeit.“''</ref> | <ref name="einerGgAlle19">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=19}} ''„...wegen der ‚großen Sündigkeit‘ kam jedoch kein Familienmitglied zur Hochzeit.“''</ref> | ||
<ref name="einerGgAlle320">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=320}}</ref> | |||
<ref name="meinstud118">[https://archive.org/details/studentenmaedchen/page/n109/mode/2up Dr. Ryke Geerd Hamer: Mein Studentenmädchen, S. 118.]</ref> | <ref name="meinstud118">[https://archive.org/details/studentenmaedchen/page/n109/mode/2up Dr. Ryke Geerd Hamer: Mein Studentenmädchen, S. 118.]</ref> | ||
<ref name="uniklinikHeidelberg">[https://web.archive.org/web/20160507025221/http://www.drrykegeerdhamer.com/de/images/stories/Korrespondenz/GUTACHTEN/2010-09-15_Gutachten_F___.pdf Brief Dr. Hamers vom 15.9.2010, S. 3:] ''„Ich habe von 1968 [bis] 1972 4½ Jahre in der Med. Universitätsklinik Heidelberg gearbeitet und meine Facharztausbildung zum Facharzt für Innere Medizin gemacht.“''</ref> | <ref name="uniklinikHeidelberg">[https://web.archive.org/web/20160507025221/http://www.drrykegeerdhamer.com/de/images/stories/Korrespondenz/GUTACHTEN/2010-09-15_Gutachten_F___.pdf Brief Dr. Hamers vom 15.9.2010, S. 3:] ''„Ich habe von 1968 [bis] 1972 4½ Jahre in der Med. Universitätsklinik Heidelberg gearbeitet und meine Facharztausbildung zum Facharzt für Innere Medizin gemacht.“''</ref> | ||
<ref name="facharzturkunde">[https://www.psiram.com/de/images/8/83/Hamer_Facharzt_1972.jpg Facharzturkunde.] Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | <ref name="facharzturkunde">[https://www.psiram.com/de/images/8/83/Hamer_Facharzt_1972.jpg Facharzturkunde.] Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="beck38f">[https://archive.org/details/KrebsIstHeilbarGarantiert/HannoBeckKrebsIstHeilbar_02_2019/page/n39 Hanno Beck: Krebs ist heilbar, S. 38f.]</ref> | <ref name="beck38f">[https://archive.org/details/KrebsIstHeilbarGarantiert/HannoBeckKrebsIstHeilbar_02_2019/page/n39 Hanno Beck: Krebs ist heilbar, S. 38f.]</ref> | ||
<ref name="wikipediaVonSavoyen">[https://de.wikipedia.org/wiki/Vittorio_Emanuele_von_Savoyen Wikipedia: Vittorio Emanuele von Savoyen.] Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | <ref name="wikipediaVonSavoyen">[https://de.wikipedia.org/wiki/Vittorio_Emanuele_von_Savoyen Wikipedia: Vittorio Emanuele von Savoyen.] Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | ||
Zeile 211: | Zeile 223: | ||
<ref name="einerGgAlle54">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=54}}</ref> | <ref name="einerGgAlle54">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=54}}</ref> | ||
<ref name="standard17.9.2006">[https://www.derstandard.at/story/2581077/tod-eines-deutschen-vikttorio-emanuele-soll-justiz-betrogen-haben ''Der Standard'' vom 17.9.2006: ''Tod eines Deutschen: Vittorio Emanuele soll Justiz betrogen haben.''] Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | <ref name="standard17.9.2006">[https://www.derstandard.at/story/2581077/tod-eines-deutschen-vikttorio-emanuele-soll-justiz-betrogen-haben ''Der Standard'' vom 17.9.2006: ''Tod eines Deutschen: Vittorio Emanuele soll Justiz betrogen haben.''] Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | ||
<ref name=" | <ref name="anmSternSchulden">Dr. Hamer hatte sich durch weltweite Patentanmeldungen hoch verschuldet, den Schulden standen aber Einnahmen aus Patentlizenzen in monatlich fünfstelliger Höhe gegenüber (''Einer gegen alle,'' S. 57) und er war nach Abzug der Verbindlichkeiten wohlhabend (''Einer gegen alle,'' S. 58). Der ''Stern'' erwähnt in seinem Artikel von 1983 jedoch nur die Verbindlichkeiten („schon Anfang der 70er-Jahre mit einem Schuldenberg beladen gewesen“).</ref> | ||
<ref name="einerGgAlle68f">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=68f}} ''„[Der Vorsitzende] schrieb mir, ich sei noch 2000,- DM schuldig, hauptsächlich ‚Hausbausteine‘ für die Renovierung des Verbindungshauses. Ich schrieb höflich zurück, er wisse doch, wie es um mich stehe, [...] Ich könne im Moment das Geld wirklich nicht bezahlen. M.W. sei auch noch niemals jemand aus der Verbindung hinausgeworfen worden wegen geldlicher Rückstände. Im Gegenteil, bei jedem austrittswilligen Bundesbruder bettelte und barme man, er solle sich das doch noch mal überlegen und wenn es am Geld liege, so könne man ihm großzügigst entgegenkommen. Die Antwort aus Stuttgart kam: Meine Bundesbrüder interessiere mein Schicksal nicht. Wenn ich nicht bis dann und dann die Rückstände bezahle, würde man auf der nächsten Hauptversammlung den Antrag stellen, mich hinauszuwerfen.“''</ref> | |||
<ref name="wpDerendingia">[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=T%C3%BCbinger_Burschenschaft_Derendingia&diff=prev&oldid=246682634 Wikipedia: Tübinger Burschenschaft Derendingia – Versionsunterschied.] Benutzer Derendinger schreibt: „Ryke Geerd Hamer wurde im WS 1979/1980 c.i. ausgeschlossen.“ Die Abkürzung c.i. bedeutet einen Ausschluss auf Dauer mit Schande, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Dimission.</ref> | |||
<ref name="einerGgAlle62">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=62}}</ref> | <ref name="einerGgAlle62">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=62}}</ref> | ||
<ref name="krankheitDSeele15">[https://archive.org/details/KrebsKrankheitDerSeele/KrebsKrankheitDerSeele/page/14 Dr. med. Ryke Geerd Hamer: Krebs – Krankheit der Seele]. Amici di Dirk, 2. Auflage 1987, ISBN 978-3926755018, S. 15.</ref> | <ref name="krankheitDSeele15">[https://archive.org/details/KrebsKrankheitDerSeele/KrebsKrankheitDerSeele/page/14 Dr. med. Ryke Geerd Hamer: Krebs – Krankheit der Seele]. Amici di Dirk, 2. Auflage 1987, ISBN 978-3926755018, S. 15.</ref> | ||
<ref name="gnmLymphknoten">[https://germanische-neue-medizin.de/sonderprogramme/lymphknoten Kurzinformation von Dr. Hamer über die Lymphknoten.]</ref> | |||
<ref name="einerGgAlle70f">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=70f}}</ref> | |||
<ref name="einerGgAlle57">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=57}}</ref> | |||
<ref name="einerGgAlle75">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=75}}</ref> | <ref name="einerGgAlle75">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=75}}</ref> | ||
<ref name="krankheitDSeele24">[https://archive.org/details/KrebsKrankheitDerSeele/KrebsKrankheitDerSeele/page/24 Dr. med. Ryke Geerd Hamer: Krebs – Krankheit der Seele]. Amici di Dirk, 2. Auflage 1987, ISBN 978-3926755018, S. 24.</ref> | <ref name="krankheitDSeele24">[https://archive.org/details/KrebsKrankheitDerSeele/KrebsKrankheitDerSeele/page/24 Dr. med. Ryke Geerd Hamer: Krebs – Krankheit der Seele]. Amici di Dirk, 2. Auflage 1987, ISBN 978-3926755018, S. 24.</ref> | ||
<ref name="krankheitDSeele510">[https://archive.org/details/KrebsKrankheitDerSeele/KrebsKrankheitDerSeele/page/n510 Dr. med. Ryke Geerd Hamer: Krebs – Krankheit der Seele], S. 510. Abdruck eines Artikels von Dr. Hamer mit dem Titel ''„Praktische psychosomatische Therapie des Krebs nach dem System der EISERNEN REGEL DES KREBS“'' im HP-Journal vom 15.6.1983, S. 10.</ref> | <ref name="krankheitDSeele510">[https://archive.org/details/KrebsKrankheitDerSeele/KrebsKrankheitDerSeele/page/n510 Dr. med. Ryke Geerd Hamer: Krebs – Krankheit der Seele], S. 510. Abdruck eines Artikels von Dr. Hamer mit dem Titel ''„Praktische psychosomatische Therapie des Krebs nach dem System der EISERNEN REGEL DES KREBS“'' im HP-Journal vom 15.6.1983, S. 10.</ref> | ||
<ref name="einerGgAlle76">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=76}}</ref> | <ref name="einerGgAlle76">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=76}}</ref> | ||
<ref name="eingeGgAlle83">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=83}}</ref> | |||
<ref name="kurzschluss">[https://www.youtube.com/watch?v=MUzLpPby6EE#t=5m17s Video-Dokumentation "Das DIRK-HAMER-SYNDROM und Die EISERNE REGEL DES KREBS" von Dr. Hamer 1982], ab Minute 5:17. Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | <ref name="kurzschluss">[https://www.youtube.com/watch?v=MUzLpPby6EE#t=5m17s Video-Dokumentation "Das DIRK-HAMER-SYNDROM und Die EISERNE REGEL DES KREBS" von Dr. Hamer 1982], ab Minute 5:17. Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="vermächtnisTl2S52">{{QuellenangabeVermächtnis2|seite=52}}</ref> | <ref name="vermächtnisTl2S52">{{QuellenangabeVermächtnis2|seite=52}}</ref> | ||
Zeile 234: | Zeile 252: | ||
<ref name="HamerHirschKeinInteresse">[https://germanische-heilkunde-dr-hamer.com/archiv/1981/dr-hamer-an-dr-hirsch-1981 Brief Dr. Hamers an Prof. Dr. med. Hirsch, Direktor der Univ.-Frauenklinik Tübingen, vom 23.12.1981:] „Sehr geehrter Herr Professor! Heute ließ mir Ihre Sekretärin von Ihnen ausrichten, an ‚Ihrer‘ Klinik bestünde an der Nachprüfung der Ergebnisse aus meiner Habilitationsarbeit kein Interesse! [...] Kurz darauf gab mir auch Herr Prof. Dr. med. Schindler ein Exemplar meines Habilitationsmanuskriptes zurück, in das er angeblich in 4 Wochen nicht einmal überhaupt hineingeschaut habe.“ Am 19.3.2023 abgerufen.</ref> | <ref name="HamerHirschKeinInteresse">[https://germanische-heilkunde-dr-hamer.com/archiv/1981/dr-hamer-an-dr-hirsch-1981 Brief Dr. Hamers an Prof. Dr. med. Hirsch, Direktor der Univ.-Frauenklinik Tübingen, vom 23.12.1981:] „Sehr geehrter Herr Professor! Heute ließ mir Ihre Sekretärin von Ihnen ausrichten, an ‚Ihrer‘ Klinik bestünde an der Nachprüfung der Ergebnisse aus meiner Habilitationsarbeit kein Interesse! [...] Kurz darauf gab mir auch Herr Prof. Dr. med. Schindler ein Exemplar meines Habilitationsmanuskriptes zurück, in das er angeblich in 4 Wochen nicht einmal überhaupt hineingeschaut habe.“ Am 19.3.2023 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="HamerHirschPositiv">[https://germanische-heilkunde-dr-hamer.com/archiv/1981/dr-hamer-an-dr-hirsch-1981 Brief Dr. Hamers vom 23.12.1981 an Prof. Dr. med. Hirsch, Direktor der Univ.-Frauenklinik Tübingen:] „...die beiden Schreiben des Kollegen Oertel, der als niedergelassener Gynäkologe die Ergebnisse überschlagsmäßig nachgeprüft hatte und zu den gleichen Ergebnissen kam wie ich... ob [Dr. Hamer] recht hat mit seinen Ergebnissen, die ja selbst nach Ansicht von Prof. Bock immerhin einen gewaltigen Erdrutsch in der Medizin bedeuten würden. [...] Prof. Hammacher und die 15 Professoren aus Tübingen, die diese Ergebnisse für sehr gut denkbar und für einen medizinischen Erdrutsch sondergleichen halten...“ Am 19.3.2023 abgerufen.</ref> | <ref name="HamerHirschPositiv">[https://germanische-heilkunde-dr-hamer.com/archiv/1981/dr-hamer-an-dr-hirsch-1981 Brief Dr. Hamers vom 23.12.1981 an Prof. Dr. med. Hirsch, Direktor der Univ.-Frauenklinik Tübingen:] „...die beiden Schreiben des Kollegen Oertel, der als niedergelassener Gynäkologe die Ergebnisse überschlagsmäßig nachgeprüft hatte und zu den gleichen Ergebnissen kam wie ich... ob [Dr. Hamer] recht hat mit seinen Ergebnissen, die ja selbst nach Ansicht von Prof. Bock immerhin einen gewaltigen Erdrutsch in der Medizin bedeuten würden. [...] Prof. Hammacher und die 15 Professoren aus Tübingen, die diese Ergebnisse für sehr gut denkbar und für einen medizinischen Erdrutsch sondergleichen halten...“ Am 19.3.2023 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="habilS16">[https://germanische-heilkunde-dr-hamer.com/archiv/1982/ereignisse-des-jahres-1982 Germanische Heilkunde: Ereignisse des Jahres 1982.] Mit Auszügen aus der Habilitationsschrift, S. 16: ''„Die Dogmen in der Medizin sind z.T. ebenso schlimm wie in der Theologie. Das mündet oftmals geradezu in ein Syndikatsdenken aus. Denn diese Exklusivität schafft Macht. Alle nachfolgenden jungen Mediziner müssen den gleichen Weg zurücklegen wie die Medizinpäpste. Dadurch kann niemand diese Leute überholen. Das ist sehr wichtig, denn diese medizinischen ‚Bischofssitze‘ sind mit Einnahmen in Millionenhöhe honoriert und werden natürlich entsprechend verteidigt. Kein Professor kann es deshalb dulden, daß seine ‚Forschungen‘, die ihm Amt, Würden und Pfründe eingetragen haben, plötzlich als Irrtümer angesehen werden.“''</ref> | |||
<ref name="einerGgAlle117">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=117}}</ref> | |||
<ref name="beckAnSigmaringen">[https://web.archive.org/web/20040621045254/http://pilhar.com/Hamer/Korrespo/1986/860819og.htm Brief von Prof. Hanno Beck an das Verwaltungsgericht Sigmaringen vom 19.8.1986.]</ref> | |||
<ref name="volksz">[https://web.archive.org/web/20040610112135/http://www.pilhar.com/News/Presse/1989/8903.htm Aalener Volkszeitung: „Krebs durch Schock in einer Sekunde.“]</ref> | |||
<ref name="markolinPen">[https://web.archive.org/web/20230615224809/www.neue-medizin.net/pen.html Schreiben von Dr. Caroline Markolin an das PEN-Zentrum Deutschland am 11.11.2004.]</ref> | |||
<ref name="einerGgAlle83">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=83}}</ref> | <ref name="einerGgAlle83">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=83}}</ref> | ||
<ref name="einerGgAlle94">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=94}}</ref> | <ref name="einerGgAlle94">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=94}}</ref> | ||
Zeile 242: | Zeile 265: | ||
<ref name="einerGgAlle122">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=122}}</ref> | <ref name="einerGgAlle122">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=122}}</ref> | ||
<ref name="urteil1986">[https://germanische-heilkunde.at/vg-sigmaringen-urteil-gegen-uni-tuebingen/ Urteil des Verwaltungsgerichtes Sigmaringen vom 17.12.1986, AZ: 3 K 1180/86.] Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | <ref name="urteil1986">[https://germanische-heilkunde.at/vg-sigmaringen-urteil-gegen-uni-tuebingen/ Urteil des Verwaltungsgerichtes Sigmaringen vom 17.12.1986, AZ: 3 K 1180/86.] Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="urteil1994">[https://germanische-heilkunde.at/vg-sigmaringen-vollstreckung/ Beschluss des Verwaltungsgerichtes Sigmaringen vom 3.1.1994, AZ: 6 K 93/93.] Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | <ref name="urteil1994">[https://germanische-heilkunde.at/vg-sigmaringen-vollstreckung/ Beschluss des Verwaltungsgerichtes Sigmaringen vom 3.1.1994, AZ: 6 K 93/93.] Es handelt sich um eine Zwangsvollstreckung durch Zwangsgeld. Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | ||
<ref name=" | <ref name="urteil2008">[https://germanische-heilkunde-dr-hamer.com/archiv/2008/urteil-vg-sigmaringen-12-03-2008 Urteil des Verwaltungsgerichtes Sigmaringen vom 12.3.2008.]</ref> | ||
<ref name="einerGgAlle150">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=150}}</ref> | <ref name="einerGgAlle150">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=150}}</ref> | ||
<ref name="einerGgAlle129">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=129}}</ref> | <ref name="einerGgAlle129">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=129}}</ref> | ||
Zeile 258: | Zeile 281: | ||
<ref name="häutle88-92">Bericht von Antoine Graf d’Oncieu über das Schiedsgericht in Gyhum am 6.12.1982. In: [https://archive.org/details/HeilkundehandbuchHautle/page/n95 Ludwig Häutle: Heilkunde-Handbuch der psychosomatischen Behandlung von Krebs, Herz- und Hirninfarkten. Biocarzio-Verlag 1988, S. 88–92.]</ref> | <ref name="häutle88-92">Bericht von Antoine Graf d’Oncieu über das Schiedsgericht in Gyhum am 6.12.1982. In: [https://archive.org/details/HeilkundehandbuchHautle/page/n95 Ludwig Häutle: Heilkunde-Handbuch der psychosomatischen Behandlung von Krebs, Herz- und Hirninfarkten. Biocarzio-Verlag 1988, S. 88–92.]</ref> | ||
<ref name="weinholdAnHamer">[[:Datei:Ärztegremium - Eiserne Regel des Krebs nicht nachvollziehbar.pdf]]</ref> | <ref name="weinholdAnHamer">[[:Datei:Ärztegremium - Eiserne Regel des Krebs nicht nachvollziehbar.pdf]]</ref> | ||
<ref name="abendblatt1983">[https://archive.org/details/KrebsKrankheitDerSeele/KrebsKrankheitDerSeele/page/n483 Ärztekommission: Krebsarzt Hamer ist kein Scharlatan.]. In: Hamburger Abendblatt vom 8.12.1983.</ref> | |||
<ref name="Stankovic">[[:Datei:Stankovic.jpg]]</ref> | <ref name="Stankovic">[[:Datei:Stankovic.jpg]]</ref> | ||
<ref name="einerGgAlle145">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=145}}</ref> | <ref name="einerGgAlle145">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=145}}</ref> | ||
Zeile 284: | Zeile 308: | ||
<ref name="ovg1990s4">[https://www.dossierhamer.it/wp-content/uploads/2017/03/BK6A1003589OVG9K21587KO.pdf Beschluss des OVG Rheinland-Pfalz, Akt.-Z. 6 A 10035/89.OVG 9 K], S. 4. Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | <ref name="ovg1990s4">[https://www.dossierhamer.it/wp-content/uploads/2017/03/BK6A1003589OVG9K21587KO.pdf Beschluss des OVG Rheinland-Pfalz, Akt.-Z. 6 A 10035/89.OVG 9 K], S. 4. Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="entzugApprob">[https://germanische-heilkunde-dr-hamer.com/pdf/de-19860408-ENTSCHEIDUNG-von-bezirkregierung-koblenz-entzug-der-approbation.pdf Schreiben der Bezirksregierung Koblenz vom 8.4.1986, Aktenzeichen 027 - 2 (507/508).] Am 27.11.2021 abgerufen.</ref> | <ref name="entzugApprob">[https://germanische-heilkunde-dr-hamer.com/pdf/de-19860408-ENTSCHEIDUNG-von-bezirkregierung-koblenz-entzug-der-approbation.pdf Schreiben der Bezirksregierung Koblenz vom 8.4.1986, Aktenzeichen 027 - 2 (507/508).] Am 27.11.2021 abgerufen.</ref> | ||
<ref name=" | <ref name="entzugApprobS2">[https://germanische-heilkunde-dr-hamer.com/pdf/de-19860408-ENTSCHEIDUNG-von-bezirkregierung-koblenz-entzug-der-approbation.pdf Schreiben der Bezirksregierung Koblenz vom 8.4.1986, Aktenzeichen 027 - 2 (507/508)], S. 2. Am 7.9.2025 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="entzugApprobS7">[https://germanische-heilkunde-dr-hamer.com/pdf/de-19860408-ENTSCHEIDUNG-von-bezirkregierung-koblenz-entzug-der-approbation.pdf Schreiben der Bezirksregierung Koblenz vom 8.4.1986, Aktenzeichen 027 - 2 (507/508)], S. 7. Am 7.9.2025 abgerufen.</ref> | |||
<ref name="entzugApprobS7 | <ref name="entzugApprobS12">[https://germanische-heilkunde-dr-hamer.com/pdf/de-19860408-ENTSCHEIDUNG-von-bezirkregierung-koblenz-entzug-der-approbation.pdf Schreiben der Bezirksregierung Koblenz vom 8.4.1986, Aktenzeichen 027 - 2 (507/508)], S. 12. Am 7.9.2025 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="entzugApprobS12">[https://germanische-heilkunde-dr-hamer.com/pdf/de-19860408-ENTSCHEIDUNG-von-bezirkregierung-koblenz-entzug-der-approbation.pdf Schreiben der Bezirksregierung Koblenz vom 8.4.1986, Aktenzeichen 027 - 2 (507/508)], S. 12. Am | |||
<ref name="einerGgAlle200">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=200}}</ref> | <ref name="einerGgAlle200">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=200}}</ref> | ||
<ref name="lexHamer">[[:Datei:Lex Hamer.pdf]]</ref> | <ref name="lexHamer">[[:Datei:Lex Hamer.pdf]]</ref> | ||
<ref name=" | <ref name="heitkämper">[https://web.archive.org/web/20000305224555/http://www.pilhar.com/Hamer/Korrespo/1988/880617.htm Schreiben von Prof. Dr. Peter Heitkämper an Prof. Dr. Bock vom 17.6.1988.]</ref> | ||
<ref name="vermächtnis1.AuflS4">[https://archive.org/details/VermaechtnisNeueMedizin1987/page/n3 Dr. med. Mag. theol. Ryke Geerd Hamer: Vermächtnis einer Neuen Medizin, Teil 1]. Amici di Dirk, 1. Auflage 1987, ISBN 978-3926755001, S. 4.</ref> | <ref name="vermächtnis1.AuflS4">[https://archive.org/details/VermaechtnisNeueMedizin1987/page/n3 Dr. med. Mag. theol. Ryke Geerd Hamer: Vermächtnis einer Neuen Medizin, Teil 1]. Amici di Dirk, 1. Auflage 1987, ISBN 978-3926755001, S. 4.</ref> | ||
<ref name="vermächtnisTl1S21">{{QuellenangabeVermächtnis1|seite=21}}</ref> | <ref name="vermächtnisTl1S21">{{QuellenangabeVermächtnis1|seite=21}}</ref> | ||
Zeile 297: | Zeile 319: | ||
<ref name="einerGgAlle225f">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=225f}}</ref> | <ref name="einerGgAlle225f">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=225f}}</ref> | ||
<ref name="venderby">[http://web.archive.org/web/20030626193716im_/http://www.pilhar.com:80/images/NeuMed/Korrespo/1989/19890413.jpg Bild von dem angeblichen Attentäter Dr. Erik Venderby, das Buch ''Vermächtnis...'' haltend, und seinem Logenausweis.]</ref> | <ref name="venderby">[http://web.archive.org/web/20030626193716im_/http://www.pilhar.com:80/images/NeuMed/Korrespo/1989/19890413.jpg Bild von dem angeblichen Attentäter Dr. Erik Venderby, das Buch ''Vermächtnis...'' haltend, und seinem Logenausweis.]</ref> | ||
<ref name="einerGgAlle337">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=337}}</ref> | |||
<ref name="einerGgAlle343">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=343}}</ref> | |||
<ref name="wpOberrabbiner">[https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Oberrabbinern Wikipedia: Liste von Oberrabbinern.] Am 7.9.2025 abgerufen.</ref> | |||
<ref name="siemens1989">[https://www.psiram.com/de/index.php/Datei:Zsiemens.jpg Vereinbarung von Ausschlusskriterien zwischen Dr. Hamer und der Fa. Siemens vom 22.12.1989.] Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | <ref name="siemens1989">[https://www.psiram.com/de/index.php/Datei:Zsiemens.jpg Vereinbarung von Ausschlusskriterien zwischen Dr. Hamer und der Fa. Siemens vom 22.12.1989.] Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="vermächtnisTl1S193-196">{{QuellenangabeVermächtnis1|seite=193–196}}</ref> | <ref name="vermächtnisTl1S193-196">{{QuellenangabeVermächtnis1|seite=193–196}}</ref> | ||
<ref name="einerGgAlle234f>{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=234f}}</ref> | <ref name="einerGgAlle234f>{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=234f}}</ref> | ||
<ref name="pilharHinauswurfBurgau">[https://t.me/ | <ref name="mendelFrankfurt">[https://germanische-heilkunde-dr-hamer.com/archiv/1997/mendel-an-vg-frankfurt-21-01-1997 Schreiben von Rechtsanwalt Mendel an das Verwaltungsgericht Frankfurt vom 21.1.1997.] Am 7.9.2025 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="pilharHinauswurfBurgau">[https://t.me/helmutpilhar/395 Helmut Pilhar über den Hinauswurf Dr. Hamers aus dem Schloss Burgau:] ''„1995 schmiss [der] Burgauer Gemeinderat Dr. Hamer aus seinen Räumen [...] Mit dem Fall Olivia schlug dieser Gemeinderat alles kaputt. Bürgermeister Wallner war machtlos.“'' Beitrag im Telegram-Kanal von Helmut Pilhar vom 29.8.2021.</ref> | |||
<ref name="ernaWallner">[https://germanische-heilkunde.at/wp-content/uploads/2019/07/19950726-ganzewoche-krebsheilerodermoerder-3.png ''Die ganze Woche'' vom 26.7.1995, S. 17:] ''„[Bürgermeister Wallner:] ‚Meine Frau erkrankte 1989 an Leukämie. [...] Ein Jahr lang ließ sich Erna, 54, daraufhin schulmedizinisch betreuen. Nichts wurde besser. Dann bekamen wir ein Buch von Dr. Hamer in die Hand [...]‘ Erna Wallner ergänzt: ‚...ohne die Neue Medizin von Dr. Hamer hätte ich es nicht geschafft. Er ist kein Wunderheiler, er bietet einen guten Weg zur Heilung.‘“'' Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | <ref name="ernaWallner">[https://germanische-heilkunde.at/wp-content/uploads/2019/07/19950726-ganzewoche-krebsheilerodermoerder-3.png ''Die ganze Woche'' vom 26.7.1995, S. 17:] ''„[Bürgermeister Wallner:] ‚Meine Frau erkrankte 1989 an Leukämie. [...] Ein Jahr lang ließ sich Erna, 54, daraufhin schulmedizinisch betreuen. Nichts wurde besser. Dann bekamen wir ein Buch von Dr. Hamer in die Hand [...]‘ Erna Wallner ergänzt: ‚...ohne die Neue Medizin von Dr. Hamer hätte ich es nicht geschafft. Er ist kein Wunderheiler, er bietet einen guten Weg zur Heilung.‘“'' Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="rauterKonferenz">[https://germanische-heilkunde.at/wp-content/uploads/2019/07/19910208-rauter-aktenvermerk.gif Schreiben von Landessanitätsdirektor Hofrat Dr. Gernot Rauter vom 8.2.1991:] ''„Die Überprüfung soll zwei Tage dauern und am 1./2. März 1991 stattfinden. Es wird über jeden Patientenfall ein eigenes Protokoll angefertigt. Am Ende der Konferenz soll eine gemeinsame Urkunde ausgefertigt werden.“'' Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | <ref name="rauterKonferenz">[https://germanische-heilkunde.at/wp-content/uploads/2019/07/19910208-rauter-aktenvermerk.gif Schreiben von Landessanitätsdirektor Hofrat Dr. Gernot Rauter vom 8.2.1991:] ''„Die Überprüfung soll zwei Tage dauern und am 1./2. März 1991 stattfinden. Es wird über jeden Patientenfall ein eigenes Protokoll angefertigt. Am Ende der Konferenz soll eine gemeinsame Urkunde ausgefertigt werden.“'' Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="beck81-84">[https://archive.org/details/KrebsIstHeilbarGarantiert/HannoBeckKrebsIstHeilbar_02_2019/page/n81 Hanno Beck: Krebs ist heilbar, S. 81–84]: ''„[Landessanitätsdirektor] Dr. Rauter wollte zur neuen Tagung schon am 2./3. März 1991 erscheinen, das Fernsehen sollte live übertragen, es sollte, so wurde es in einem Protokoll schriftlich festgelegt, eine Urkunde unterzeichnet werden. ...obwohl sämtliche 20 Patientenvorstellungen die Ansicht Dr. Hamers bestätigten, konnte [Dr. Rauter] nicht diskutieren, weil er Bakteriologe sei. Schließlich wollte er noch nicht einmal seine Anwesenheit bestätigen. In die Enge getrieben, griff er dreimal an seine Kehle, wie die Video-Aufnahme zeigt. Eine vielsagende Geste. Daraufhin sprang ihm ein Nothelfer bei, der dummes Zeug redete, nur um aus der peinlichen Lage herauszukommen. [...] Dr. Rauter jedenfalls floh plötzlich entnervt und widerlegt aus dem Saal wie ein Hase.“''</ref> | <ref name="beck81-84">[https://archive.org/details/KrebsIstHeilbarGarantiert/HannoBeckKrebsIstHeilbar_02_2019/page/n81 Hanno Beck: Krebs ist heilbar, S. 81–84]: ''„[Landessanitätsdirektor] Dr. Rauter wollte zur neuen Tagung schon am 2./3. März 1991 erscheinen, das Fernsehen sollte live übertragen, es sollte, so wurde es in einem Protokoll schriftlich festgelegt, eine Urkunde unterzeichnet werden. ...obwohl sämtliche 20 Patientenvorstellungen die Ansicht Dr. Hamers bestätigten, konnte [Dr. Rauter] nicht diskutieren, weil er Bakteriologe sei. Schließlich wollte er noch nicht einmal seine Anwesenheit bestätigen. In die Enge getrieben, griff er dreimal an seine Kehle, wie die Video-Aufnahme zeigt. Eine vielsagende Geste. Daraufhin sprang ihm ein Nothelfer bei, der dummes Zeug redete, nur um aus der peinlichen Lage herauszukommen. [...] Dr. Rauter jedenfalls floh plötzlich entnervt und widerlegt aus dem Saal wie ein Hase.“''</ref> | ||
<ref name="PatientAnKlippel">[https://web.archive.org/web/20040623223605/http://pilhar.com/Hamer/Korrespo/1994/940329og.htm Schreiben eines Patienten an Prof. Klippel vom 29.3.1994.] Kopie bei archive.org, Stand 23.6.1994.</ref> | <ref name="PatientAnKlippel">[https://web.archive.org/web/20040623223605/http://pilhar.com/Hamer/Korrespo/1994/940329og.htm Schreiben eines Patienten an Prof. Klippel vom 29.3.1994.] Kopie bei archive.org, Stand 23.6.1994.</ref> | ||
<ref name="zrennerCelle">[https://germanische-heilkunde.at/dekan-zrenner-tuebingen-an-dr-hamer/ Germanische Heilkunde: Dekan Zrenner (Tübingen) an Dr. Hamer.] Am 7.9.2025 abgerufen.</ref> | |||
<ref name="sippel">[https://web.archive.org/web/20010917123045/http://pilhar.com/Hamer/Korrespo/1998/981217.htm Fax vom 17.12.1998 von Dr. Joachim Sippel an Dr. Hamer.] Am 7.9.2025 abgerufen.</ref> | |||
<ref name="klZeitung91">[https://web.archive.org/web/20030223090933/http://www.pilhar.com/News/Presse/1991/910129og.htm Gastkommentar von Dr. Hamer in der ''Kleinen Zeitung'' vom 29.01.1991.]</ref> | <ref name="klZeitung91">[https://web.archive.org/web/20030223090933/http://www.pilhar.com/News/Presse/1991/910129og.htm Gastkommentar von Dr. Hamer in der ''Kleinen Zeitung'' vom 29.01.1991.]</ref> | ||
<ref name="vgFrankfurt">[https://www.dossierhamer.it/wp-content/uploads/2017/03/VF12E59103.pdf Urteil des Verwaltungsgerichts Frankfurt/M. vom 22.10.2003,] S. 7. Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | <ref name="vgFrankfurt">[https://www.dossierhamer.it/wp-content/uploads/2017/03/VF12E59103.pdf Urteil des Verwaltungsgerichts Frankfurt/M. vom 22.10.2003,] S. 7. Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="einerGgAlle249">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=249}}</ref> | <ref name="einerGgAlle249">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=249}}</ref> | ||
<ref name="3satGipsschiene">[https://www.youtube.com/watch?v=cm9wDIXBI8k#t=0m58s Fernsehsendung 3nach9 vom 18.8.1995], ab Minute 0:58. Am 19.3.2023 abgerufen.</ref> | <ref name="3satGipsschiene">[https://www.youtube.com/watch?v=cm9wDIXBI8k#t=0m58s Fernsehsendung 3nach9 vom 18.8.1995], ab Minute 0:58. Am 19.3.2023 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="spiegelGipsschiene">[https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9208312.html ''Der Spiegel'' 32/1995: „Kampf gegen die Stärksten“]. Hier wird nicht davon berichtet, dass sich der junge Patient am nächsten Tag in schulmedizinische Behandlung begab. Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | <ref name="spiegelGipsschiene">[https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9208312.html ''Der Spiegel'' 32/1995: „Kampf gegen die Stärksten“]. Hier wird nicht davon berichtet, dass sich der junge Patient am nächsten Tag in schulmedizinische Behandlung begab. Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | ||
Zeile 316: | Zeile 343: | ||
<ref name="einerGgAlle271f">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=271f}}</ref> | <ref name="einerGgAlle271f">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=271f}}</ref> | ||
<ref name="orfPilharRoutil">[https://www.youtube.com/watch?v=UFUj6ioYt6Y#t=2m53s Fernsehsendung mit Pilhar und Dr. Routil im ORF], ab Minute 2:53. Pilhar: ''„...das Überprüfungsergebnis von Dr. Stangl [...]“'' Dr. Routil: ''„Sie wissen, dass der Herr Stangl das zurückgezogen hat?“'' Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | <ref name="orfPilharRoutil">[https://www.youtube.com/watch?v=UFUj6ioYt6Y#t=2m53s Fernsehsendung mit Pilhar und Dr. Routil im ORF], ab Minute 2:53. Pilhar: ''„...das Überprüfungsergebnis von Dr. Stangl [...]“'' Dr. Routil: ''„Sie wissen, dass der Herr Stangl das zurückgezogen hat?“'' Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="ensat">[https://germanische-heilkunde-dr-hamer.com/archiv/1993/kleine-zeitung-leserbriefe-07-04-1993 Leserbrief von Dr. Ensat in der ''Kleinen Zeitung'' vom 7.4.1993.] Am 7.9.2025 abgerufen.</ref> | |||
<ref name="helmrich">[https://germanische-heilkunde-dr-hamer.com/archiv/1989/dr-helmrich-an-aerztekammer-01-06-1989 Germanische Heilkunde: Brief vom 1.6.1989 von Christian Helmrich an die Bayrische Landesärztekammer.] Am 7.9.2025 abgerufen.</ref> | |||
<ref name="ärztewoche">[https://web.archive.org/web/20100619132539/http://www.pilhar.com/News/Presse/1993/19930623_AerzteWoche_NurOesterreich.htm Livia Rohrmoser: „Neue Medizin“ nur in Österreich möglich.] In: ''Ärztewoche'' vom 23.6.1993.</ref> | |||
<ref name="leukForschungshilfe">[https://web.archive.org/web/20020618163138/http://www.pilhar.com/Hamer/Korrespo/1996/960719.htm Schreiben der Deutschen Leukämie-Forschungshilfe an die Universität Tübingen vom 19.7.1996.]</ref> | |||
<ref name="einerGgAlle281-283">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=281–283}}</ref> | <ref name="einerGgAlle281-283">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=281–283}}</ref> | ||
<ref name="oliviaKrebs">[https://web.archive.org/web/20171219073139/https://www.olivia-tagebuch.at/krebs.html Olivia – Tagebuch eines Schickals: Kapitel 1.3]</ref> | <ref name="oliviaKrebs">[https://web.archive.org/web/20171219073139/https://www.olivia-tagebuch.at/krebs.html Olivia – Tagebuch eines Schickals: Kapitel 1.3]</ref> | ||
Zeile 330: | Zeile 361: | ||
<ref name="olivia1.12">[https://web.archive.org/web/20171219073139/https://www.olivia-tagebuch.at/oesterreich.html Olivia – Tagebuch eines Schickals: Kapitel 1.12]</ref> | <ref name="olivia1.12">[https://web.archive.org/web/20171219073139/https://www.olivia-tagebuch.at/oesterreich.html Olivia – Tagebuch eines Schickals: Kapitel 1.12]</ref> | ||
<ref name="bildOlivia2010">[https://www.bild.de/news/vermischtes/so-schoen-ist-sie-heute-5137142.bild.html Antje Widmann: So schön ist Krebs-Kind Olivia heute.] In: ''Bild'' vom 17.2.2010. Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | <ref name="bildOlivia2010">[https://www.bild.de/news/vermischtes/so-schoen-ist-sie-heute-5137142.bild.html Antje Widmann: So schön ist Krebs-Kind Olivia heute.] In: ''Bild'' vom 17.2.2010. Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="einerGgAlle298">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=298}}</ref> | <ref name="einerGgAlle298">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=298}}</ref> | ||
<ref name="einerGgAlle299">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=299}}</ref> | <ref name="einerGgAlle299">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=299}}</ref> | ||
Zeile 348: | Zeile 378: | ||
<ref name="hamerEybl">[https://www.psiram.com/de/images/0/04/Hamer_Eybl_092012.pdf Dr. Hamer über Björn Eybl]: ''„Eybl, der Multimilliardärssohn, verliert in seinem Raubbuch kein einziges Wort über die astronomische Schuld der (seiner?) Glaubensbrüder.“'' Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | <ref name="hamerEybl">[https://www.psiram.com/de/images/0/04/Hamer_Eybl_092012.pdf Dr. Hamer über Björn Eybl]: ''„Eybl, der Multimilliardärssohn, verliert in seinem Raubbuch kein einziges Wort über die astronomische Schuld der (seiner?) Glaubensbrüder.“'' Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="hamerLankaJude">[https://www.psiram.com/de/images/e/e1/2014-04-14_Dr_Hamer_an_Dr_Lanka.pdf Schreiben Dr. Hamers vom 14.4.2014, S. 2:] ''„Und wovon bezahlt Lanka seinen Glaubensbrüdern die hunderttausend Euro?“'' Am 27.11.2021 abgerufen.</ref> | <ref name="hamerLankaJude">[https://www.psiram.com/de/images/e/e1/2014-04-14_Dr_Hamer_an_Dr_Lanka.pdf Schreiben Dr. Hamers vom 14.4.2014, S. 2:] ''„Und wovon bezahlt Lanka seinen Glaubensbrüdern die hunderttausend Euro?“'' Am 27.11.2021 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="abmahnungenMünnich">[https://web.archive.org/web/20170704010057/http://www.5bn.de/?p=365 David Münnich: Abmahnwelle durch Dr. Hamer]</ref> | <ref name="abmahnungenMünnich">[https://web.archive.org/web/20170704010057/http://www.5bn.de/?p=365 David Münnich: Abmahnwelle durch Dr. Hamer]</ref> | ||
<ref name="abmahnungLanka">[http://www.transgallaxys.com/~aktenschrank/Ryke_Geerd_Hamer_auf_dem_Weg_in_die_Gummizelle/Hamer_verbietet_der%20Natur_seine_Naturgesetze.jpg Abmahnung von Dr. Hamer an Dr. Stefan Lanka vom 24.9.2007.] Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | <ref name="abmahnungLanka">[http://www.transgallaxys.com/~aktenschrank/Ryke_Geerd_Hamer_auf_dem_Weg_in_die_Gummizelle/Hamer_verbietet_der%20Natur_seine_Naturgesetze.jpg Abmahnung von Dr. Hamer an Dr. Stefan Lanka vom 24.9.2007.] Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="pilharDozent">[https://web.archive.org/web/20100702142659/http://www.pilhar.com/Hamer/Korrespo/2010/20100301_Hamer_an_Pilhar_UnivDoz.pdf Schreiben Dr. Hamers an Helmut Pilhar vom 1.3.2010.]</ref> | <ref name="pilharDozent">[https://web.archive.org/web/20100702142659/http://www.pilhar.com/Hamer/Korrespo/2010/20100301_Hamer_an_Pilhar_UnivDoz.pdf Schreiben Dr. Hamers an Helmut Pilhar vom 1.3.2010.]</ref> | ||
<ref name="hamerSWR">[https://web.archive.org/web/20040307100441/http://pilhar.com/Hamer/Korrespo/2002/20021213_Hamer_an_SWR.htm Dr. Hamer am 13.12.2002 an den SWR]: ''„Es ist inzwischen seit Jahren unbestreitbar, dass alle Angehörigen jüdischen Glaubens auf Geheiß ihres obersten Rabbiners Dr. Menachem Mendel Schneerson, wie es der Talmud vorschreibt, seit ca. 20 Jahren die Neue germanische Medizin praktizieren und damit zu 98% überleben. D.h. alle Juden auf der Welt praktizieren meine Neue Medizin mit quasi 100 % igem Erfolg.“''</ref> | <ref name="hamerSWR">[https://web.archive.org/web/20040307100441/http://pilhar.com/Hamer/Korrespo/2002/20021213_Hamer_an_SWR.htm Dr. Hamer am 13.12.2002 an den SWR]: ''„Es ist inzwischen seit Jahren unbestreitbar, dass alle Angehörigen jüdischen Glaubens auf Geheiß ihres obersten Rabbiners Dr. Menachem Mendel Schneerson, wie es der Talmud vorschreibt, seit ca. 20 Jahren die Neue germanische Medizin praktizieren und damit zu 98% überleben. D.h. alle Juden auf der Welt praktizieren meine Neue Medizin mit quasi 100 % igem Erfolg.“''</ref> | ||
<ref name="standard11.7.2017">[https://www.derstandard.at/story/2000061073637/selbsternannter-krebsheiler-hamer-wird-in-deutschland-begraben ''Der Standard'' vom 11.7.2017: ''Selbsternannter Krebsheiler Hamer wird in Deutschland begraben'']: ''„Der antisemitische Exarzt... Der in der Vorwoche gestorbene deutsche Exarzt, Antisemit und Guru Ryke Geerd Hamer...“'' Am 30.7.2019 abgerufen.</ref> | <ref name="standard11.7.2017">[https://www.derstandard.at/story/2000061073637/selbsternannter-krebsheiler-hamer-wird-in-deutschland-begraben ''Der Standard'' vom 11.7.2017: ''Selbsternannter Krebsheiler Hamer wird in Deutschland begraben'']: ''„Der antisemitische Exarzt... Der in der Vorwoche gestorbene deutsche Exarzt, Antisemit und Guru Ryke Geerd Hamer...“'' Am 30.7.2019 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="einerGgAlle336Juden">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=336}} ''„...ich bin das Gegenteil von einem Rassisten. Ich würde mich mit der gleichen Geduld an das Bett jedes Deutschen, Chinesen, Afrikaners oder Juden setzen und ihm versuchen zu helfen. Aber wenn Chinesen Verbrechen begehen, habe ich etwas gegen diese Chinesen.“''</ref> | <ref name="einerGgAlle336Juden">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=336}} ''„...ich bin das Gegenteil von einem Rassisten. Ich würde mich mit der gleichen Geduld an das Bett jedes Deutschen, Chinesen, Afrikaners oder Juden setzen und ihm versuchen zu helfen. Aber wenn Chinesen Verbrechen begehen, habe ich etwas gegen diese Chinesen.“''</ref> | ||
<ref name="einerGgAlle388Juden">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=388}} ''„...ich habe auch 23 Jahre dafür gekämpft, daß es den Patienten und der gesamten Menschheit – Juden wie Nichtjuden – zugute kommen darf.“''</ref> | <ref name="einerGgAlle388Juden">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=388}} ''„...ich habe auch 23 Jahre dafür gekämpft, daß es den Patienten und der gesamten Menschheit – Juden wie Nichtjuden – zugute kommen darf.“''</ref> | ||
<ref name="5bn.deHamerAids">[http://www.5bn.de/dr-hamer-und-die-smegmaschiene/ 5BN.de: Dr. Hamer und die Smegmaschiene.] Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | <ref name="5bn.deHamerAids">[http://www.5bn.de/dr-hamer-und-die-smegmaschiene/ 5BN.de: Dr. Hamer und die Smegmaschiene.] Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="brisant1995_7:38">[https://www.youtube.com/watch?v=QVJ273ungN0#t=6m0s ARD-Sendung ''Brisant'' vom August 1995], ab Minute 7:38. Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | <ref name="brisant1995_7:38">[https://www.youtube.com/watch?v=QVJ273ungN0#t=6m0s ARD-Sendung ''Brisant'' vom August 1995], ab Minute 7:38. Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | ||
Zeile 365: | Zeile 391: | ||
<ref name="Insulinprozess">[https://germanische-heilkunde.at/dr-hamer-insulin-prozess-hannover/ Dr. Hamer über den Insulinprozess in Hannover.] Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | <ref name="Insulinprozess">[https://germanische-heilkunde.at/dr-hamer-insulin-prozess-hannover/ Dr. Hamer über den Insulinprozess in Hannover.] Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="augsburgerRehklau">[https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Wunderheiler-versprach-Hilfe-und-Susanne-starb-doch-id7178061.html ''Augsburger Allgemeine: „Wunderheiler“ versprach Hilfe – und Susanne starb doch.''] Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | <ref name="augsburgerRehklau">[https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Wunderheiler-versprach-Hilfe-und-Susanne-starb-doch-id7178061.html ''Augsburger Allgemeine: „Wunderheiler“ versprach Hilfe – und Susanne starb doch.''] Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="münnichHamer">[https://www.5bn.de/dr-med-ryke-geerd-hamer-ein-nachruf/ 5BN.de: Dr. Hamer – eine Differenzierung.] Am 7.9.2025 abgerufen.</ref> | |||
<ref name="5bn.deHauptseite">[https://www.5bn.de/ 5BN.de – Die 5 Biologischen Naturgesetze. Impressum und Absichtserklärung.] Am 7.9.2025 abgerufen.</ref> | |||
<ref name="barroUmfeld">[[Nicolas Barro]] im Mai 2025.</ref> | |||
<ref name="haftFrankreich1">[https://web.archive.org/web/20210421140023/http://neue-medizin.com/rghhaft.htm Chronologische Auflistung der Ereignisse von Dr. Hamers Verhaftung in Spanien bis zu seiner Entlassung aus dem französischen Gefängnis.] Kopie bei archive.org, Stand 21.4.2021.</ref> | <ref name="haftFrankreich1">[https://web.archive.org/web/20210421140023/http://neue-medizin.com/rghhaft.htm Chronologische Auflistung der Ereignisse von Dr. Hamers Verhaftung in Spanien bis zu seiner Entlassung aus dem französischen Gefängnis.] Kopie bei archive.org, Stand 21.4.2021.</ref> | ||
<ref name="haftFrankreich2">[https://web.archive.org/web/20040925034942/http://www.neue-medizin.de/html/body_aktuelles.html Verhaftung und Anklage in Frankreich]</ref> | <ref name="haftFrankreich2">[https://web.archive.org/web/20040925034942/http://www.neue-medizin.de/html/body_aktuelles.html Verhaftung und Anklage in Frankreich]</ref> | ||
Zeile 379: | Zeile 408: | ||
<ref name="demoTübingen2006">Demonstration in Tübingen am 13.5.2006: [http://www.laleva.org/de/2006/05/13_mai_demo_neue_germanische_medizin_in_tbingen.html Ankündigungsplakat] und [https://drhamer.blogspot.com/ Bilder.] Am 9.11.2020 abgerufen.</ref> | <ref name="demoTübingen2006">Demonstration in Tübingen am 13.5.2006: [http://www.laleva.org/de/2006/05/13_mai_demo_neue_germanische_medizin_in_tbingen.html Ankündigungsplakat] und [https://drhamer.blogspot.com/ Bilder.] Am 9.11.2020 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="urteilChambery">[https://www.dossierhamer.it/wp-content/uploads/2017/03/Chambery0200261.pdf Französisches Original] und [https://web.archive.org/web/20060110034938/http:/www.pilhar.com/Hamer/Korrespo/2004/20040701_Chambery_Urteil.pdf deutsche Übersetzung] des Gerichtsurteils des Gerichts Chambery vom 1.7.2004. Dies war das Berufungsverfahren, das die frz. Staatsanwaltschaft angestrengt hatte, da das Strafmaß nicht für eine Auslieferung Dr. Hamers an Frankreich ausreichte ([https://www.derstandard.at/story/1789180/wunderheiler-geerd-hamer-in-malaga-festgenommen Quelle]).</ref> | <ref name="urteilChambery">[https://www.dossierhamer.it/wp-content/uploads/2017/03/Chambery0200261.pdf Französisches Original] und [https://web.archive.org/web/20060110034938/http:/www.pilhar.com/Hamer/Korrespo/2004/20040701_Chambery_Urteil.pdf deutsche Übersetzung] des Gerichtsurteils des Gerichts Chambery vom 1.7.2004. Dies war das Berufungsverfahren, das die frz. Staatsanwaltschaft angestrengt hatte, da das Strafmaß nicht für eine Auslieferung Dr. Hamers an Frankreich ausreichte ([https://www.derstandard.at/story/1789180/wunderheiler-geerd-hamer-in-malaga-festgenommen Quelle]).</ref> | ||
<ref name=" | <ref name="standard6.7.2004">[https://www.derstandard.at/story/1716782/haftstrafe-fuer--krebs-heilpraktiker-geerd-hamer ''Der Standard'' am 6.7.2004: Haftstrafe für "Krebs-Heilpraktiker" Geerd Hamer]. Am 7.9.2025 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="einerGgAlle383">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=383}}</ref> | |||
<ref name="chamberyVorwürfe">[https://web.archive.org/web/20060110034938/http:/www.pilhar.com/Hamer/Korrespo/2004/20040701_Chambery_Urteil.pdf Urteil des Gerichts Chambery vom 1.7.2004.] Man warf ihm vor, mit einer französischen Krankenschwester über die Neue Medizin telefoniert und ihr bei der Deutung von CT-Aufnahmen geholfen zu haben, seinen Doktortitel (der ihm nie aberkannt worden war) im Namen geführt zu haben, Spenden aus Frankreich erhalten zu haben und die Überprüfung seiner Theorie an der Universität Trnava nicht zur Zufriedenheit eines französischen Ärztekammerpräsidenten durchgeführt zu haben: ''„In Anbetracht [dessen], dass Frau SIXT [...] zugegeben hat, dass sie in Kontakt mit ihm geblieben ist, dass sie miteinander telefonierten, dass sie ihn um Rat bei der Anwendung seiner Theorie und insbesondere bei der Deutung der Röntgenbilder gefragt hat. Dass hierdurch der Tatbestand der Mittäterschaft am von Frau SIXT begangenen Delikt der illegalen Ausübung gegeben ist... Dass beispielsweise seine Werke [...] mit „Doktor HAMER“ signiert sind. Dass die Nachricht auf dem Anrufbeantworter der ASAC auf [Zentrum für Neue Medizin von Doktor HAMER] lautete. In Anbetracht [dessen], dass [die ASAC] 200.000 Francs [...] an Herrn Ryke Geerd HAMER in DEUTSCHLAND überwiesen hat sowie einen Betrag in Höhe von 350.000 Francs an die Vereinigung „Zentrum for Neue Medizin“ in ÖSTERREICH zur [...] Unterstützung des Werkes von „Doktor HAMER“. In Anbetracht [dessen], dass die Nutzung dieser Eigenschaft entscheidend für die Steuerung des Vertrauens der Kranken in ihrem geschwächten Zustand war und dafür, sie zum Kauf seiner Werke oder zu Spenden zu veranlassen. [...] Dass die Bescheinigung der Universität BRATISLAVA vom 11. September 1998 [...] eine unzureichende Bescheinigung darstellt, deren wissenschaftlicher Wert nach dem Präsidenten der Abteilung Ethik und Deontologie [der frz. Ärztekammer] extrem gering ist. [...] In Anbetracht [dessen], dass der Tatbestand des Betrugs gegenüber Herrn Ryke Geerd HAMER damit gegeben ist.“''</ref> | |||
<ref name="exilNorwegen">[https://web.archive.org/web/20070715005133/http://www.pilhar.com/News/news.htm#Schlagzeilen,%20Meldungs%FCbersicht Nachricht von Dr. Hamer vom 9.3.2007:] ''„Liebe Freunde, notgedrungen habe ich mich dazu entschließen müssen, aus meinem spanischen Exil wegzuziehen.“''</ref> | <ref name="exilNorwegen">[https://web.archive.org/web/20070715005133/http://www.pilhar.com/News/news.htm#Schlagzeilen,%20Meldungs%FCbersicht Nachricht von Dr. Hamer vom 9.3.2007:] ''„Liebe Freunde, notgedrungen habe ich mich dazu entschließen müssen, aus meinem spanischen Exil wegzuziehen.“''</ref> | ||
<ref name="standard2016">[https://www.derstandard.at/story/2000031141512/neue-germanische-medizin-es-gibt-keine-krankheiten-nur-seelische-konflikte ''„Neue Germanische Medizin“: Es gibt keine Krankheiten, nur seelische Konflikte!''] Artikel von ''Der Standard'' vom 16.2.2016, am 22.11.2019 abgerufen.</ref> | <ref name="standard2016">[https://www.derstandard.at/story/2000031141512/neue-germanische-medizin-es-gibt-keine-krankheiten-nur-seelische-konflikte ''„Neue Germanische Medizin“: Es gibt keine Krankheiten, nur seelische Konflikte!''] Artikel von ''Der Standard'' vom 16.2.2016, am 22.11.2019 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="gerHeilkunde">Die Seite pilhar.com hatte am [https://web.archive.org/web/20100119050404/http://www.pilhar.com:80/ 19.1.2010] den Titel „Die Germanische Neue Medizin...“ und am [https://web.archive.org/web/20100722003815/http://www.pilhar.com:80/ 22.7.2010] den Titel „Die Germanische Heilkunde...“</ref> | <ref name="gerHeilkunde">Die Seite pilhar.com hatte am [https://web.archive.org/web/20100119050404/http://www.pilhar.com:80/ 19.1.2010] den Titel „Die Germanische Neue Medizin...“ und am [https://web.archive.org/web/20100722003815/http://www.pilhar.com:80/ 22.7.2010] den Titel „Die Germanische Heilkunde...“</ref> | ||
<ref name="wikipediaHamer">[https://de.wikipedia.org/wiki/Ryke_Geerd_Hamer Wikipedia: Ryke Geerd Hamer.] Am | <ref name="wikipediaHamer">[https://de.wikipedia.org/wiki/Ryke_Geerd_Hamer Wikipedia: Ryke Geerd Hamer.] Am 7.9.2025 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="begräbnis">[https://www.adelinde.net/zum-tode-des-genialen-arztes-dr-hamer/ Das Adelinde-Gespräch: Zum Tode des genialen Arztes Dr. Hamer.] Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | <ref name="begräbnis">[https://www.adelinde.net/zum-tode-des-genialen-arztes-dr-hamer/ Das Adelinde-Gespräch: Zum Tode des genialen Arztes Dr. Hamer.] Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="löwenstein">[https://germangyogytudomany.hu/wp-content/uploads/2015/04/1982_verifikacio_Lowenstein.pdf Bestätigung von Dr. Nagorny, Chefarzt in der Klinik Löwenstein.] Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | <ref name="löwenstein">[https://germangyogytudomany.hu/wp-content/uploads/2015/04/1982_verifikacio_Lowenstein.pdf Bestätigung von Dr. Nagorny, Chefarzt in der Klinik Löwenstein.] Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="toulouse">[https://www.disease-is-different.com/wp-content/uploads/2019/10/Foulouse_France.gif Bestätigung von Dr. Pierre Tubery aus Toulouse.] Am 9.11.2020 abgerufen.</ref> | <ref name="toulouse">[https://www.disease-is-different.com/wp-content/uploads/2019/10/Foulouse_France.gif Bestätigung von Dr. Pierre Tubery aus Toulouse.] Am 9.11.2020 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="münster">[https://www.disease-is-different.com/wp-content/uploads/2019/10/Muenster_Germany.gif Bestätigung von Prof. Schön.] Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | <ref name="münster">[https://www.disease-is-different.com/wp-content/uploads/2019/10/Muenster_Germany.gif Bestätigung von Prof. Schön.] Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="hasselbach">[https://web.archive.org/web/20040513204517/http://www.pilhar.com/Hamer/Korrespo/1988/880212.htm Brief von Horst von Hasselbach an Bundesministerin Prof. Rita Süßmuth vom 12.2.1988.]</ref> | |||
<ref name="einerGgAlle217f">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=217f}}</ref> | <ref name="einerGgAlle217f">{{QuellenangabeEinerGgAlle|seite=217f}}</ref> | ||
<ref name="birkmayerKenner">[https://web.archive.org/web/20040818022920/http://www.pilhar.com/Hamer/Korrespo/1990/901119og.htm Brief von Prof. Dr. Dr. Birkmayer an Dr. Kenner vom 19.11.1990.]</ref> | <ref name="birkmayerKenner">[https://web.archive.org/web/20040818022920/http://www.pilhar.com/Hamer/Korrespo/1990/901119og.htm Brief von Prof. Dr. Dr. Birkmayer an Dr. Kenner vom 19.11.1990.]</ref> | ||
Zeile 402: | Zeile 433: | ||
<ref name="eurGericht">[https://web.archive.org/web/20170709054222/http://germanischeheilkunde-drhamer.com/files/EuropaeischesGericht20140517.pdf Schreiben Dr. Hamers an das Europäische Gericht für Menschenrechte vom 17.5.2014:] ''„..die Germanische Heilkunde mit ihrer 99%igen Überlebensrate bei Krebs...“''</ref> | <ref name="eurGericht">[https://web.archive.org/web/20170709054222/http://germanischeheilkunde-drhamer.com/files/EuropaeischesGericht20140517.pdf Schreiben Dr. Hamers an das Europäische Gericht für Menschenrechte vom 17.5.2014:] ''„..die Germanische Heilkunde mit ihrer 99%igen Überlebensrate bei Krebs...“''</ref> | ||
<ref name="vermächtnisTl1S103">{{QuellenangabeVermächtnis1|seite=103}} ''„...95 bis 98% überleben, auch bei Krebs!“''</ref> | <ref name="vermächtnisTl1S103">{{QuellenangabeVermächtnis1|seite=103}} ''„...95 bis 98% überleben, auch bei Krebs!“''</ref> | ||
<ref name="barroTodesfälle">[https://nicolasbarro.de/blog/aussendarstellung-und-makabere-zahlenspiele Nicolas Barro: Außendarstellung und makabere Zahlenspiele.] Am 10.2.2020 abgerufen.</ref> | <ref name="barroTodesfälle">[https://web.archive.org/web/20241004180224/https://nicolasbarro.de/blog/aussendarstellung-und-makabere-zahlenspiele Nicolas Barro: Außendarstellung und makabere Zahlenspiele.] Am 10.2.2020 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="brisant1995_4:54">[https://www.youtube.com/watch?v=QVJ273ungN0#t=4m54s ARD-Sendung ''Brisant'' vom August 1995], ab Minute 4:54. Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | <ref name="brisant1995_4:54">[https://www.youtube.com/watch?v=QVJ273ungN0#t=4m54s ARD-Sendung ''Brisant'' vom August 1995], ab Minute 4:54. Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="spiegelJäger">[https://magazin.spiegel.de/EpubDelivery/spiegel/pdf/9208349 Jürgen Neffe: ''„Ich bin der Jäger, nicht der Gejagte.“''] In: ''Der Spiegel'' 32/1995. | <ref name="spiegelJäger">[https://web.archive.org/web/20240619002013/https://magazin.spiegel.de/EpubDelivery/spiegel/pdf/9208349 Jürgen Neffe: ''„Ich bin der Jäger, nicht der Gejagte.“''] In: ''Der Spiegel'' 32/1995. Archivierte Seite vom 19.6.2024.</ref> | ||
<ref name="spiegelKampf">[https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9208312.html ''Der Spiegel'' 32/1995: „Kampf gegen die Stärksten“]. Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | <ref name="spiegelKampf">[https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9208312.html ''Der Spiegel'' 32/1995: „Kampf gegen die Stärksten“]. Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="focusGeistheilung">[https://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/psychologie/geistheilung-das-gefaehrliche-geschaeft-der-alternativmedizin_id_8538789.html Anika Jonas: Wundersame Heiler oder geldgierige Scharlatane? Das umstrittene Geschäft der Geistheiler.] In: ''Focus'' vom 12.3.2018. Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | <ref name="focusGeistheilung">[https://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/psychologie/geistheilung-das-gefaehrliche-geschaeft-der-alternativmedizin_id_8538789.html Anika Jonas: Wundersame Heiler oder geldgierige Scharlatane? Das umstrittene Geschäft der Geistheiler.] In: ''Focus'' vom 12.3.2018. Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | ||
Zeile 417: | Zeile 448: | ||
<ref name="täglAlles">[https://web.archive.org/web/20020309171855/http://pilhar.com/News/Presse/1993/930323.htm Bengt Pflughaupt: Weil er seinen Theorien nicht abschwört – Berufsverbot für Dr. Hamer.] In: ''Täglich Alles'' vom 23.3.1993.</ref> | <ref name="täglAlles">[https://web.archive.org/web/20020309171855/http://pilhar.com/News/Presse/1993/930323.htm Bengt Pflughaupt: Weil er seinen Theorien nicht abschwört – Berufsverbot für Dr. Hamer.] In: ''Täglich Alles'' vom 23.3.1993.</ref> | ||
<ref name="barroHamer">[https://www.youtube.com/watch?v=Z57uBCcOdvI#t=3h48m58s Die 5 Biologischen Naturgesetze – Die Dokumentation] Youtube, ab Stunde 3:48:58. Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | <ref name="barroHamer">[https://www.youtube.com/watch?v=Z57uBCcOdvI#t=3h48m58s Die 5 Biologischen Naturgesetze – Die Dokumentation] Youtube, ab Stunde 3:48:58. Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="ellisHamer">[https://www.youtube.com/watch?v=3PlVdhHr7Hs#t=7m56s Fernsehsendung 3nach9 vom 18.8.1995], ab Minute 7:56. Am 19.3.2023 abgerufen.</ref> | <ref name="ellisHamer">[https://www.youtube.com/watch?v=3PlVdhHr7Hs#t=7m56s Fernsehsendung 3nach9 vom 18.8.1995], ab Minute 7:56. Am 19.3.2023 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="pilharVegetarier">[https://germanische-heilkunde.at/ernaehrung/ Helmut Pilhar: Ernährung.] Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | <ref name="pilharVegetarier">[https://germanische-heilkunde.at/ernaehrung/ Helmut Pilhar: Ernährung.] Am 4.8.2020 abgerufen.</ref> | ||
<ref name="hamerVegetarier">[https://web.archive.org/web/20061116010627/pilhar.com/Hamer/Korrespo/1999/990415.htm Brief von Dr. Hamer vom 15.4.1999.]</ref> | <ref name="hamerVegetarier">[https://web.archive.org/web/20061116010627/pilhar.com/Hamer/Korrespo/1999/990415.htm Brief von Dr. Hamer vom 15.4.1999.]</ref> | ||
<ref name="referatNM">[https://web.archive.org/web/20040610114923/http://pilhar.com/Hamer/referat.htm Referat von Dr. Hamer über die Neue Medizin.] ''„Ich habe Mutter Natur lediglich fünf Naturgesetze abgelauscht und bin insofern unter den Medizinern der einzige echte Naturwissenschafter, obwohl mich die Presse immer als einen "Wunderheiler" apostrophiert. [...] Es stört mich zwar nicht, als Wunderheiler bezeichnet zu werden, aber es ist Blödsinn.“''</ref> | |||
</references> | </references> | ||
[[Kategorie:Historische Person]] | [[Kategorie:Historische Person]] | ||
[[Kategorie:Arzt]] | [[Kategorie:Arzt]] |