Blähungen

Aus 5BN-Wiki

Blähungen sind Gasansammlungen im Darm. Der Abgang der Blähung durch den Anus heißt Flatus, Wind oder Darmwind. Ein vermehrtes Entweichen von Darmgasen bezeichnet man als Flatulenz. Sitzen die Darmgase fest, so kann das Schmerzen verursachen. Ein Aufblähen des Darmes und damit des Bauchraumes durch Darmgase heißt Meteorismus.[1]

Zwei Sonderprogramme können Blähungen hervorrufen:

  • Wenn in der PCL-Phase des SBS der Gallengänge wegen der Schwellung nicht genug Galle in den Darm gelangt, entstehen mehr Darmgase. Wenn der Stuhl heller als normal ist, ist das ein Hinweis auf die PCL-Phase der Gallengänge.[2]
  • Auch in der PCL-Phase des Dünndarms kann es wegen der Unterfunktion zu Blähungen kommen, da die Darmgase nicht mehr im normalen Maße resorbiert werden.[2][3]

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Wikipedia: Blähung. Am 16.3.2025 abgerufen.
  2. 2,0 2,1 Offene Fragerunde mit Benedikt Zeitner vom 17.5.21. Youtube-Video, ab Minute 6:05. Am 16.3.2025 abgerufen.
  3. Krankheit ist anders: Gewichtsabnahme – keine Gewichtszunahme. Am 16.3.2025 abgerufen.