Harnblase: Unterschied zwischen den Versionen

Querverweis nachgezogen
(Querverweis nachgezogen, Gewebsarten ergänzt)
(Querverweis nachgezogen)
Zeile 6: Zeile 6:
Die Harnblase liegt beim Menschen auf dem Beckenboden auf. Nach oben erstreckt sich die Harnblase bis zur Oberkante des [[Becken|Beckens]]. Mit zunehmender Füllung kann sie bis zum [[Bauchnabel]] reichen.<ref name="wikipediaHarnblase"/>
Die Harnblase liegt beim Menschen auf dem Beckenboden auf. Nach oben erstreckt sich die Harnblase bis zur Oberkante des [[Becken|Beckens]]. Mit zunehmender Füllung kann sie bis zum [[Bauchnabel]] reichen.<ref name="wikipediaHarnblase"/>


Bei Männern tritt unter normalen Umständen bei etwa 350–750 ml Füllmenge starker Harndrang ein, bei Frauen bei 250–550 ml.<ref name="wikipediaHarnblase"/> Durch das Sonderprogramm der [[Harnblasenschleimhaut_(ektodermal)|ektodermalen Harnblasenschleimhaut]] vermindert sich der Harndrang in der [[CA-Phase]] und erhöht sich in der [[PCL-Phase]].<ref name="5bn.de_gewebsschichten"/> Das Fassungsvermögen der Harnblase beträgt beim erwachsenen Menschen je nach Körpergröße zwischen 900 und 1500 ml.<ref name="wikipediaHarnblase"/>
Bei Männern tritt unter normalen Umständen bei etwa 350–750 ml Füllmenge starker Harndrang ein, bei Frauen bei 250–550 ml.<ref name="wikipediaHarnblase"/> Durch das Sonderprogramm der [[Ektodermale Harnblasenschleimhaut|ektodermalen Harnblasenschleimhaut]] vermindert sich der Harndrang in der [[CA-Phase]] und erhöht sich in der [[PCL-Phase]].<ref name="5bn.de_gewebsschichten"/> Das Fassungsvermögen der Harnblase beträgt beim erwachsenen Menschen je nach Körpergröße zwischen 900 und 1500 ml.<ref name="wikipediaHarnblase"/>


Die Harnblase empfängt auf ihrer hinteren unteren Seite die paarigen Harnleiter von den beiden Nieren. Die Harnleiter verlaufen über eine kurze Distanz innerhalb der Blasenwand, so dass sie bei stärkerer Füllung der Harnblase abknicken und der Rückfluss damit verhindert wird. Außerdem werden die Ureter durch die Kontraktion der glatten Muskulatur in der Blasenwand beim Harnlassen zusammengedrückt. Dies wirkt ebenso dem Rückfließen des Urins entgegen.<ref name="wikipediaHarnblase"/>
Die Harnblase empfängt auf ihrer hinteren unteren Seite die paarigen Harnleiter von den beiden Nieren. Die Harnleiter verlaufen über eine kurze Distanz innerhalb der Blasenwand, so dass sie bei stärkerer Füllung der Harnblase abknicken und der Rückfluss damit verhindert wird. Außerdem werden die Ureter durch die Kontraktion der glatten Muskulatur in der Blasenwand beim Harnlassen zusammengedrückt. Dies wirkt ebenso dem Rückfließen des Urins entgegen.<ref name="wikipediaHarnblase"/>
Zeile 14: Zeile 14:
Die Harnblase besitzt an ihrem Ausgang zwei Schließmuskeln (Blasensphinkter), einen [[Innerer Blasenschließmuskel|inneren]] und einen [[Äußerer Blasenschließmuskel|äußeren]]. Der innere besteht aus glatter Muskulatur und kann nicht willentlich gesteuert werden. Der äußere Schließmuskel ist ein ringförmiger Skelettmuskel, der bewusst gesteuert werden kann.<ref name="wikipediaHarnblase"/>
Die Harnblase besitzt an ihrem Ausgang zwei Schließmuskeln (Blasensphinkter), einen [[Innerer Blasenschließmuskel|inneren]] und einen [[Äußerer Blasenschließmuskel|äußeren]]. Der innere besteht aus glatter Muskulatur und kann nicht willentlich gesteuert werden. Der äußere Schließmuskel ist ein ringförmiger Skelettmuskel, der bewusst gesteuert werden kann.<ref name="wikipediaHarnblase"/>


Mit Ausnahme des Blasendreiecks ist die Harnblase innen von einer [[Harnblasenschleimhaut_(ektodermal)|ektodermalen Schleimhaut]] ([https://de.wikipedia.org/wiki/Urothel Urothel]) überzogen. Darunter liegt eine [[Entoderm|entodermale]] Submucosa (auch Lamina propria genannt). Im Blasendreieck fehlt die ektodermale Schicht;<ref name="5bn.de_gewebsschichten"/> hier bildet die entodermale Schicht stattdessen die Schleimhaut<ref name="doccheckTrigonum"/> und wird ebenfalls zum Urothel gezählt.<ref name="medkompakt"/>
Mit Ausnahme des Blasendreiecks ist die Harnblase innen von einer [[Ektodermale Harnblasenschleimhaut|ektodermalen Schleimhaut]] ([https://de.wikipedia.org/wiki/Urothel Urothel]) überzogen. Darunter liegt eine [[Entoderm|entodermale]] Submucosa (auch Lamina propria genannt). Im Blasendreieck fehlt die ektodermale Schicht;<ref name="5bn.de_gewebsschichten"/> hier bildet die entodermale Schicht stattdessen die Schleimhaut<ref name="doccheckTrigonum"/> und wird ebenfalls zum Urothel gezählt.<ref name="medkompakt"/>


Unter der Submucosa bzw. der Schleimhaut liegt die Muskelschicht (Tunica muscularis).<ref name="wikipediaHarnblase"/>
Unter der Submucosa bzw. der Schleimhaut liegt die Muskelschicht (Tunica muscularis).<ref name="wikipediaHarnblase"/>
Zeile 20: Zeile 20:
== Sonderprogramme der Harnblase ==
== Sonderprogramme der Harnblase ==
In der Harnblase gibt es sechs Gewebe, in denen Sonderprogramme ablaufen können:
In der Harnblase gibt es sechs Gewebe, in denen Sonderprogramme ablaufen können:
* [[Harnblasenschleimhaut (ektodermal)|Harnblasenschleimhaut außerhalb des Blasendreiecks]] (ektodermal),
* [[Ektodermale Harnblasenschleimhaut|Harnblasenschleimhaut außerhalb des Blasendreiecks]] (ektodermal),
* [[Harnblasenschleimhaut im Blasendreieck]] (entodermal),
* [[Harnblasenschleimhaut im Blasendreieck]] (entodermal),
* [[Submucosa der Harnblase|Submucosa]] (entodermal),
* [[Submucosa der Harnblase|Submucosa]] (entodermal),