Äußere Schichten der Oberhaut: Unterschied zwischen den Versionen

(Bedingter Trennstrich nicht mehr nötig)
(Kurzinfo nach der Überschrift, mehrere Bilder nach unten verschoben)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Schichten der Oberhaut, schematisch.png|miniatur|rechts|Schematische Darstellung der Schichten der Oberhaut.]]
[[Datei:Schichten der Oberhaut, schematisch.png|miniatur|rechts|Schematische Darstellung der Schichten der Oberhaut.]]
{{SBS-Kurzinfo|Überschrift=Äußere Schichten der Oberhaut|Gewebsart=Ektoderm|Hautschema=ÄHS|Revierbereiche=n|Konflikt=[[Trennungskonflikt]]|CA=Trockene, rissige Haut; Vergesslichkeit|PCL-A=Haut angeschwollen, rot, heiß und berührungsempfindlich|PCL-B=Haut juckt, schuppt|Rezidive=[[Warzen]]}}
[[Datei:Primäres sensorisches Rindenfeld.jpg|miniatur|rechts|Relais des primären sensorischen Rindenfeldes im Frontalschnitt.]]
[[Datei:Sensorischer Homunkulus.svg|miniatur|rechts|Der sensorische Homunkulus.]]
[[Datei:Oberhaut der Hände in PCL.jpg|miniatur|rechts|PCL-Phase am Handrücken.]]
[[Datei:Oberhaut der Hände rezidivierend.jpg|miniatur|rechts|Rezidivierendes SBS an den Handflächen.]]
Die '''äußeren Schichten''' der [[Oberhaut]] liegen der [[Basalzellschicht]] auf und bestehen aus Keratinozyten<ref name="wpEpidermis"/> (hornbildenden Zellen), die sich in der Basalzellschicht laufend neu bilden. Durch den ständigen Zellnachschub von unten wandern die Zellen nach oben und verhornen dabei zunehmend, bis sie in der obersten Schicht zu Hautschuppen degenerieren und abschilfern.<ref name="flexEpidermis"/> In der [[CA-Phase]] des [[SBS|Sonderprogramms]] der äußeren Schichten der Oberhaut ist dieser Erneuerungsprozess beeinträchtigt oder kommt ganz zum Erliegen.<ref name="münnichBd1S194"/>
Die '''äußeren Schichten''' der [[Oberhaut]] liegen der [[Basalzellschicht]] auf und bestehen aus Keratinozyten<ref name="wpEpidermis"/> (hornbildenden Zellen), die sich in der Basalzellschicht laufend neu bilden. Durch den ständigen Zellnachschub von unten wandern die Zellen nach oben und verhornen dabei zunehmend, bis sie in der obersten Schicht zu Hautschuppen degenerieren und abschilfern.<ref name="flexEpidermis"/> In der [[CA-Phase]] des [[SBS|Sonderprogramms]] der äußeren Schichten der Oberhaut ist dieser Erneuerungsprozess beeinträchtigt oder kommt ganz zum Erliegen.<ref name="münnichBd1S194"/>


Zeile 10: Zeile 5:


== Sonderprogramm ==
== Sonderprogramm ==
{{SBS-Kurzinfo|Überschrift=Äußere Schichten der Oberhaut|Gewebsart=Ektoderm|Hautschema=ÄHS|Revierbereiche=n|Konflikt=[[Trennungskonflikt]]|CA=Trockene, rissige Haut; Vergesslichkeit|PCL-A=Haut angeschwollen, rot, heiß und berührungsempfindlich|PCL-B=Haut juckt, schuppt|Rezidive=[[Warzen]]}}
Das [[SBS]] dieser Hautschicht ist eines der möglichen SBSe bei einem [[Trennungskonflikt]]. Es verhält sich nach dem [[Äußere-Haut-Schema]].<ref name="5bn.de_gewebsschichten"/>
Das [[SBS]] dieser Hautschicht ist eines der möglichen SBSe bei einem [[Trennungskonflikt]]. Es verhält sich nach dem [[Äußere-Haut-Schema]].<ref name="5bn.de_gewebsschichten"/>


=== Hirnrelais ===
=== Hirnrelais ===
[[Datei:Primäres sensorisches Rindenfeld.jpg|miniatur|rechts|Relais des primären sensorischen Rindenfeldes im Frontalschnitt.]]
[[Datei:Sensorischer Homunkulus.svg|miniatur|rechts|Der sensorische Homunkulus.]]
Die [[Hirnrelais]] der äußeren Oberhautschichten liegen im primären sensorischen Rindenfeld der [[Großhirnrinde]]. Jeder Stelle im sensorischen Rindenfeld entspricht eine Körperstelle. Die Relais sind in Form eines [[Homunkulus]] angeordnet, d.h. die Körperstellen sind von Kopf bis Fuß nacheinander im sensorischen Rindenfeld repräsentiert.<ref name="münnichBd1S192"/> Die Relais liegen an denselben Stellen wie die Relais der [[Basalzellschicht der Haut|Basalzellschicht]].
Die [[Hirnrelais]] der äußeren Oberhautschichten liegen im primären sensorischen Rindenfeld der [[Großhirnrinde]]. Jeder Stelle im sensorischen Rindenfeld entspricht eine Körperstelle. Die Relais sind in Form eines [[Homunkulus]] angeordnet, d.h. die Körperstellen sind von Kopf bis Fuß nacheinander im sensorischen Rindenfeld repräsentiert.<ref name="münnichBd1S192"/> Die Relais liegen an denselben Stellen wie die Relais der [[Basalzellschicht der Haut|Basalzellschicht]].


Zeile 44: Zeile 42:


=== PCL-A- und PCL-B-Phase ===
=== PCL-A- und PCL-B-Phase ===
[[Datei:Oberhaut der Hände in PCL.jpg|miniatur|rechts|PCL-Phase am Handrücken.]]
[[Datei:Oberhaut der Hände rezidivierend.jpg|miniatur|rechts|Rezidivierendes SBS an den Handflächen.]]
In der [[PCL-A-Phase]] wird die Oberhaut mit neuen Plattenepithelzellen wiederaufgebaut.<ref name="nmHaut"/> Sie schwillt dabei an und wird rot, heiß und berührungsempfindlich.<ref name="münnichBd1S194f"/> Die Beeinträchtigung des Kurzzeitgedächtnis reicht noch bis in die PCL-A-Phase hinein.<ref name="nmHaut"/>
In der [[PCL-A-Phase]] wird die Oberhaut mit neuen Plattenepithelzellen wiederaufgebaut.<ref name="nmHaut"/> Sie schwillt dabei an und wird rot, heiß und berührungsempfindlich.<ref name="münnichBd1S194f"/> Die Beeinträchtigung des Kurzzeitgedächtnis reicht noch bis in die PCL-A-Phase hinein.<ref name="nmHaut"/>