Talg- und Schweißdrüsen der Augenlider: Unterschied zwischen den Versionen

Überschrift im Infokasten berichtigt
(Weitere Abbildungen, kleine Verbesserungen / Korrekturen am Text)
(Überschrift im Infokasten berichtigt)
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Drüsen des Augenlides.png|miniatur|rechts|Augenlid von der Seite mit Abbildung der Meibom-, Zeis- und Moll-Drüsen.]]
[[Datei:Augenlider.png|miniatur|rechts|Augenlider mit den Ausgängen der Meibom-Drüsen.]]
[[Datei:Augenlider.png|miniatur|rechts|Augenlider mit den Ausgängen der Meibom-Drüsen.]]
[[Datei:Drüsen des Augenlides.png|miniatur|rechts|Augenlid von der Seite mit Abbildung der Meibom- und Zeis-Drüsen.]]
Die Augenlider besitzen folgende [[Talgdrüsen]] und [[Schweißdrüsen]]:<ref name="wpAugenlidAufbau"/>
Die '''Talgdrüsen der Augenlider''' kommen am oberen und unteren Augenlid jeweils an zwei Stellen vor: Die ''Meibom-Drüsen'' befinden sich am Rand der Lidinnenseite,<ref name="wpMeibom"/><ref name="pschyrMeibom"/> die ''Zeis-Drüsen'' münden in die Haarbälge der Wimpern.<ref name="pschyrZeis"/> Beide Drüsenarten haben die Aufgabe, mit ihrem Sekret („Augenbutter“) ein Überlaufen der Tränenflüssigkeit über die Lidkante zu verhindern.<ref name="wpAugenlidAufbau"/> Das Sekret der Meibom-Drüsen vermischt sich außerdem mit der Tränenflüssigkeit und sorgt dafür, dass diese nicht zu schnell verdunstet.<ref name="wpMeibom"/>
* Die '''Meibom-Drüsen''' (Tarsaldrüsen) sind Talgdrüsen und liegen am Rand der Lidinnenseite.<ref name="wpMeibom"/><ref name="pschyrMeibom"/>
* Die '''Zeis-Drüsen''' sind ebenfalls Talgdrüsen und münden in die Haarbälge der Wimpern.<ref name="pschyrZeis"/>
* Die '''Moll-Drüsen''' (Ziliardrüsen, Wimperndrüsen) sind abgewandelte apokrine Schweißdrüsen, die wie die Zeis-Drüsen in die Haarbälge der Wimpern münden.<ref name="wpMoll"/>
Alle davon kommen sowohl am oberen als auch am unteren Augenlid vor. Den drei Drüsenarten ist gemeinsam, dass ihre [[SBS|SBSe]] den gleichen [[Konfliktinhalt]] haben und das gleiche Symptom hervorrufen.


Wie die übrigen [[Talgdrüsen]] entstehen auch die der Augenlider aus dem [[Ektoderm, Keimblatt|Keimblatt Ektoderm]]<ref name="pschyrEkto"/> und gehören der Gewebsart [[Alt-Mesoderm]] an.<ref name="5bn.de_altmeso"/>
Die Talgdrüsen (Meibom- und Zeis-Drüsen) haben die Aufgabe, mit ihrem Sekret („Augenbutter“) ein Überlaufen der Tränenflüssigkeit über die Lidkante zu verhindern.<ref name="wpAugenlidAufbau"/> Das Sekret der Meibom-Drüsen vermischt sich außerdem mit der Tränenflüssigkeit und sorgt dafür, dass diese nicht zu schnell verdunstet.<ref name="wpMeibom"/>
 
Wie die übrigen Talg- und Schweißdrüsen entstehen auch die der Augenlider aus dem [[Ektoderm, Keimblatt|Keimblatt Ektoderm]]<ref name="pschyrEkto"/> und gehören der Gewebsart [[Alt-Mesoderm]] an.<ref name="5bn.de_altmeso"/>


== Sonderprogramm ==
== Sonderprogramm ==
{{SBS-Kurzinfo|Überschrift=Talg- und Schweißdrüsen der Augenlider|Gewebsart=Alt-Mesoderm|Konflikt=Attacke gegen das Auge, Besudelung durch das Gesehene|CA=Vermehrte Talg- bzw. Schweißbildung|PCL-A=Schwellung, Entzündung, Überlaufen der Tränenflüssigkeit, Gerstenkorn, Hagelkorn}}


=== Konfliktinhalt ===
=== Konfliktinhalt ===
Das [[SBS]] der Talgdrüsen der Augenlider hat einen etwas anderen [[Konfliktinhalt]] als die Talgdrüsen des restlichen Körpers. Er besteht darin, sich am Auge oder durch das Gesehene [[Attacke/Besudelung|besudelt]] zu fühlen.<ref name="bambergAugen"/> Der Konfliktinhalt wird, zumindest im Falle der Meibom-Drüsen, auch als „optischer Ekel“ beschrieben.<ref name="krankhAndersHagel"/>
Wie bei den übrigen Talg- und Schweißdrüsen des Körpers ist auch im Falle der Augenlider der auslösende [[Konflikt]] eine [[Attacke/Besudelung]]. Es kann sich um eine tatsächliche Attacke gegen das Auge handeln, beispielsweise wenn jemand von einem Metallsplitter am Auge getroffen wird.<ref name="eybl72"/> Möglich sind aber auch „optische Besudelungen / Attacken“, durch die man sich am Auge oder durch das Gesehene [[Attacke/Besudelung|besudelt]] fühlt,<ref name="eybl72"/><ref name="bambergAugen"/> beispielsweise wenn ein Kind die Eltern ständig streiten sieht oder wenn jemandem ein verbaler Angriff bezüglich seines Aussehens oder des Auges widerfährt.<ref name="eybl72"/> Manche dieser Konfliktempfindungen lassen sich als „optischer Ekel“ bezeichnen.<ref name="krankhAndersHagel"/>


=== CA-Phase ===
=== CA-Phase ===
In der [[CA-Phase]] bilden die Drüsen vermehrt Talg.<ref name="bambergAugen"/>
In der [[CA-Phase]] bilden die Drüsen vermehrt Talg bzw. Schweiß.<ref name="bambergAugen"/>


=== PCL-A- und PCL-B-Phase ===
=== PCL-A- und PCL-B-Phase ===
[[Datei:Gerstenkorn.jpg|miniatur|rechts|Gerstenkorn]]
[[Datei:Gerstenkorn.jpg|miniatur|rechts|Gerstenkorn]]
In der [[PCL-A-Phase]] schwillt eine oder mehrere Talgdrüsen an<ref name="bambergAugen"/> und kann bzw. können sich entzünden. Die Überfunktion schlägt in eine Unterfunktion um, wodurch die Tränenflüssigkeit über die Lidkante laufen kann.<ref name="bambergAugen"/> Die Entzündung wird Gerstenkorn (''Hordeolum'') genannt.
In der [[PCL-A-Phase]] schwillt eine oder mehrere Drüsen an und kann bzw. können sich entzünden. Die Überfunktion schlägt in eine Unterfunktion um. Sind die Talgdrüsen betroffen, so kann dadurch die Tränenflüssigkeit über die Lidkante laufen.<ref name="bambergAugen"/> Die Entzündung wird [[Gerstenkorn]] (''Hordeolum'') genannt.


Vom Gerstenkorn abzugrenzen ist das Hagelkorn (Chalazion), das schmerzlos ist, langsam entsteht und durch eine Verstopfung der Meibom-Drüsen bedingt ist.<ref name="wpHordeolum"/><ref name="wpChalazion"/>
Vom Gerstenkorn abzugrenzen ist das [[Hagelkorn]] (Chalazion), das schmerzlos ist, langsam entsteht und durch eine Verstopfung der Meibom-Drüsen bedingt ist.<ref name="wpHordeolum"/><ref name="wpChalazion"/>


=== Fallbeispiele ===
=== Fallbeispiele ===
Zeile 24: Zeile 31:
=== Schulmedizinische Diagnosen ===
=== Schulmedizinische Diagnosen ===
* Gerstenkorn (''Hordeolum'')
* Gerstenkorn (''Hordeolum'')
* Hagelkorn (''Chalazion'')


== Einzelnachweise und Anmerkungen ==
== Einzelnachweise und Anmerkungen ==
Zeile 30: Zeile 38:
<ref name="pschyrMeibom">[https://www.pschyrembel.de/Meibom-Dr%C3%BCsen/K0DWE Pschyrembel Online: Meibom-Drüse.] Am 15.10.2023 abgerufen.</ref>
<ref name="pschyrMeibom">[https://www.pschyrembel.de/Meibom-Dr%C3%BCsen/K0DWE Pschyrembel Online: Meibom-Drüse.] Am 15.10.2023 abgerufen.</ref>
<ref name="pschyrZeis">[https://www.pschyrembel.de/Zeis-Dr%C3%BCsen/K0P9Q Pschyrembel Online: Zeis-Drüse.] Am 15.10.2023 abgerufen.</ref>
<ref name="pschyrZeis">[https://www.pschyrembel.de/Zeis-Dr%C3%BCsen/K0P9Q Pschyrembel Online: Zeis-Drüse.] Am 15.10.2023 abgerufen.</ref>
<ref name="wpMoll">[https://de.wikipedia.org/wiki/Moll-Dr%C3%BCse Wikipedia: Moll-Drüse.] Am 1.11.2023 abgerufen.</ref>
<ref name="wpAugenlidAufbau">[https://de.wikipedia.org/wiki/Augenlid#Aufbau Wikipedia: Augenlid → Aufbau.] Am 15.10.2023 abgerufen.</ref>
<ref name="wpAugenlidAufbau">[https://de.wikipedia.org/wiki/Augenlid#Aufbau Wikipedia: Augenlid → Aufbau.] Am 15.10.2023 abgerufen.</ref>
<ref name="pschyrEkto">[https://www.pschyrembel.de/Ektoderm/K06M3 Pschyrembel Online: Ektoderm.] Am 15.10.2023 abgerufen.</ref>
<ref name="pschyrEkto">[https://www.pschyrembel.de/Ektoderm/K06M3 Pschyrembel Online: Ektoderm.] Am 15.10.2023 abgerufen.</ref>
<ref name="5bn.de_altmeso">[http://www.5bn.de/regelwerk-alt-mesoderm/ 5BN.de: Regelwerk Alt-Mesoderm.] Am 15.10.2023 abgerufen.</ref>
<ref name="5bn.de_altmeso">[http://www.5bn.de/regelwerk-alt-mesoderm/ 5BN.de: Regelwerk Alt-Mesoderm.] Am 15.10.2023 abgerufen.</ref>
<ref name="eybl72">Björn Eybl: Die seelischen Ursachen der Krankheiten. Ibera, Wien, 3. Auflage 2011, ISBN 978-3-85-052299-1, S. 72.</ref>
<ref name="bambergAugen">[https://nmbamberg.files.wordpress.com/2011/01/augen_tabelle_nov10.pdf 5 Biologische Naturgesetze Bamberg: Augen.] Am 15.10.2023 abgerufen.</ref>
<ref name="bambergAugen">[https://nmbamberg.files.wordpress.com/2011/01/augen_tabelle_nov10.pdf 5 Biologische Naturgesetze Bamberg: Augen.] Am 15.10.2023 abgerufen.</ref>
<ref name="krankhAndersHagel">[https://www.krankheit-ist-anders.de/2014/12/01/hagelkorn Krankheit ist anders: Hagelkorn.] Am 15.10.2023 abgerufen.</ref>
<ref name="krankhAndersHagel">[https://www.krankheit-ist-anders.de/2014/12/01/hagelkorn Krankheit ist anders: Hagelkorn.] Am 15.10.2023 abgerufen.</ref>
Zeile 41: Zeile 51:


[[Kategorie:Gewebe]]
[[Kategorie:Gewebe]]
[[Kategorie:Gewebsart Alt-Mesoderm]]
[[Kategorie:Haut]]
[[Kategorie:Auge]]
[[Kategorie:Drüse]]
[[Kategorie:SBS]]
[[Kategorie:Fallbeispiel]]