Kiemenbogengänge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus 5BN-Wiki
(Zusätzliche Quellen, kleine Korrektur)
(Korrekturen und Ergänzungen)
Zeile 3: Zeile 3:
Unklar: Gibt es zwei oder mehr Kiemengänge?
Unklar: Gibt es zwei oder mehr Kiemengänge?


== Entstehung und Anatomie ==
== Entstehung ==
In der frühembryonalen Phase überwächst der 2. Kiemenbogen die Kiemenfurchen zwischen dem 2. und 4. Kiemenbogen und bildet so einen ektodermal ausgekleideten Hohlraum (''Vesicula cervicalis''), der später verwächst.<ref name="docCheckVesicula"/>
In der frühembryonalen Phase überwächst der 2. Kiemenbogen die Kiemenfurchen zwischen dem 2. und 4. Kiemenbogen und bildet so einen ektodermal ausgekleideten Hohlraum (''Vesicula cervicalis''), der später verwächst.<ref name="docCheckVesicula"/>


Zeile 14: Zeile 14:


=== Konfliktinhalt ===
=== Konfliktinhalt ===
Das SBS der Kiemenbogengänge wird durch den Frontalangstkonflikt ausgelöst. Frontalangst bedeutet die Angst vor einer Gefahr, die unausweichlich auf einen zurollt.<ref name="nm_schilddr"/><ref name="eybl136Anm"/><ref name="5bn.de_aktinh"/> Im Gegensatz zur [[Angst im Nacken]] ist bei der Frontalangst die Gefahr räumlich und zeitlich bekannt, man sieht sie genau kommen.<ref name="vermächtnisTl1S586"/>
Das SBS der Kiemenbogengänge entsteht je nach [[Hormonlage]] und [[Händigkeit]] entweder durch einen [[Frontalangst]]- oder [[Ohnmächtigkeit|Ohnmächtigkeitskonflikt]].<ref name="eybl136"/><ref name="münnichBd1S210"/><ref name="vermächtnisTl1S621"/> Aus dem Aktivierungsschema dieser beiden Konfliktvarianten ergibt sich, dass das SBS:
 
* bei Linkshändern durch die Konfliktempfindung der Ohnmächtigkeit und
Laut [[Dr. Hamer]] ist bei Linkshändern der Konfliktinhalt mit dem des [[Schilddrüsengang#Sonderprogramm|Schilddrüsengangs-SBS]] vertauscht, bei Linkshändern läge demnach statt des Frontalangstkonfliktes ein Ohnmachtskonflikt vor.<ref name="vermächtnisTl1S621"/>
* bei Rechtshändern durch Frontalangst auftritt.


=== CA-Phase ===
=== CA-Phase ===
Zeile 24: Zeile 24:
[[Datei:Laterale Halszyste.jpg|miniatur|rechts|Laterale Halszyste]]
[[Datei:Laterale Halszyste.jpg|miniatur|rechts|Laterale Halszyste]]
In der [[PCL-Phase]] baut sich das Plattenepithel wieder auf. Dabei können relativ große Schwellungen entstehen und werden als [https://de.wikipedia.org/wiki/Halsfistel#Laterale_Halszysten_oder_-fisteln Laterale Halszysten] sichtbar, besonders mit aktivem [[Sammelrohrprogramm]].<ref name="eybl136"/> Durch die Schwellung am Hals kann das Gefühl entstehen, weniger Luft zu bekommen; eine echte Erstickungsgefahr besteht dagegen fast nie.<ref name="vermächtnisTl1S352"/> Schwellungen des im Mediastinum gelegenen Teils der Kiemenbogengänge sind äußerlich nicht sichtbar, da sie weiter im Körperinneren liegen. Bei gleichzeitig aktivem Sammelrohrprogramm kann hier kann die Schwellung sehr groß und damit gefährlich werden.<ref name="eybl136Bsp"/>
In der [[PCL-Phase]] baut sich das Plattenepithel wieder auf. Dabei können relativ große Schwellungen entstehen und werden als [https://de.wikipedia.org/wiki/Halsfistel#Laterale_Halszysten_oder_-fisteln Laterale Halszysten] sichtbar, besonders mit aktivem [[Sammelrohrprogramm]].<ref name="eybl136"/> Durch die Schwellung am Hals kann das Gefühl entstehen, weniger Luft zu bekommen; eine echte Erstickungsgefahr besteht dagegen fast nie.<ref name="vermächtnisTl1S352"/> Schwellungen des im Mediastinum gelegenen Teils der Kiemenbogengänge sind äußerlich nicht sichtbar, da sie weiter im Körperinneren liegen. Bei gleichzeitig aktivem Sammelrohrprogramm kann hier kann die Schwellung sehr groß und damit gefährlich werden.<ref name="eybl136Bsp"/>
Durch die Hirnschwellung können Schmerzen in der rechten Kopfhälfte entstehen.
Unterzieht sich der Betroffene während der PCL-Phase einer Chemotherapie oder Bestrahlung, bilden sich die Zysten zunächst zurück. Danach wird die PCL-Phase aber fortgesetzt und die Zysten schwellen wieder an.<ref name="krakowczyk110"/> Der unkundige Patient kann dadurch leicht in einen Teufelskreis geraten, da das vermeintlich bösartige Krebswachstum eine erneute Frontalangst oder Ohnmächtigkeit bedeutet.


=== Epi-Krise ===
=== Epi-Krise ===
In der bis zu 20 Sekunden dauernden [[Epi-Krise]] schmerzt das Kiemengangsepithel.<ref name="eybl136"/>
In der bis zu 20 Sekunden dauernden [[Epi-Krise]] schmerzt das Kiemengangsepithel<ref name="eybl136"/> und es kann ein Migräneanfall auftreten.<ref name="krakowczyk110"/> Die psychische Konfliktempfindung kommt in der Epi-Krise unvermittelt zurück und ist stärker als in der CA-Phase, was den Betroffenen erneut in Frontalangst bzw. Ohnmächtigkeit versetzen und zu einer neuen CA-Phase führen kann.<ref name="5bn.de_kriterien"/> Es ist daher ratsam, sich auf die Epikrise bewusst vorzubereiten.


=== Fallbeispiele ===
=== Fallbeispiele ===
* Eine Frau sitzt im Auto und sieht im Rückspiegel, wie ein Bus auf sie zurollt und ihr ins Auto fährt. Sie erleidet einen Frontalangskonflikt (sowie einen [[Schreckangst|Schreckangstkonflikt]]). Als der Versicherungsfall abgewickelt und das Schleudertrauma überstanden ist, geht das SBS in [[Konfliktlösung|Lösung]]. Die Ärzte finden die Kiemenbogenzyste nicht, dafür aber den angeschwollenen [[Hamerscher Herd|Hamerschen Herd]], erklären ihn zu einem Hirntumor und operieren ihn heraus. In den Folgejahren widerfahren der Frau zwei weitere, sehr ähnliche Auffahrunfälle. Beidesmal wird, nachdem das Rezidiv gelöst ist, der Hamersche Herd wieder als Hirntumor herausoperiert. Als ihr danach einen „Fast-Auffahrunfall“ passiert, das Kiemenbogengangs-SBS erneut rezidiviert und in Lösung geht, finden die Ärzte diesmal neben dem „Hirntumor“ auch die Kiemenbogengangszysten (sowie die Lungenveränderungen wegen des Schreckangst-SBSes), erklären sie zu Metastasen des Hirntumors und wollen ihnen mittels Chemotherapie und Bestrahlung den Garaus machen. Die Patientin lernt aber glücklicherweise die [[Neue Medizin]] kennen. Sie fährt jetzt konsequent nicht mehr selbst Auto.<ref name="vermächtnisTl1S315"/>
* Eine Frau sitzt im Auto und sieht im Rückspiegel, wie ein Bus auf sie zurollt und ihr ins Auto fährt. Als Linkshänderin erleidet sie einen Ohnmächtigkeitskonflikt, die Kiemenbogengänge betreffend (sowie einen [[Schreckangst|Schreckangstkonflikt]], die [[Bronchialschleimhaut]] betreffend). Als der Versicherungsfall abgewickelt und das Schleudertrauma überstanden ist, geht das SBS in [[Konfliktlösung|Lösung]]. Die Ärzte finden die Kiemenbogenzyste nicht, dafür aber den angeschwollenen [[Hamerscher Herd|Hamerschen Herd]], erklären ihn zu einem Hirntumor und operieren ihn heraus. In den Folgejahren widerfahren der Frau zwei weitere, sehr ähnliche Auffahrunfälle. Beidesmal wird, nachdem das Rezidiv gelöst ist, der Hamersche Herd wieder als Hirntumor herausoperiert. Als ihr danach einen „Fast-Auffahrunfall“ passiert, das Kiemenbogengangs-SBS erneut rezidiviert und in Lösung geht, finden die Ärzte diesmal neben dem „Hirntumor“ auch die Kiemenbogengangszysten (sowie die Lungenveränderungen wegen des Schreckangst-SBSes), erklären sie zu Metastasen des Hirntumors und wollen ihnen mittels Chemotherapie und Bestrahlung den Garaus machen. Die Patientin lernt aber glücklicherweise die [[Neue Medizin]] kennen. Sie fährt jetzt konsequent nicht mehr selbst Auto.<ref name="vermächtnisTl1S315"/>
* Eine 46-jährige Rechtshänderin erleidet einen Frontalangst-Konflikt, als die Schulmediziner bei ihrem Mann [[Nierenkrebs]] diagnostizieren. Sie liest in Fachbüchern von der „5-Jahres-Überlebensrate“ und denkt sich: „Wenn er die fünf Jahre überlebt, hat er es geschafft!“ Der Mann überlebt fünf Jahre, ist gesund und der Frontalangskonflikt der Frau löst sich. Der Hals schwillt beidseitig stark an, sie wird immer kraftloser und hustet trocken. Es wird ein Non-Hodgkin-Lymphom diagnostiziert. Als der Mann wieder an [[Krebs]] erkrankt, erleidet sie ein Rezidiv. Während dessen Lösung sind gleichzeitig das Sammelrohrprogramm aktiv, wodurch der Druck im Hals sehr groß wird und im Brustkorb die obere Hohlvene durch den Druck verschlossen ist.<ref name="eybl136"/>
* Eine 46-jährige Rechtshänderin erleidet einen Frontalangst-Konflikt, als die Schulmediziner bei ihrem Mann [[Nierenkrebs]] diagnostizieren. Sie liest in Fachbüchern von der „5-Jahres-Überlebensrate“ und denkt sich: „Wenn er die fünf Jahre überlebt, hat er es geschafft!“ Der Mann überlebt fünf Jahre, ist gesund und der Frontalangskonflikt der Frau löst sich. Der Hals schwillt beidseitig stark an, sie wird immer kraftloser und hustet trocken. Es wird ein Non-Hodgkin-Lymphom diagnostiziert. Als der Mann wieder an [[Krebs]] erkrankt, erleidet sie ein Rezidiv. Während dessen Lösung sind gleichzeitig das Sammelrohrprogramm aktiv, wodurch der Druck im Hals sehr groß wird und im Brustkorb die obere Hohlvene durch den Druck verschlossen ist.<ref name="eybl136"/>
* Ein 43-jähriger Rechtshänder muss sich am Meniskus operieren lassen. Als er nach der OP im Krankenhaus liegt, erfährt er, dass sich sein 12-jähriger Sohn am Kopf verletzt hat, in Lebensgefahr schwebt und notoperiert werden muss. Der Vater erleidet einen Frontalangstkonflikt wegen der gefährlichen Operation und einen [[Todesangstkonflikt]]. Nach der Konfliktlösung spürt er ein Ziehen vom linken Ohr abwärts Richtung Hals und Brustbein mit starkem Druck- und Engegefühl. Oberhalb des Schlüsselbeins entsteht eine Zyste. Durch den gelösten Todesangstkonflikt hat er starken Nachtschweiß und hustet Blut (Abbau des Lungenbläschen-Tumors). Schulmedizinisch wird ein Alveolar-Ca und ein kleinzelliges Bronchialkarzinom diagnostiziert.<ref name="eybl158"/>
* Ein 43-jähriger Rechtshänder muss sich am Meniskus operieren lassen. Als er nach der OP im Krankenhaus liegt, erfährt er, dass sich sein 12-jähriger Sohn am Kopf verletzt hat, in Lebensgefahr schwebt und notoperiert werden muss. Der Vater erleidet einen Frontalangstkonflikt wegen der gefährlichen Operation und einen [[Todesangstkonflikt]]. Nach der Konfliktlösung spürt er ein Ziehen vom linken Ohr abwärts Richtung Hals und Brustbein mit starkem Druck- und Engegefühl. Oberhalb des Schlüsselbeins entsteht eine Zyste. Durch den gelösten Todesangstkonflikt hat er starken Nachtschweiß und hustet Blut (Abbau des Lungenbläschen-Tumors). Schulmedizinisch wird ein Alveolar-Ca. und ein kleinzelliges Bronchialkarzinom diagnostiziert.<ref name="eybl158"/>


=== Schulmedizinische Diagnosen ===
=== Schulmedizinische Diagnosen ===
* Laterale Halszyste
* Laterale Halszyste
* Mediastinale Zyste, Mediastinaltumor
* Metastasen
* Kleinzelliges Bronchialkarzinom<ref name="nm_proto"/>
* Kleinzelliges Bronchialkarzinom<ref name="nm_proto"/>
* Non-Hodgkin-Lymphom (die Kiemenbogengangszysten werden als Lymphknoten fehlgedeutet)<ref name="nm_hodgkin2"/>
* Non-Hodgkin-Lymphom (die Kiemenbogengangszysten werden als Lymphknoten fehlgedeutet)<ref name="nm_hodgkin2"/>
Zeile 46: Zeile 52:
<ref name="nm_hodgkin1">[http://www.neue-medizin.de/html/hodgkin.html neue-medizin.de: Hodgkin / Non-Hodgkin]: ''„...beiderseits am Hals vor und hinter dem Ohr, von da ab herunterziehend bis zur Schulter und vorne bis in die Schlüsselbeingrube und sogar auch noch über die Schlüsselbeingrube hinweg (etwa handbreit). Innen können sie hinunterreichen bis zum Zwerchfell...“''</ref>
<ref name="nm_hodgkin1">[http://www.neue-medizin.de/html/hodgkin.html neue-medizin.de: Hodgkin / Non-Hodgkin]: ''„...beiderseits am Hals vor und hinter dem Ohr, von da ab herunterziehend bis zur Schulter und vorne bis in die Schlüsselbeingrube und sogar auch noch über die Schlüsselbeingrube hinweg (etwa handbreit). Innen können sie hinunterreichen bis zum Zwerchfell...“''</ref>
<ref name="docCheckVesicula">[https://flexikon.doccheck.com/de/Vesicula_cervicalis DocCheck: Vesicula cervicalis]</ref>
<ref name="docCheckVesicula">[https://flexikon.doccheck.com/de/Vesicula_cervicalis DocCheck: Vesicula cervicalis]</ref>
<ref name="nm_schilddr">[http://www.neue-medizin.de/html/die_schilddruse.html neue-medizin.de: Die Schilddrüse]</ref>
<ref name="münnichBd1S210">David Münnich: Das System der 5 Biologischen Naturgesetze, Band 1, 4. Auflage 2013, ISBN 978-3-00-035336-9, S. 210: ''„Wie in den Revierbereichen sind die Aktivierungsinhalte dabei quasi das gleiche, nur durch eine unterschiedliche hormonelle Brille wahrgenommen. Die Frontalangst ist die maskulinere Empfindung, die Ohnmacht die femininere.“''</ref>
<ref name="eybl136Anm">Björn Eybl: Die seelischen Ursachen der Krankheiten. Ibera, Wien, 3. Auflage 2011, S. 136, ISBN 978-3-85-052299-1. Anm.: Eybl geht davon aus, dass das SBS nicht nur von der Händigkeit, sondern auch der Hormonlage und Vorkonflikten abhängig ist, also wie die [[Revierbereichskonflikt|Revierbereichskonflikte]] aktiviert wird.</ref>
<ref name="vermächtnisTl1S621">[https://archive.org/details/Dr.RykeGeerdHamer-VermaechtnisEinerNeuenMedizinTeil1 Dr. med. Mag. theol. Ryke Geerd Hamer: Vermächtnis einer Neuen Medizin, Teil 1. Amici di Dirk, 7. Auflage 1999, ISBN 978-3926755001], S. 621. Über ein 13-jähriges Mädchen: ''„...ein Ohnmächtigkeitskonflikt, wegen Linkshändigkeit mit einem Herd cerebral rechts frontal. In der pcl-Phase mit Kiemenbogengangs-Zysten am Hals.“''</ref>
<ref name="5bn.de_aktinh">[http://www.5bn.de/aktivierungsinhalte/ 5BN.de: Aktivierungsinhalte]</ref>
<ref name="vermächtnisTl1S586">[https://archive.org/details/Dr.RykeGeerdHamer-VermaechtnisEinerNeuenMedizinTeil1 Dr. med. Mag. theol. Ryke Geerd Hamer: Vermächtnis einer Neuen Medizin, Teil 1. Amici di Dirk, 7. Auflage 1999, ISBN 978-3926755001], S. 586.</ref>
<ref name="vermächtnisTl1S621">[https://archive.org/details/Dr.RykeGeerdHamer-VermaechtnisEinerNeuenMedizinTeil1 Dr. med. Mag. theol. Ryke Geerd Hamer: Vermächtnis einer Neuen Medizin, Teil 1. Amici di Dirk, 7. Auflage 1999, ISBN 978-3926755001], S. 621.</ref>
<ref name="eybl136">Björn Eybl: Die seelischen Ursachen der Krankheiten. Ibera, Wien, 3. Auflage 2011, S. 136, ISBN 978-3-85-052299-1.</ref>
<ref name="eybl136">Björn Eybl: Die seelischen Ursachen der Krankheiten. Ibera, Wien, 3. Auflage 2011, S. 136, ISBN 978-3-85-052299-1.</ref>
<ref name="vermächtnisTl1S352">[https://archive.org/details/Dr.RykeGeerdHamer-VermaechtnisEinerNeuenMedizinTeil1 Dr. med. Mag. theol. Ryke Geerd Hamer: Vermächtnis einer Neuen Medizin, Teil 1. Amici di Dirk, 7. Auflage 1999, ISBN 978-3926755001], S. 352.</ref>
<ref name="vermächtnisTl1S352">[https://archive.org/details/Dr.RykeGeerdHamer-VermaechtnisEinerNeuenMedizinTeil1 Dr. med. Mag. theol. Ryke Geerd Hamer: Vermächtnis einer Neuen Medizin, Teil 1. Amici di Dirk, 7. Auflage 1999, ISBN 978-3926755001], S. 352.</ref>
<ref name="eybl136Bsp">Björn Eybl: Die seelischen Ursachen der Krankheiten. Ibera, Wien, 3. Auflage 2011, S. 136, ISBN 978-3-85-052299-1 (2. Fallbeispiel)</ref>
<ref name="eybl136Bsp">Björn Eybl: Die seelischen Ursachen der Krankheiten. Ibera, Wien, 3. Auflage 2011, S. 136, ISBN 978-3-85-052299-1 (2. Fallbeispiel)</ref>
<ref name="vermächtnisTl1S315">https://archive.org/details/Dr.RykeGeerdHamer-VermaechtnisEinerNeuenMedizinTeil1 Dr. med. Mag. theol. Ryke Geerd Hamer: Vermächtnis einer Neuen Medizin, Teil 1. Amici di Dirk, 7. Auflage 1999, ISBN 978-3926755001], S. 315.</ref>
<ref name="krakowczyk110">Dietmar Krakowczyk: Heile dich selbst! Teil II, BoD, 1. Auflage 2010, ISBN 978-3-84-233859-3, S. 110.</ref>
<ref name="5bn.de_kriterien">[http://www.5bn.de/kriterien-der-gewebsarten/ 5BN.de: Kriterien der Gewebsarten]</ref>
<ref name="vermächtnisTl1S315">[https://archive.org/details/Dr.RykeGeerdHamer-VermaechtnisEinerNeuenMedizinTeil1 Dr. med. Mag. theol. Ryke Geerd Hamer: Vermächtnis einer Neuen Medizin, Teil 1. Amici di Dirk, 7. Auflage 1999, ISBN 978-3926755001], S. 315.</ref>
<ref name="eybl158">Björn Eybl: Die seelischen Ursachen der Krankheiten. Ibera, Wien, 3. Auflage 2011, S. 158, ISBN 978-3-85-052299-1.</ref>
<ref name="eybl158">Björn Eybl: Die seelischen Ursachen der Krankheiten. Ibera, Wien, 3. Auflage 2011, S. 158, ISBN 978-3-85-052299-1.</ref>
<ref name="nm_proto">[http://www.neue-medizin.de/html/die_schilddruse.html neue-medizin.de: Die Protokolle von Trnava - Eine Dokumentation von 7 Patientenfällen.] ''„Die mediastinalen Lymphknoten, die man glaubte röntgenologisch zu sehen, sind nach dem Verständnis der ‚NEUEN MEDIZIN‘ flüssigkeitsgefüllte sogenannte Kiemenbogengangszysten, die bei mehrfachen Rezidiven allmählich bindegewebig indurieren und dann schulmedizinisch als kleinzelliges Bronchial- (besser: Mediastinal-) Karzinom bezeichnet werden.“''</ref>
<ref name="nm_proto">[http://www.neue-medizin.de/html/die_schilddruse.html neue-medizin.de: Die Protokolle von Trnava - Eine Dokumentation von 7 Patientenfällen.] ''„Die mediastinalen Lymphknoten, die man glaubte röntgenologisch zu sehen, sind nach dem Verständnis der ‚NEUEN MEDIZIN‘ flüssigkeitsgefüllte sogenannte Kiemenbogengangszysten, die bei mehrfachen Rezidiven allmählich bindegewebig indurieren und dann schulmedizinisch als kleinzelliges Bronchial- (besser: Mediastinal-) Karzinom bezeichnet werden.“''</ref>
<ref name="nm_hodgkin2">[http://www.neue-medizin.de/html/hodgkin.html neue-medizin.de: Hodgkin / Non-Hodgkin]: ''„Löst sich nach einer gewissen Zeit der vermeintlichen oder echten Gefahr der Angst-Konflikt bzw. die Krebsangst-Panik, so entstehen am Hals an den Stellen, an denen in der konflikt-aktiven Phase in den alten stillgelegten Kiemengängen Ulcera entstanden waren, [...] nunmehr in der Heilungsphase Flüssigkeitszysten. Diese werden fälschlicherweise in der Schulmedizin, weil man sie für Lymphknoten gehalten hatte, zentrozystisch-zentroblastische Non-Hodgkin-Lymphome (keine Hodgkin-Lymphome) genannt.“''</ref></references>
<ref name="nm_hodgkin2">[http://www.neue-medizin.de/html/hodgkin.html neue-medizin.de: Hodgkin / Non-Hodgkin]: ''„Löst sich nach einer gewissen Zeit der vermeintlichen oder echten Gefahr der Angst-Konflikt bzw. die Krebsangst-Panik, so entstehen am Hals an den Stellen, an denen in der konflikt-aktiven Phase in den alten stillgelegten Kiemengängen Ulcera entstanden waren, [...] nunmehr in der Heilungsphase Flüssigkeitszysten. Diese werden fälschlicherweise in der Schulmedizin, weil man sie für Lymphknoten gehalten hatte, zentrozytisch-zentroblastische Non-Hodgkin-Lymphome (keine Hodgkin-Lymphome) genannt.“''</ref>
</references>

Version vom 10. Juni 2019, 15:38 Uhr

Die Kiemenbogengänge (Kiemengänge) sind Überbleibsel aus der Embryonalentwicklung.[1] Sie beginnen vor und hinter den Ohren, verlaufen links und rechts am Hals entlang, von dort ins Mediastinum und können bis zum Zwerchfell reichen.[2][3][4][5]

Unklar: Gibt es zwei oder mehr Kiemengänge?

Entstehung

In der frühembryonalen Phase überwächst der 2. Kiemenbogen die Kiemenfurchen zwischen dem 2. und 4. Kiemenbogen und bildet so einen ektodermal ausgekleideten Hohlraum (Vesicula cervicalis), der später verwächst.[6]

Sonderprogramm

Das SBS der Kiemenbogengänge betrifft das ektodermale Epithel im Inneren des ehemaligen Hohlraums und verläuft nach dem Schlund-Schleimhaut-Schema.

Hirnrelais

Hirnrelais der Kiemenbogengänge

Das Relais der Kiemenbogengänge befindet sich in der Großhirnrinde vorne, unmittelbar rechts der Mittellinie.

Konfliktinhalt

Das SBS der Kiemenbogengänge entsteht je nach Hormonlage und Händigkeit entweder durch einen Frontalangst- oder Ohnmächtigkeitskonflikt.[7][8][9] Aus dem Aktivierungsschema dieser beiden Konfliktvarianten ergibt sich, dass das SBS:

  • bei Linkshändern durch die Konfliktempfindung der Ohnmächtigkeit und
  • bei Rechtshändern durch Frontalangst auftritt.

CA-Phase

In der CA-Phase entstehen Ulcera im Plattenepithel der Kiemenbogengänge. Im Halsbereich sind leichte Schmerzen zu spüren.[7]

PCL-Phase

Laterale Halszyste

In der PCL-Phase baut sich das Plattenepithel wieder auf. Dabei können relativ große Schwellungen entstehen und werden als Laterale Halszysten sichtbar, besonders mit aktivem Sammelrohrprogramm.[7] Durch die Schwellung am Hals kann das Gefühl entstehen, weniger Luft zu bekommen; eine echte Erstickungsgefahr besteht dagegen fast nie.[10] Schwellungen des im Mediastinum gelegenen Teils der Kiemenbogengänge sind äußerlich nicht sichtbar, da sie weiter im Körperinneren liegen. Bei gleichzeitig aktivem Sammelrohrprogramm kann hier kann die Schwellung sehr groß und damit gefährlich werden.[11]

Durch die Hirnschwellung können Schmerzen in der rechten Kopfhälfte entstehen.

Unterzieht sich der Betroffene während der PCL-Phase einer Chemotherapie oder Bestrahlung, bilden sich die Zysten zunächst zurück. Danach wird die PCL-Phase aber fortgesetzt und die Zysten schwellen wieder an.[12] Der unkundige Patient kann dadurch leicht in einen Teufelskreis geraten, da das vermeintlich bösartige Krebswachstum eine erneute Frontalangst oder Ohnmächtigkeit bedeutet.

Epi-Krise

In der bis zu 20 Sekunden dauernden Epi-Krise schmerzt das Kiemengangsepithel[7] und es kann ein Migräneanfall auftreten.[12] Die psychische Konfliktempfindung kommt in der Epi-Krise unvermittelt zurück und ist stärker als in der CA-Phase, was den Betroffenen erneut in Frontalangst bzw. Ohnmächtigkeit versetzen und zu einer neuen CA-Phase führen kann.[13] Es ist daher ratsam, sich auf die Epikrise bewusst vorzubereiten.

Fallbeispiele

  • Eine Frau sitzt im Auto und sieht im Rückspiegel, wie ein Bus auf sie zurollt und ihr ins Auto fährt. Als Linkshänderin erleidet sie einen Ohnmächtigkeitskonflikt, die Kiemenbogengänge betreffend (sowie einen Schreckangstkonflikt, die Bronchialschleimhaut betreffend). Als der Versicherungsfall abgewickelt und das Schleudertrauma überstanden ist, geht das SBS in Lösung. Die Ärzte finden die Kiemenbogenzyste nicht, dafür aber den angeschwollenen Hamerschen Herd, erklären ihn zu einem Hirntumor und operieren ihn heraus. In den Folgejahren widerfahren der Frau zwei weitere, sehr ähnliche Auffahrunfälle. Beidesmal wird, nachdem das Rezidiv gelöst ist, der Hamersche Herd wieder als Hirntumor herausoperiert. Als ihr danach einen „Fast-Auffahrunfall“ passiert, das Kiemenbogengangs-SBS erneut rezidiviert und in Lösung geht, finden die Ärzte diesmal neben dem „Hirntumor“ auch die Kiemenbogengangszysten (sowie die Lungenveränderungen wegen des Schreckangst-SBSes), erklären sie zu Metastasen des Hirntumors und wollen ihnen mittels Chemotherapie und Bestrahlung den Garaus machen. Die Patientin lernt aber glücklicherweise die Neue Medizin kennen. Sie fährt jetzt konsequent nicht mehr selbst Auto.[14]
  • Eine 46-jährige Rechtshänderin erleidet einen Frontalangst-Konflikt, als die Schulmediziner bei ihrem Mann Nierenkrebs diagnostizieren. Sie liest in Fachbüchern von der „5-Jahres-Überlebensrate“ und denkt sich: „Wenn er die fünf Jahre überlebt, hat er es geschafft!“ Der Mann überlebt fünf Jahre, ist gesund und der Frontalangskonflikt der Frau löst sich. Der Hals schwillt beidseitig stark an, sie wird immer kraftloser und hustet trocken. Es wird ein Non-Hodgkin-Lymphom diagnostiziert. Als der Mann wieder an Krebs erkrankt, erleidet sie ein Rezidiv. Während dessen Lösung sind gleichzeitig das Sammelrohrprogramm aktiv, wodurch der Druck im Hals sehr groß wird und im Brustkorb die obere Hohlvene durch den Druck verschlossen ist.[7]
  • Ein 43-jähriger Rechtshänder muss sich am Meniskus operieren lassen. Als er nach der OP im Krankenhaus liegt, erfährt er, dass sich sein 12-jähriger Sohn am Kopf verletzt hat, in Lebensgefahr schwebt und notoperiert werden muss. Der Vater erleidet einen Frontalangstkonflikt wegen der gefährlichen Operation und einen Todesangstkonflikt. Nach der Konfliktlösung spürt er ein Ziehen vom linken Ohr abwärts Richtung Hals und Brustbein mit starkem Druck- und Engegefühl. Oberhalb des Schlüsselbeins entsteht eine Zyste. Durch den gelösten Todesangstkonflikt hat er starken Nachtschweiß und hustet Blut (Abbau des Lungenbläschen-Tumors). Schulmedizinisch wird ein Alveolar-Ca. und ein kleinzelliges Bronchialkarzinom diagnostiziert.[15]

Schulmedizinische Diagnosen

  • Laterale Halszyste
  • Mediastinale Zyste, Mediastinaltumor
  • Metastasen
  • Kleinzelliges Bronchialkarzinom[16]
  • Non-Hodgkin-Lymphom (die Kiemenbogengangszysten werden als Lymphknoten fehlgedeutet)[17]

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Dr. med. Mag. theol. Ryke Geerd Hamer: Vermächtnis einer Neuen Medizin, Teil 1. Amici di Dirk, 7. Auflage 1999, ISBN 978-3926755001, S. 359, Fußnote 228: „Kiemenbogengänge = in der Halsgegend gelegenes Gewebe, das sich in der frühembryonalen Phase aus zwei Kiementaschen bildet.“
  2. 5BN.de: Regelwerk Ektoderm
  3. Dr. med. Mag. theol. Ryke Geerd Hamer: Vermächtnis einer Neuen Medizin, Teil 1. Amici di Dirk, 7. Auflage 1999, ISBN 978-3926755001, S. 382-383: „Kiemenbogengänge (die alten Kiemengänge am Hals und im Mediastinum etc.)“
  4. Björn Eybl: Die seelischen Ursachen der Krankheiten. Ibera, Wien, 3. Auflage 2011, S. 135, ISBN 978-3-85-052299-1. Siehe Abbildung.
  5. neue-medizin.de: Hodgkin / Non-Hodgkin: „...beiderseits am Hals vor und hinter dem Ohr, von da ab herunterziehend bis zur Schulter und vorne bis in die Schlüsselbeingrube und sogar auch noch über die Schlüsselbeingrube hinweg (etwa handbreit). Innen können sie hinunterreichen bis zum Zwerchfell...“
  6. DocCheck: Vesicula cervicalis
  7. 7,0 7,1 7,2 7,3 7,4 Björn Eybl: Die seelischen Ursachen der Krankheiten. Ibera, Wien, 3. Auflage 2011, S. 136, ISBN 978-3-85-052299-1.
  8. David Münnich: Das System der 5 Biologischen Naturgesetze, Band 1, 4. Auflage 2013, ISBN 978-3-00-035336-9, S. 210: „Wie in den Revierbereichen sind die Aktivierungsinhalte dabei quasi das gleiche, nur durch eine unterschiedliche hormonelle Brille wahrgenommen. Die Frontalangst ist die maskulinere Empfindung, die Ohnmacht die femininere.“
  9. Dr. med. Mag. theol. Ryke Geerd Hamer: Vermächtnis einer Neuen Medizin, Teil 1. Amici di Dirk, 7. Auflage 1999, ISBN 978-3926755001, S. 621. Über ein 13-jähriges Mädchen: „...ein Ohnmächtigkeitskonflikt, wegen Linkshändigkeit mit einem Herd cerebral rechts frontal. In der pcl-Phase mit Kiemenbogengangs-Zysten am Hals.“
  10. Dr. med. Mag. theol. Ryke Geerd Hamer: Vermächtnis einer Neuen Medizin, Teil 1. Amici di Dirk, 7. Auflage 1999, ISBN 978-3926755001, S. 352.
  11. Björn Eybl: Die seelischen Ursachen der Krankheiten. Ibera, Wien, 3. Auflage 2011, S. 136, ISBN 978-3-85-052299-1 (2. Fallbeispiel)
  12. 12,0 12,1 Dietmar Krakowczyk: Heile dich selbst! Teil II, BoD, 1. Auflage 2010, ISBN 978-3-84-233859-3, S. 110.
  13. 5BN.de: Kriterien der Gewebsarten
  14. Dr. med. Mag. theol. Ryke Geerd Hamer: Vermächtnis einer Neuen Medizin, Teil 1. Amici di Dirk, 7. Auflage 1999, ISBN 978-3926755001, S. 315.
  15. Björn Eybl: Die seelischen Ursachen der Krankheiten. Ibera, Wien, 3. Auflage 2011, S. 158, ISBN 978-3-85-052299-1.
  16. neue-medizin.de: Die Protokolle von Trnava - Eine Dokumentation von 7 Patientenfällen. „Die mediastinalen Lymphknoten, die man glaubte röntgenologisch zu sehen, sind nach dem Verständnis der ‚NEUEN MEDIZIN‘ flüssigkeitsgefüllte sogenannte Kiemenbogengangszysten, die bei mehrfachen Rezidiven allmählich bindegewebig indurieren und dann schulmedizinisch als kleinzelliges Bronchial- (besser: Mediastinal-) Karzinom bezeichnet werden.“
  17. neue-medizin.de: Hodgkin / Non-Hodgkin: „Löst sich nach einer gewissen Zeit der vermeintlichen oder echten Gefahr der Angst-Konflikt bzw. die Krebsangst-Panik, so entstehen am Hals an den Stellen, an denen in der konflikt-aktiven Phase in den alten stillgelegten Kiemengängen Ulcera entstanden waren, [...] nunmehr in der Heilungsphase Flüssigkeitszysten. Diese werden fälschlicherweise in der Schulmedizin, weil man sie für Lymphknoten gehalten hatte, zentrozytisch-zentroblastische Non-Hodgkin-Lymphome (keine Hodgkin-Lymphome) genannt.“