Kehlkopf

Aus 5BN-Wiki
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisieren Sie Ihre Browser-Lesezeichen und verwenden Sie stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Lage des Kehlkopfes
Der Kehlkopf von schräg vorne gesehen.
Der Kehlkopf von oben gesehen.


Ektoderm
Die Gewebsart des Kehlkopfes.

Der Kehlkopf (Larynx) liegt im vorderen Halsbereich. Seine Aufgabe ist es, die Luftröhre vor Speisestücken zu schützen und mit den Stimmbändern die menschliche Stimme zu erzeugen.[1] Daneben ermöglicht er die Bauchpresse.[2]

Anatomie und Funktion

Der Kehlkopf bildet den Übergang vom Rachen zur Luftröhre[1] und trennt die Luftröhre von der Speiseröhre.[3] Er besteht aus mehreren Knorpeln, darunter dem Schildknorpel, der die vordere Wand des Kehlkopfes bildet und als Adamsapfel von außen zu sehen und zu tasten ist. Die Knorpel werden von Bändern zusammengehalten.[1]

Im Inneren des Kehlkopfes befinden sich die Stimmlippen, die mit Epithel überzogenen Stimmbänder. Der Spalt zwischen den Stimmlippen heißt Stimmritze.[4] Die Kehlkopfmuskulatur zieht die Stimmlippen zum Atmen auseinander,[1][4] wodurch die Stimmritze eine dreieckige Form annimmt (s. Abb.).[4] Zum Sprechen und allgemein der Bildung von Lauten zieht die Muskulatur die Stimmlippen zusammen, wodurch die Stimmritze sehr schmal wird.

Der Kehlkopf einschließlich der Stimmlippen ist innen mit einem Flimmerepithel, der Kehlkopfschleimhaut ausgekleidet.[5]

Beim Schlucken wird der Kehldeckel, einer der Knorpel des Kehlkopfes, über den Kehlkopfeingang gezogen und verschließt dadurch die Luftröhre.[1]

Sonderprogramme

Im Kehlkopf tritt das SBS der Kehlkopfmuskulatur und der Kehlkopfschleimhaut auf.

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Wikipedia: Kehlkopf. Am 15.5.2021 abgerufen.
  2. Wikipedia: Bauchpresse. Am 15.5.2021 abgerufen.
  3. DocCheck: Larynx. Am 15.5.2021 abgerufen.
  4. 4,0 4,1 4,2 Wikipedia: Stimmlippe. Am 15.5.2021 abgerufen.
  5. Wikipedia: Stimmlippe → Gewebeaufbau. Am 15.5.2021 abgerufen.