Grimmdarm

Aus 5BN-Wiki
Lage und Einteilung des Grimmdarms:
  • Aufsteigender G.
  • Querverlaufender G.
  • Absteigender G.
  • Sigmadarm
  • Der Grimmdarm (das Colon) ist der längste Teil des Dickdarmes.[1] Er schließt sich dem Blinddarm an und endet vor dem Rektum.[2] Man unterscheidet vier Abschnitte:

    • den aufsteigenden Grimmdarm (Colon ascendens),
    • den querverlaufenden Grimmdarm (Quercolon, Colon transversum),
    • den absteigenden Grimmdarm (Colon descendens) und
    • den Sigmadarm (Colon sigmoideum, Sigmoid, Sigmaschlinge).

    Seine Aufgabe ist die Resorption von Wasser und Elektrolyten.[3]

    Beim Durchlaufen des Grimmdarms wird der anfangs dünnflüssige Speisebrei immer weiter eingedickt. Die Wasserresorption ist auch am Ende des Grimmdarms noch nicht beendet, sondern findet erst im Mastdarm ihren Abschluss.[4] Die Weiterbewegung des Darminhalts erfolgt wie im übrigen Darm durch die Peristaltik und wird durch die Absonderung von Sekret erleichtert. Der Speisebrei wird außerdem durch Bakterien fermentiert.[3] Am Ende des Grimmdarms spricht man nicht mehr vom Speisebrei, sondern vom Stuhl (Fäzes).

    Zu den Sonderprogrammen des Grimmdarms siehe entodermale Dickdarmschleimhaut und Darmmuskulatur.

    Siehe auch

    Einzelnachweise und Anmerkungen

    1. Amboss: Caecum und Colon.
    2. Amboss: Caecum und Colon. In anderen Quellen wie der Wikipedia wird der Blinddarm mit zum Colon gerechnet.
    3. 3,0 3,1 Wikipedia: Colon, Abschn. Funktion. Am 9.3.2020 abgerufen.
    4. Wikipedia: Colon sigmoideum. Am 9.3.2020 abgerufen.