Dickdarm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus 5BN-Wiki
(Internetadresse korrigiert)
(Querverweis korrigiert)
Zeile 28: Zeile 28:
Fast der gesamte Dickdarm gehört zur Gewebsart [[Entoderm]], deren [[Sinnvolles Biologisches Sonderprogramm|Sonderprogramme]] vom [[Stammhirn]] gesteuert werden und zu den Brocken-SBSen gehören. Ihre [[Hirnrelais]] liegen linksseitig (s. Abb.) und haben dementsprechend als Konfliktinhalt den unerwünschten „Brocken“, den sich der Betreffende nicht vom Leibe schaffen kann. Sie bilden in der [[CA-Phase]] Tumoren, die in der [[PCL-Phase]] wieder abgebaut bzw. eingekapselt werden.
Fast der gesamte Dickdarm gehört zur Gewebsart [[Entoderm]], deren [[Sinnvolles Biologisches Sonderprogramm|Sonderprogramme]] vom [[Stammhirn]] gesteuert werden und zu den Brocken-SBSen gehören. Ihre [[Hirnrelais]] liegen linksseitig (s. Abb.) und haben dementsprechend als Konfliktinhalt den unerwünschten „Brocken“, den sich der Betreffende nicht vom Leibe schaffen kann. Sie bilden in der [[CA-Phase]] Tumoren, die in der [[PCL-Phase]] wieder abgebaut bzw. eingekapselt werden.


Nur der [[Rektumschleimhaut (ektodermal)|ektodermale Anteil der Rektumschleimhaut]] weicht davon ab. Sein Sonderprogramm ist kein stammhirngesteuertes Brocken-SBS, sondern wird von der [[Großhirnrinde]] gesteuert (s. Abb.) und fällt unter die [[Revierbereiche|Revierbereichs-]]SBSe.
Nur der [[Ektodermale Rektumschleimhaut|ektodermale Anteil der Rektumschleimhaut]] weicht davon ab. Sein Sonderprogramm ist kein stammhirngesteuertes Brocken-SBS, sondern wird von der [[Großhirnrinde]] gesteuert (s. Abb.) und fällt unter die [[Revierbereiche|Revierbereichs-]]SBSe.


Beispiele für [[Hamerscher Herd|Hamersche Herde]] bei Dickdarm-SBSen:
Beispiele für [[Hamerscher Herd|Hamersche Herde]] bei Dickdarm-SBSen:

Version vom 3. April 2022, 19:36 Uhr

Der Dickdarm ist der letzte Teil des Verdauungstraktes. Er schließt sich dem Dünndarm an und endet am After.[1]

Anatomie und Funktion

Lage und Einteilung des Dickdarms:
  • Blinddarm mit Wurmfortsatz
  • Aufsteigendes Colon
  • Quercolon
  • Absteigendes Colon
  • Colon sigmoideum
  • Enddarm (Rektum)
  • Der Dickdarm beginnt im rechten Unterbauch, wo der Dünndarm seitlich einmündet. An dieser Stelle befindet sich die Ileozäkalklappe und verhindert den Rückfluss des Dickdarminhalts in den Dünndarm.

    Unterhalb der Dünndarmeinmündung endet der Dickdarm blind (Blinddarm) und besitzt am Ende den Wurmfortsatz. Oberhalb der Einmündung beginnt der Grimmdarm (Colon), der nach oben bis zur Leber aufsteigt (aufsteigendes Colon, Colon ascendens), nach links umbiegt (Quercolon, Colon transversum) und auf der linken Körperseite wieder in das Becken absteigt (absteigendes Colon, Colon descendens). Von hier zieht er S-förmig nach dorsal-medial (Sigmadarm, Colon sigmoideum) zum Kreuzbein und von dort nach unten (Enddarm, Rektum) zum After.[1]

    Die Dickdarmwand hat charakteristische Ausbuchtungen, Haustren oder Poschen genannt.[1]

    Die Funktion des Dickdarms liegt in der Resorption von Wasser und Elektrolyten sowie der Speicherung des Stuhls. Der Stuhl wird durch peristaltische Bewegungen durch den Darm bewegt, die gesamte Passagezeit des Dickdarms reicht von 12 bis 48 Stunden. Am Ende des Dickdarms wird durch die Dehnung der Rektumwand ein Reflex ausgelöst und bewirkt die Entspannung des inneren Schließmuskels des Anus. Durch eine willentliche Entspannung des äußeren Schließmuskels entleert sich dann der Enddarm.[1]

    Sonderprogramme

    Relais der Dickdarmschleimhaut:
    14 - Blinddarm, Wurmfortsatz, aufsteigender Grimmdarm
    15 - querverlaufender Grimmdarm
    16 - absteigender Grimmdarm
    19 - Rektum
    Das Rektumschleimhaut-Relais (Acht-Uhr-Relais) in der Großhirnrinde

    Fast der gesamte Dickdarm gehört zur Gewebsart Entoderm, deren Sonderprogramme vom Stammhirn gesteuert werden und zu den Brocken-SBSen gehören. Ihre Hirnrelais liegen linksseitig (s. Abb.) und haben dementsprechend als Konfliktinhalt den unerwünschten „Brocken“, den sich der Betreffende nicht vom Leibe schaffen kann. Sie bilden in der CA-Phase Tumoren, die in der PCL-Phase wieder abgebaut bzw. eingekapselt werden.

    Nur der ektodermale Anteil der Rektumschleimhaut weicht davon ab. Sein Sonderprogramm ist kein stammhirngesteuertes Brocken-SBS, sondern wird von der Großhirnrinde gesteuert (s. Abb.) und fällt unter die Revierbereichs-SBSe.

    Beispiele für Hamersche Herde bei Dickdarm-SBSen:

    Fallbeispiele

    • Ein passionierter Gärtner muss sich aus gesundheitlichen Gründen von seinem Gartengrundstück trennen. Es ist ihm ein Anliegen, dass der Garten in die richtigen Hände kommt. Deshalb, und weil sich wenige Interessenten finden, dauert es lange, bis es zum Verkauf kommt. Ein paar Tage danach bemerkt der Mann Blut im Stuhl – die Darmschleimhaut, die sich während der CA-Phase vermehrt hatte, wird nun in der PCL-Phase unter leichten Blutungen wieder abgebaut.[2]
    • Ein Jugendlicher ist längjähriges Mitglied einer Theatergruppe. Eines Tages ereignet sich dort ein „Skandal“, durch den er sich zum Austritt aus der Gruppe gezwungen sieht. Er will zum einen den Ärger loswerden, gleichzeitig aber die Gruppe nicht verlieren (Hässlicher unverdaulicher Ärger, in diesem Fall die Resorption betreffend). Diese Situation beschreibt er als eine der unangenehmsten in seinem Leben. Viele Jahre später entschließt er sich zu einer Versöhnungsgeste und schreibt dem Leiter der Theatergruppe. Er entschuldigt sich dafür, dass er in der damaligen Situation mit seinen Emotionen nicht besser umgehen konnte und bedankt sich für die Dinge, die er damals gelernt hat. Er ist emotional sehr bewegt. Zwei Tage später antwortet der Leiter, es sei alles in Ordnung und er sei ihm nicht böse. Das ist für ihn die Konfliktlösung, die (Wasser-)Resorption im Dickdarm vermindert sich und er bekommt Durchfall. Der Durchfall dauert über vier Wochen und hört erst auf, als sich der Mann des Zusammenhangs mit dem Vorfall in seiner Jugendzeit bewusst wird und sich dadurch innerlich beruhigt, so dass das SBS zu Ende laufen kann. Alternativ wäre als Erklärung ein Lokalrezidiv des Dickdarms möglich.[3]
    • Siehe auch die Fallbeispiele zu den einzelnen Teilen des Dickdarms:

    Siehe auch

    Einzelnachweise und Anmerkungen